Apache2 php fastcgi + mod-php

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
schnere
Posts: 64
Joined: 2006-08-15 17:28
 

Apache2 php fastcgi + mod-php

Post by schnere »

Hallo,

// EDIT: libapache2-mod-fcgid wird verwendet, nicht fastcgi (ist für mich das gleiche ^^)

Musste für ein Tool auf meinem Home-Server Apache2 mit php-fastcgi installieren, das braucht nun mpm-worker.
Jetzt läuft leider weder Zarafa noch Zabbix, wobei ich Zabbix evtl. sogar in den Griff bekommen würd.

Bei Zarafa hab ich versucht webaccess und z-push selbst anzupassen, lief auch relativ gut und ich kam Schritt für
Schritt weiter. Dann hab ich rausgefunden, dass auch in der Community-Variante das Mapi-Plugin anscheinend
closed source ist. Dort ist jedoch die Funktion mapi_zarafa_logon() drin (hab ich durch debugging herausgefunden), welche
die Probleme verursacht:

Code: Select all

[Thu Jun 18 10:49:41 2009] [warn] (104)Connection reset by peer: mod_fcgid: read data from fastcgi server error.
[Thu Jun 18 10:49:41 2009] [error] [client 84.115.156.19] Premature end of script headers: index.php
[Thu Jun 18 10:49:41 2009] [notice] mod_fcgid: call /var/www/z-push/index.php with wrapper /var/www/standard/php-fcgi/php-fcgi-starter
Diese Funktion verursacht einen Fehler der leider auch nicht in der PHP-Logfile aufscheint und im Browser krieg ich dann einen Error 500 angezeigt...

Code: Select all

[Thu Jun 18 10:49:41 2009] [notice] mod_fcgid: call /var/www/z-push/index.php with wrapper /var/www/standard/php-fcgi/php-fcgi-starter
[Thu Jun 18 10:49:42 2009] [warn] (104)Connection reset by peer: mod_fcgid: read data from fastcgi server error.
[Thu Jun 18 10:49:42 2009] [error] [client 84.115.156.19] Premature end of script headers: index.php
[Thu Jun 18 10:49:44 2009] [notice] mod_fcgid: process /var/www/z-push/test/trunk/index.php(27559) exit(communication error), get unexpected signal 11
Suexec.log -> keine Fehler

Übrigens: Das Skript wird zuerst ganz normal ohne Fehler aufgerufen, erst beim Login (da wird ja erst die mapi-fkt. aufgerufen) kommt der Error 500.

Hat jemand evtl. eine Lösung, wie ich Zarafa bzw. z-push mit fcgi zum Laufen bekomm?

Wenn nicht, seh ich nur eine Möglichkeit - und die scheint mir genauso wenig möglich ;)

Ich müsste also den Apache Server mit mod-fastcgi und mod-php installieren, was aber nicht geht, da das einen mpm-worker und das andere mpm-prefork benötigt.
Gibts da evtl. eine Lösung, dass ich das zum laufen bring?

MfG
schnere
Posts: 64
Joined: 2006-08-15 17:28
 

Re: Apache2 php fastcgi + mod-php

Post by schnere »

Okay - ich habs geschafft, dass mod-fcgid und mod-php parallel laufen.

Für alle, die mir jetzt sagen, dass diese Config keinen Sinn macht -> ist mir klar ;)

Sollte es jemand schaffen Zarafa (http://www.zarafaserver.de) auf mod-fcgid zum laufen zu bringen, bin ich natürlich für jede Info dankbar.
Oder kennt jemand einen anderen Mail-Server mit dem ich Kontakte/Kalender/Mails mit dem Iphone synchronisieren kann?

MfG
Anonymous
 

Re: Apache2 php fastcgi + mod-php

Post by Anonymous »

Hallo Schnere,

also, fcgi in Verbindung mit Zarafa/Z-Push ist keine so gute Idee. Was spricht denn generell gegen php als Modul laufen zu lassen?
Bei Z-Push gibt es u.a. Schwierigkeiten mit den Headern, die Z-Push auswertet. Dafür gibt's zwar Workarounds, allerdings machen diese immer wieder Problemen. #-o

Mit Mapi Plugin meinst du wahrscheinlich das Apache Modul für MAPI? Nun, ich denke, dass auch hier das Problem bei fcgi liegt.
Trotzdem ist das modul auch als source verfügbar, der Aufwand jedoch nicht in Relation zum nutzen steht.

