Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
gothie
Posts: 11
Joined: 2006-08-20 14:57
 

Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by gothie »

Hallo,

meistens lese ich hier als statt zu schreiben, aber nun bin ich an einen Punkt angelangt, wo ich eure Hilfe brauche. Ich bin etwas verwirrt über die Netzstruktur von Strato.

Bis vor ein paar Monaten ging die Installation von Debian aus der Grub raus, und funktioniert eigentlich noch immer, nur Probleme habe ich bei der Netzeinstellung.

Bsp:

Code: Select all

cd /boot

wget http://ftp.de.debian.org/debian/dists/Debian4.0r8/main/installer-amd64/current/images/netboot/debian-installer/amd64/initrd.gz
wget http://ftp.de.debian.org/debian/dists/Debian4.0r8/main/installer-amd64/current/images/netboot/debian-installer/amd64/linux

Grub:
title           Linux Install
root            (hd0,0)
kernel          /linux root=/dev/md1 ro console=tty0 console=ttyS0,57600
initrd          /initrd.gz
savedefault
Und machte die Installation über die Serielle Konsole. Dort hatte ich dann die IP und Netzwerkeinstellungen selbst vorgenommen und es funktionierte anstandslos. Ich habe sonst immer IP: 85.214.150.224 Gateway: 81.214.150.1 Netmask ist: 255.255.255.0 und Nameserver: 81.169.163.106 85.214.7.22 81.169.148.34 eingetragen und demzufolge fand Debian Hostname und Domainname. Dies ist nun leider nicht mehr der Fall, sondern bricht nach der Auswahl der Mirrors ab.

Selbst mit meinem neuen Server dem LR-7 funktioniert es nicht. Und spuckt Dubios Routings aus.

Bsp:

Code: Select all

Listening on LPF/eth1/00:24:21:2e:e4:ce
Sending on   LPF/eth1/00:24:21:2e:e4:ce
Listening on LPF/lo/<null>
Sending on   LPF/lo/<null>
Listening on LPF/eth0/00:24:21:2e:e4:cd
Sending on   LPF/eth0/00:24:21:2e:e4:cd
Sending on   Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 85.214.1.25
ip: RTNETLINK answers: Network is unreachable
bound to 85.214.83.204 -- renewal in 10900 seconds.

Code: Select all

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:24:21:2E:E4:CD
          inet addr:85.214.83.204  Bcast:85.214.83.204  Mask:255.255.255.255
          inet6 addr: fe80::224:21ff:fe2e:e4cd/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:11983 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:11776 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100
          RX bytes:1218394 (1.1 Mb)  TX bytes:1201276 (1.1 Mb)
          Memory:feae0000-feb00000

Code: Select all

Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
85.214.64.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
0.0.0.0         85.214.64.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Noch dubioser ist die Aussage des Strato-Supportes, denn auf einmal soll man auch die zweite Netzwerkkarte konfigurieren, das ich sonst immer später in Plesk nachgetragen habe. Ich denke ich mache vielleicht auch einen kleinen Denkfehler und finde ihn selber nicht, und ich habe es mit OpenSuse 11.1 versucht, da findet DHCP alles automatisch und ich muss er gar nichts nachkonfigurieren.

Ich würde mich für Ratschläge freuen

Gothie
papabaer
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 169
Joined: 2009-05-14 17:40
Location: Halle (Saale)
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by papabaer »

Hey,

so dubios ist das Routing nicht. Was sagt denn ping bzw. tracepath?

Code: Select all

tracepath 195.71.11.67
zeigt dir, wo es nicht mehr weiter geht. Wenn das funzt, dann ist es die Namensauflösung.

Code: Select all

nslookup www.de
So weit ich mich erinnere, fehlt dem debian-installer ein ping. Zur Not tut's auch ein wget auf eine IP-Adresse, um heraus zu finden, ob es Namensauflösung oder Routing ist.
gothie
Posts: 11
Joined: 2006-08-20 14:57
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by gothie »

Hallo,

danke für die Hilfen, aber irgendwie bring ich Debian nicht dazu sich auf diesem Wege installieren zu lassen. Ich bin alle mir bekannten Schemen durchgegangen und jedes Mal scheitere ich. Selbst ein Ping nicht möglich, weil ich keine Verbindung nach außen bekomme. Vielleicht gibt es hier noch jemanden, der sich sein Debian so installiert, und kann mir vielleicht weiterhelfen. Denn ich habe da noch so ein kleines Problem, da das Image von Strato fehlerhaft ist und bind nicht beinhaltet, auch wenn ich es vor Plesk installiere habe ich das Problem, das DrWeb nicht wirklich funktionieren will. Und wenn ich Plesk vorher installiere und dann ein Update mache, geht der Mailserver nicht mehr, auch wenn ich Qmail nachkonfiguriere. [-o<

MfG

Gothie
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by Joe User »

Hostroute gesetzt?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by oxygen »

übernehm doch einfach die Netzwerk Konfiguration aus dem Strato Image.
gothie
Posts: 11
Joined: 2006-08-20 14:57
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by gothie »

oxygen wrote:übernehm doch einfach die Netzwerk Konfiguration aus dem Strato Image.
Das hatte ich vorher immer gemacht, und das hatte sonst immer funktioniert. Was mir aufgefallen ist, das die bei Strato die Serielle Konsole umgebaut haben. Könnte es etwas damit zu tun haben? Im Putty heißt es konsolenproxy.rz.ip.net und wenn ich mich zu früher entsinne, hieß es immer anders, nur weiß ich nicht mehr genau wie es hieß.

MfG

Gothie
gothie
Posts: 11
Joined: 2006-08-20 14:57
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by gothie »

Joe User wrote:Hostroute gesetzt?
Du meinst

Code: Select all

route add -host "IP" dev "Interface


dennoch bekomme keinen Zugang zum Host und weder nach außen zum Debian Mirror.

MfG

Gothie
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by oxygen »

Also so ganz kann ich das hier immer noch nicht nach vollziehen. Wenns nicht anders geht, starte doch einfach das Rettungssystem (dort sollte die Netzwerkkonfiguration ja ok sein) und installiere Debian mit debootstrap.
gothie
Posts: 11
Joined: 2006-08-20 14:57
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by gothie »

edit
Last edited by gothie on 2009-08-08 13:11, edited 1 time in total.
gothie
Posts: 11
Joined: 2006-08-20 14:57
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by gothie »

Gothie wrote:
oxygen wrote:Also so ganz kann ich das hier immer noch nicht nach vollziehen. Wenns nicht anders geht, starte doch einfach das Rettungssystem (dort sollte die Netzwerkkonfiguration ja ok sein) und installiere Debian mit debootstrap.
Ja, zu der Überlegung bin ich auch schon gekommen, nur habe ich das noch speziell noch nie mit Debian gemacht... gibt es dafür eine gute Hotow oder FAQ? Ich habe gestern übrigens einen Test mit FreeBSD 7.0 gemacht und dort hat es auch tadellos funktioniert. Leider konnte ich Unix aber nicht drauf lassen, denn ich habe noch ein paar CSS:CZ Server laufen habe und die laufen bekanntlich nicht unter Unix bzw. nur unter Qemu und das auch nicht gescheit.

MfG

Gothie
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by oxygen »

Die Debian Dokumentation behandelt dieses Thema ausreichend: http://www.debian.org/releases/stable/i ... 03.html.en
gothie
Posts: 11
Joined: 2006-08-20 14:57
 

Re: Hat Strato irgendwas am Netzwerk verändert?

Post by gothie »

Danke ich werde es durchführen.

MfG

Gothie