Root Server, Debian 5.0 Stable
-
- Posts: 7
- Joined: 2009-07-20 23:04
Root Server, Debian 5.0 Stable
Hey Leute,
Folgendes Problem, ich habe mir einen Root geholt. Aber nicht bedacht, das auch nä Menge getan werden muss.
Meine Frage ist jetzt, wie fange ich an einen Root einzurichten und was muss ich beachten.
Ich will später Teamspeak und Webspace drauf laufen lassen.
Wäre super, wenn mir da jemand helfen kann.
Vllt sogar über Skype, oder icq. Das wir zusammen den Server einrichten zumindest das notwendigste.
Der Server wird so am Freitag online gehn.
MFG
Tobias
Folgendes Problem, ich habe mir einen Root geholt. Aber nicht bedacht, das auch nä Menge getan werden muss.
Meine Frage ist jetzt, wie fange ich an einen Root einzurichten und was muss ich beachten.
Ich will später Teamspeak und Webspace drauf laufen lassen.
Wäre super, wenn mir da jemand helfen kann.
Vllt sogar über Skype, oder icq. Das wir zusammen den Server einrichten zumindest das notwendigste.
Der Server wird so am Freitag online gehn.
MFG
Tobias
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Da die Kiste noch nicht "online" ist, solltest Du die Bestellung umgehend stornieren und stattdessen einen Managed-Server anmieten. Dadurch bleiben circa 60% der wichtigsten administrativen Aufgaben beim Hoster, den Rest musst Du ohnehin selbst lernen...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 44
- Joined: 2008-02-15 13:31
-
- Posts: 7
- Joined: 2009-07-20 23:04
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Geht darum, das ich dass lernen muss.
Weil ich bald in Ausbildung geh, und schonmal einiges mir an wissen aneignen möchte.
Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich Plesk gefunden habe, ob ich nicht auf Debian 4.0 Stable wechsel. Da hier Plesk funktioniert, und damit wird ja schon einiges einfacher.
Ist Debian 5.0 soviel besser als Debian 4.0 ?
Weil ich bald in Ausbildung geh, und schonmal einiges mir an wissen aneignen möchte.
Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich Plesk gefunden habe, ob ich nicht auf Debian 4.0 Stable wechsel. Da hier Plesk funktioniert, und damit wird ja schon einiges einfacher.
Ist Debian 5.0 soviel besser als Debian 4.0 ?
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
http://www.virtualbox.org/xdarkwolfx wrote:Geht darum, das ich dass lernen muss.
Weil ich bald in Ausbildung geh, und schonmal einiges mir an wissen aneignen möchte.
Falsch, mit Plesk wird es nicht einfacher...xdarkwolfx wrote:Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich Plesk gefunden habe, ob ich nicht auf Debian 4.0 Stable wechsel. Da hier Plesk funktioniert, und damit wird ja schon einiges einfacher.
Ja, auch wenn ich Debian nicht für Anfänger empfehle. Für Anfänger sind Virtualbox plus LinuxFromScratch am sinnvollsten...xdarkwolfx wrote:Ist Debian 5.0 soviel besser als Debian 4.0 ?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 7
- Joined: 2009-07-20 23:04
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Alles klar schonmal vielen Dank für eure Antworten,
habe mir entzwischen einiges im Internet herausgesucht an Programmen und Dingen die ich brauche. (zumindest denke ich das)
ISPConfig
Fail2Ban
Mod_Security 2.5.5
Firehol
Perl
cPanel
habe mir entzwischen einiges im Internet herausgesucht an Programmen und Dingen die ich brauche. (zumindest denke ich das)
ISPConfig
Fail2Ban
Mod_Security 2.5.5
Firehol
Perl
cPanel
-
- Posts: 7
- Joined: 2009-07-20 23:04
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Stimmt es das man gleich zu Anfang den Root Login via SSH schließen sollte ?
-
- Posts: 7
- Joined: 2009-07-20 23:04
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Kannst du mir genau erklären, wie man die Key Authentication nutzt ? Also was ich da machen muss und welche Programm du empfehlen würdest, damit ausreichend Sicherheit gegeben ist.
Ich höre einfach mal auf dich und installiere dann cPanel.
Da Plesk ja leider nicht geht bei Debian 5.0
Ich höre einfach mal auf dich und installiere dann cPanel.
Da Plesk ja leider nicht geht bei Debian 5.0
-
- Posts: 44
- Joined: 2008-02-15 13:31
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
matzewe01 hat recht, ein Rootserver ist zum lernen ungeeignet. Nimm lieber wie schon vorgeschlagen ne Virtuelle Testumgebung.matzewe01 wrote:Würdest Du auf mich hören,
dann würdest Du den Rootserver kündigen und erstmal lokal zuhause arbeiten.
-
- Posts: 7
- Joined: 2009-07-20 23:04
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Glaub ich, aber den Root hole ich ja nicht alleine. Und wie ich gerad erfahren habe, ist das Geld bereits überwiesen von daher gilt der Vertrag ab jetzt.
