Hallo zusammen,
ich habe einen Server mit php-cgi und apache2 laufen. Die einzelnen vHosts auf dem
Server werden in den Ressourcen limitiert über die die Angabe "RLimit" um die CPU und Ram
Ressourcen zu begrenzen.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit zu loggen welche Ressource überschritten wurde wenn
der 500er kommt? So das man z.B. im Syslog oder ApacheLog eine Info hinterlässt welches Limit
überschritten wurde?
Würde mich freuen wenn jemand einen Tipp für mich hat.
Danke & Viele Grüße
Maybee
500 Error loggen um zu wissen woran es liegt?
-
- Posts: 80
- Joined: 2005-11-02 18:21
Re: 500 Error loggen um zu wissen woran es liegt?
Die Errorlogs und die Level sind mir bekannt helfen aber nicht wirklich weiter wenn ich wissen will warum ein Script vom Webserver "beendet" wird.
Ich hatte die Hoiffnung das jemand weis ob man loggen ob wegen CPU oder RAM Mangel beendet wurde, vermutlich wird es aber einfach nicht funktionieren.
Danke für deine Hilfe & Viele Grüße.
Ich hatte die Hoiffnung das jemand weis ob man loggen ob wegen CPU oder RAM Mangel beendet wurde, vermutlich wird es aber einfach nicht funktionieren.
Danke für deine Hilfe & Viele Grüße.
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: 500 Error loggen um zu wissen woran es liegt?
In dem Fall "sieht" der Webserver nicht, warum ein Skript vorzeitig abbricht, da der PHP-Interpreter als eigenständiger Prozess läuft. Du hast also nur die Chance, über die Logging-Möglichkeiten von PHP selbst nähere Informationen zu erlangen - vorausgesetzt, PHP ist schlau genug zu "merken", dass ihm der Hahn zugedreht wurde (AFAIK bewirken Limits nicht, dass ein Prozess per Signal abgeschossen wird, sondern dass malloc() einfach nix mehr rausrückt und der Scheduler die Prozesse eines Users nicht mehr drannimmt).maybee wrote:ich habe einen Server mit php-cgi und apache2 laufen.
Die Entscheidung, einem Prozess aufgrund einer vorgegebenen Beschränkung keine Rechenzeit oder keinen Speicher mehr zuzuteilen, wird durch den Kernel getroffen. Vielleicht findest Du etwas in /var/log/messages; falls nicht, kannst Du ggf. etwas erreichen, wenn Du am Loglevel des klogd drehst (aber vorher dafür sorgen, dass alle Nachrichten vom klogd an den syslogd gesendet werden, und dass dieser nicht ab einem bestimmten Level aussortiert).
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 1
- Joined: 2010-04-28 12:15
Re: 500 Error loggen um zu wissen woran es liegt?
matzewe01 wrote:Siehe error Log und Loglevel
http://httpd.apache.org/docs/2.2/logs.html
http://de2.php.net/errorfunc
Und in der Sektion:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Error handling and logging ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
der php.ini.
Mir als Anfänger haben die beiden Links allerdings geholfen!
Vielen Dank!
Libe Grüße
Rainer
_____________
Stromsparen im Serverraum? Green-IT gehört auch in den Serverraum. Das spart Energie und Kosten!