Da ist apache mit mod-php und php-mapi schneller und vor allem wartbar...

Grüße,
Sebastian
z-push dev team

PS: nein, du wirst wohl keine andere Lösung finded die so gut mit dem iPhone synct whistle
schnere
Posts: 64
Joined: 2006-08-15 17:28
 

Re: Apache2 php fastcgi + mod-php

Post by schnere »

Hallo Sebastian,

danke für deine Antwort.

Da ich ja jetzt mod-fcgi und mod-php parallel am Laufen hab funktionierts ja jetzt und ich bin ganz zufrieden damit - ist ja nur ein Home-/Testserver.
Ich denke das Mapi-Plugin kommt von Zarafa, da es erst aufgetaucht ist als ich Zarafa installiert habe...?!

Zu Zarafa: Ich weiß noch immer nicht recht was ich davon halten soll, es ist nur im Moment die einzige "Groupware", die ich ohne Probleme mit dem
Iphone synchronisieren kann. Hab ja schon vieles ausprobiert (Kolab, Zimbra, OpenXchange....), aber irgendwie funktioniert nichts genau so wie ich
(und offensichtlich viele andere) es will ;)

Was mich am meisten stört, sind die Versions-Probleme von libvmime und libical, da Ubuntu neuere Pakete benötigt:

Code: Select all

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
  kdepimlibs5: Hängt ab: libical0 (>= 0.30) aber 0.23-6 ist installiert
  libecal1.2-7: Hängt ab: libical0 (>= 0.42) aber 0.23-6 ist installiert
  python-gnome2-desktop: Hängt ab: libical0 (>= 0.31) aber 0.23-6 ist installiert
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie, -f zu benutzen.
Naja ich warte mal auf 6.30 mit Caldav und irgendeine Version, die dann auch Kontakte mit Thunderbird bzw. Konact synchronisieren lässt,
dann hab ich ja schon halbwegs was ich will ;)

MfG
Anonymous
 

Re: Apache2 php fastcgi + mod-php

Post by Anonymous »

schnere wrote:Da ich ja jetzt mod-fcgi und mod-php parallel am Laufen hab funktionierts ja jetzt und ich bin ganz zufrieden damit - ist ja nur ein Home-/Testserver.
Ich denke das Mapi-Plugin kommt von Zarafa, da es erst aufgetaucht ist als ich Zarafa installiert habe...?!
Das ist richtig. PHP-MAPI ist eine Zarafa Komponente.
schnere wrote:Zu Zarafa: Ich weiß noch immer nicht recht was ich davon halten soll, es ist nur im Moment die einzige "Groupware", die ich ohne Probleme mit dem
Iphone synchronisieren kann. Hab ja schon vieles ausprobiert (Kolab, Zimbra, OpenXchange....), aber irgendwie funktioniert nichts genau so wie ich
(und offensichtlich viele andere) es will ;)
Die Antwort darauf ist ganz einfach: MAPI.
Da ActiveSync (Synchronisieren vom iPhone) stark an MAPI angeleht ist und Zarafa als einzige offene Groupware MAPI sauber implementiert, ist die Erklärung einfach. So etwas funktinioniert nur gut mit sauberen Schnittstellen.
schnere wrote:Was mich am meisten stört, sind die Versions-Probleme von libvmime und libical, da Ubuntu neuere Pakete benötigt:
<snip>
Ja, das macht Sinn, führt aber normalerweise nicht zu Problemen da Zarafa eher auf Servern als auf Desktops angewendet wird. Da sind KDE bzw. Gnome dann (meistens :-k ) nicht vorhanden.
Ich glaube das Library-Problem wird in Zukunft auch anders gelöst.
schnere wrote:Naja ich warte mal auf 6.30 mit Caldav und irgendeine Version, die dann auch Kontakte mit Thunderbird bzw. Konact synchronisieren lässt,
dann hab ich ja schon halbwegs was ich will ;)
Ja, die 6.30 sollte bald verfügbar sein. Du kannst dich im Zarafa-Forum allerdings auch für das Beta Programm anmelden, dann kannst du sie auch schon heute benutzen :P

Cheers, Sebastian

PS: http://www.vimeo.com/5277357 O:)