hallo,
ich habe mal eine frage bezüglich crontab.
wenn ich crontab -e benutze oder die crontab eines users öffne geschied dies ja mit vi.
gibt es dateien wo diese einstellungen also die cronjobs auf dem system gespeichert sind???
wenn ja wo kann ich diese unter debian 4 mit plesk finden? plesk muss ja diese dateien auch schreiben für die entsprechenden user.
oder kann man in der crontab eine art include dateiname.crons einbinden und in der dateiname.crons stehen dann cronjobs
* * * * * /urs/bin/php5 /mein/pfad/datei1
* * * * * /urs/bin/php5 /mein/pfad/datei2
usw.
ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir weiterhelfen.
mfg
peer
Crontab / Cronjobs - Debian 4 mit Plesk
-
- Posts: 5
- Joined: 2007-08-06 10:07
Re: Crontab / Cronjobs - Debian 4 mit Plesk
ah manchmal kommt man auf die einfachsten sachen nicht.
/etc/cron.d/<wie-auch-immer-die-datei-heissen-soll>
klingt gut. muss ich crond neu starten oder erkennt der die änderungen alleine?
/etc/cron.d/<wie-auch-immer-die-datei-heissen-soll>
klingt gut. muss ich crond neu starten oder erkennt der die änderungen alleine?
-
- Posts: 483
- Joined: 2006-01-06 03:23
- Location: Neben Bonn
Re: Crontab / Cronjobs - Debian 4 mit Plesk
Yep. Normalerweise findest du im syslog bzw. daemon.log auch dann nach spätestens einer Minute einen Eintrag, dass er eine veränderte Datei in cron.d gefunden hat. Dann kannst du davon ausgehen, dass er sie berücksichtigt.
Für die ganz große Paranoia hilft natürlich ein restart auf jeden Fall. ;)
Für die ganz große Paranoia hilft natürlich ein restart auf jeden Fall. ;)