Also muss ich mich da ja reinwuseln, falls noch jemand Programme kennt. Wäre das klasse,
Also muss ich mich da ja reinwuseln, falls noch jemand Programme kennt. Wäre das klasse,
-
- Posts: 44
- Joined: 2008-02-15 13:31
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Hat den von den anderen jemand ne Ahnung wie man soetwas administriert?xdarkwolfx wrote:Glaub ich, aber den Root hole ich ja nicht alleine. Und wie ich gerad erfahren habe, ist das Geld bereits überwiesen von daher gilt der Vertrag ab jetzt.
Also muss ich mich da ja reinwuseln, falls noch jemand Programme kennt. Wäre das klasse,
-
- Project Manager
- Posts: 11183
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Das ändert nichts an der Tatsache, dass RootServer keine Spielwiesen sind!xdarkwolfx wrote:Glaub ich, aber den Root hole ich ja nicht alleine.
Fernabsatzgesetz -> Du hast zwei Wochen zum Stornieren der Bestellung, nutze dies sofort und wechsle zum Managed-Server!xdarkwolfx wrote:Und wie ich gerad erfahren habe, ist das Geld bereits überwiesen von daher gilt der Vertrag ab jetzt.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Userprojekt
- Posts: 169
- Joined: 2009-05-14 17:40
- Location: Halle (Saale)
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Lernst du Autofahren in nem Bus mit 100km/h auf der Autobahn, oder fängst du doch besser mit nem Golf auf dem Parkplatz an? Ändert es etwas, wenn der Bus auch noch vollbesetzt ist? Ok, man könnte sagen, wenn ihr das unbedingt wollt, dann knallt doch gegen nen Betonpfosten. Dummerweise werden sich zwischen eurem zermatschtem Bus und dem Beton leider noch die Reste von 3 Unbeteiligten befinden, und das ist doof.
Du bist gerade auf der Auffahrt und fragst wie man die Kupplung bedient, um in den 2. Gang zu kommen. Alle anderen stehen drumrum und sagen: Alter, mach's nicht, geh auf'n Parkplatz!!! Tu ihnen den Gefallen und hör auf sie, bitte!
Später fährst du deinen Bus schon noch, dann aber ohne anderen weh zu tun.
Du bist gerade auf der Auffahrt und fragst wie man die Kupplung bedient, um in den 2. Gang zu kommen. Alle anderen stehen drumrum und sagen: Alter, mach's nicht, geh auf'n Parkplatz!!! Tu ihnen den Gefallen und hör auf sie, bitte!
Später fährst du deinen Bus schon noch, dann aber ohne anderen weh zu tun.
-
- Posts: 7
- Joined: 2009-07-20 23:04
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
So, vielen Dank nochmal für die Antworten und Vorschläge.
Wir haben eine 3te Person die dabei ist, und diese Person kennt sich aus.
Somit ist alles gut gegangen.
Danke an alle die geholfen haben,
MFG
Tobi
Wir haben eine 3te Person die dabei ist, und diese Person kennt sich aus.
Somit ist alles gut gegangen.
Danke an alle die geholfen haben,
MFG
Tobi
-
- Posts: 44
- Joined: 2008-02-15 13:31
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Das ist wenigstens ne gute Nachricht! :)xdarkwolfx wrote:Wir haben eine 3te Person die dabei ist, und diese Person kennt sich aus.
Somit ist alles gut gegangen.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
So, da in diesem Thread nix Debian-spezifisches diskutiert wurde, verfrachte ich ihn mal nach Smalltalk...
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 409
- Joined: 2008-03-12 05:36
Re: Root Server, Debian 5.0 Stable
Wozu ? Wie ich entnehmen konnte sollen da nur statische HTML Seiten laufen, also kann Perl wohl weg bzw. das CGI Modul von Perl. Und Fail2ban - siehe die SSHd Konfiguration und ob man es dann noch wirklich braucht.xdarkwolfx wrote:Alles klar schonmal vielen Dank für eure Antworten,
habe mir entzwischen einiges im Internet herausgesucht an Programmen und Dingen die ich brauche. (zumindest denke ich das)
ISPConfig
Fail2Ban
Mod_Security 2.5.5
Firehol
Perl
cPanel
Wie schon gesagt - wenn möglich einen Rechner in die Ecke stellen, alles abziehen bis auf Netzwerk und dann in Ruhe ausprobieren. Und wenn die Bestellung noch nicht zu lange her ist, evtl. die 2 Wochen Rücktrittsrecht in Anspruch nehmen, soweit möglich.
Für Teamspeak gibt es fertige Server bei denen man sich - außer um Teamspeak selbst - um nichts kümmern muss. Gleiches gilt für die Webseiten - irgendwo Shared Hosting beim Anbieter des Vertrauens oder eine managed Kiste. :)
Gibt ruhige Nächte :)