Server mit grafischem Zugriff über Blackbox/Fluxbox

Serverdienste ohne eigene Kategorie
olly
Posts: 2
Joined: 2009-08-24 12:59
 

Server mit grafischem Zugriff über Blackbox/Fluxbox

Post by olly »

Hallo zusammen!
Ich bin neu im Forum und hoffe, daß mich niemand umbringt, daß ich frage :o)
Gezielt gesucht habe ich nach Begriffen wie "Blackbox" oder "grafische Darstellung" oder eben auch "Fernverwaltung". Da ich weiter nichts gefunden habe und recht neu bin zum Thema "Server", wollte ich einfach frei fragen!
Ich benutze Debian und Ubuntu als Desktop-Systeme und hatte auch bereits von einem guten Freund einen eingerichteten Fileserver im Schrank stehen, der auf Debian Etch aufgebaut war.

Ich möchte nun selbst neu aufsetzen und stoße aber irgendwie nicht auf die richtigen Wikis, bzw. FAQ's zu zwei wichtigen Fragen für mich:

1.) Wie richte ich den Server/Router/DynDNS so ein, daß er meinen Server erkennt und auch nach Reconnects WIEDERerkennt?

2.) Wie läuft die Blackbox als Programm? Über Cron?

Ich möchte das System auf Debian Lenny aufbauen. Es soll folgende Dinge können:
1.) File-Server. Über mount eine externe über USB soll erreichbar sein über...
2.) SSH
3.) FTP
4.) Für mount (wahrscheinlich) smb?!
5.) Fernsteuerung über SSH/Putty und Blackbox.
Mehr soll es schon gar nicht mehr machen! Ich möchte einfach meine persönlichen Dinge nicht immer unbedingt als externe mit mir herumtragen! :o)

Wäre nett, wenn ihr kurz was sagen könntet, bzw. die entsprechenden Links parat habt, denn mein googeln läuft mittlerweile irgendwie ins Leere!

Anmerkung: Der erste Server starb an einem Headcrash ^^
danu
Posts: 264
Joined: 2005-02-02 11:15
 

Re: Server mit grafischem Zugriff über Blackbox/Fluxbox

Post by danu »

Ein bisschen viele Fragen auf einmal.

Ein dickes Lob, da du dich mit Linux befassen willst.
The default window manager is ICEWM, but BlackBox, FluxBox, XFCE4, and WindowMaker also come pre-installed. Integrated versions of both GNOME and KDE are available on the Buffalo-Extras CD.
Auf Google gefunden mit dem Suchbegriff "Linux Blackbox".

Empfohlener Link:http://www.linux-forum.de/
Auf diesem Forum bist du besser aufgehoben. Hier in diesem Rootforum werden schon solide Linux-Kenntnisse
vorausgesetzt.

Aber du kannst dir ein openSUSE 11.1 aufsetzen (mit GNOME). Da ist alles schon dabei, was du
auf deiner Wunschliste hast.

Nachtrag: Schritt für Schritt Anweisungen kannst du in diesem Forum nicht erwarten. Eigeniniziative ist hier gefragt.
Wenn du kostenpflichten Support wünscht, kannst du mich über PN kontaktieren.
olly
Posts: 2
Joined: 2009-08-24 12:59
 

Re: Server mit grafischem Zugriff über Blackbox/Fluxbox

Post by olly »

Irgendwie wusste ich, daß das kommt. Ich will hier keine "leichte" Erklärung, ich will nur Wegweiser. Eigeninitiative ist mir selbst das wichtigste Anliegen. Aber wenn ich offenbar die falschen Fragen stelle beim googlen komme ich auch nicht weiter.
Ich finde es etwas schade, daß ich direkt angeflamed werde und auf andere Foren verwiesen. Im Prinzip habe ich nur ZWEI Fragen gestellt. Alles andere habe ich bereits durch Eigeninitiative erreicht.
Ich wollte keine Pauschallösungen erhaschen, ich wollte wissen, wohin ich schauen muss.

Tut mir leid, gestört zu haben!
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Server mit grafischem Zugriff über Blackbox/Fluxbox

Post by oxygen »

olly wrote:Irgendwie wusste ich, daß das kommt. Ich will hier keine "leichte" Erklärung, ich will nur Wegweiser. Eigeninitiative ist mir selbst das wichtigste Anliegen. Aber wenn ich offenbar die falschen Fragen stelle beim googlen komme ich auch nicht weiter.
Ich finde es etwas schade, daß ich direkt angeflamed werde und auf andere Foren verwiesen.
Eigeninitative ist sehr löblich. Du wurdest auch nicht "angeflamed". Es ist nunmal eine Tatsache, dass dies dir das falsche Forum für dich ist, das hat dir danu eigentlich ganz vernünftigt mitgeteilt. Das es nicht das richtige Forum ist, hättest du z.B. den Nutzungsbedingungen entnehmen können. vgl:
Das RootForum vermittelt insbesondere kein Linux- oder Dienste-Grundlagenwissen. Es wendet sich (siehe Artikel 1 Absatz 1) an Administratoren von auf Linux/BSD basierenden dedizierten Servern, bei denen dieses Wissen vorausgesetzt wird.