Der aktuelle Release Candidate (0.3-RC1) von
Roundcube enthält schon das relativ neue
Passwort-Plugin, mit dem User ihr Mailbox-Kennwort ändern können. Das Plugin arbeitet mit einer ganzen Reihe von Backends zusammen (SQL-Datenbank, SASL, LDAP), hat aber noch einige Schwächen. So ist es mit dem aktuellen SQL-Treiber leider nicht möglich, Base64-codierte Passwort-Hashes zu erzeugen und in die Datenbank zu schreiben. Schade, denn Dovecot "versteht" keine Hex-encoded Hashes, sondern besteht auf Base64.
Damit ich das Plugin zusammen mit Dovecot und Base64-codierten SHA1-Hashes nutzen kann, habe ich einen kleinen Patch zusammengebaut. Dieser erlaubt die Nutzung aller von der
hash-Extension unterstützten Algorithmen; setzt aber im Gegenzug das Vorhandensein selbiger voraus. Außerdem sorgt mein Patch dafür, dass auch Datenbanken verarztet werden können, in denen Local Part und Domain in zwei getrennten Feldern gespeichert werden.
Wer den Patch mal austesten möchte, kann das folgendermaßen tun:
Code: Select all
cd roundcubemail-0.3-RC1/plugins
wget http://files.my-universe.com/patches/roundcube/password.patch
patch -p1 < password.patch
P. S. und ja, ich hab den Patch schon an Aleksander geschickt, aber ich gehe davon aus, dass er nicht mehr in Roundcube 0.3 einfließen wird.