Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-06-08 22:27
Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Hallo,
Ich habe mir kuerzlich eine V-Power Server bei Strato eingerichtet. Mit openSUSE 11.1, ohne Plesk, ohne Controlpanel, ohne Webserver, ohne Mailserver (nur sendmail), ganz nackig, nur openSUSE. Nun habe ichn mit nmap mal meine ports gescannt, mit folgendem Ergebnis:
PORT STATE SERVICE VERSION
22/tcp open ssh?
25/tcp open smtp?
80/tcp open http?
|_ HTML title: Site doesn't have a title.
443/tcp open https?
|_ HTML title: Site doesn't have a title.
Nun sehe ich das da 25 und 80/443 offen sind, ich habe aber, wie gesagt keinen Web- oder Mailserver installiert.
Andererseits habe den Strato Security Scan durchgefuehrt (Intensive Scan) und der zeigt nur den 22 ssh als offen an.
Jetzt weiss ich nicht wie ich das zu beurteilen habe? Wem soll ich da trauen, nmap oder Strato?
Und wenn nmap richtig ist, wie kommt`s dass da 80/443 offen ist ohne dass ein webserver installiert ist?
Ausserdem habe ich die SUSE Firewall laufen und da ist nur ssh erlaubt.
Kann mich jemand erleuchten?
Gruesse,
Michael
Ich habe mir kuerzlich eine V-Power Server bei Strato eingerichtet. Mit openSUSE 11.1, ohne Plesk, ohne Controlpanel, ohne Webserver, ohne Mailserver (nur sendmail), ganz nackig, nur openSUSE. Nun habe ichn mit nmap mal meine ports gescannt, mit folgendem Ergebnis:
PORT STATE SERVICE VERSION
22/tcp open ssh?
25/tcp open smtp?
80/tcp open http?
|_ HTML title: Site doesn't have a title.
443/tcp open https?
|_ HTML title: Site doesn't have a title.
Nun sehe ich das da 25 und 80/443 offen sind, ich habe aber, wie gesagt keinen Web- oder Mailserver installiert.
Andererseits habe den Strato Security Scan durchgefuehrt (Intensive Scan) und der zeigt nur den 22 ssh als offen an.
Jetzt weiss ich nicht wie ich das zu beurteilen habe? Wem soll ich da trauen, nmap oder Strato?
Und wenn nmap richtig ist, wie kommt`s dass da 80/443 offen ist ohne dass ein webserver installiert ist?
Ausserdem habe ich die SUSE Firewall laufen und da ist nur ssh erlaubt.
Kann mich jemand erleuchten?
Gruesse,
Michael
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Mit welchen Parametern hast Du nmap gestartet? Sitzt Du hinter einem Proxy?mradlmaier wrote:Hallo,
Ich habe mir kuerzlich eine V-Power Server bei Strato eingerichtet. Mit openSUSE 11.1, ohne Plesk, ohne Controlpanel, ohne Webserver, ohne Mailserver (nur sendmail), ganz nackig, nur openSUSE. Nun habe ichn mit nmap mal meine ports gescannt, mit folgendem Ergebnis:
PORT STATE SERVICE VERSION
22/tcp open ssh?
25/tcp open smtp?
80/tcp open http?
|_ HTML title: Site doesn't have a title.
443/tcp open https?
|_ HTML title: Site doesn't have a title.
Nun sehe ich das da 25 und 80/443 offen sind, ich habe aber, wie gesagt keinen Web- oder Mailserver installiert.
Andererseits habe den Strato Security Scan durchgefuehrt (Intensive Scan) und der zeigt nur den 22 ssh als offen an.
Weder noch. Schau doch einfach mit netstat -tulpen nach, welche Dienste tatsächlich am externen NIC lauschen.mradlmaier wrote:Jetzt weiss ich nicht wie ich das zu beurteilen habe? Wem soll ich da trauen, nmap oder Strato?
Und wenn nmap richtig ist, wie kommt`s dass da 80/443 offen ist ohne dass ein webserver installiert ist?
Überflüssiger Quark. Den Zugriff auf geschlossene Ports braucht man nicht auch noch mit einem Paket-Dropper blockieren.mradlmaier wrote:Ausserdem habe ich die SUSE Firewall laufen und da ist nur ssh erlaubt.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
<nitpick>matzewe01 wrote:Schald diese ab und die anderen Ports sind zu!
Die Regeln der Firewall werden schon mal voreingestellt und was meinst Du, wer zumindest mal auf die jeweiligen Ports min. reagiert?
Richtig die Firewall.
Wenn es der SuSE Paket-Dropper wäre, müsste nmap eigentlich den Status "Filtered" melden, und nicht "Open" - insofern schon etwas merkwürdig. Abschalten sollte der OP das Ding aber trotzdem
</nitpick>
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Ich setze ein virtuelles Bier auf eine schlecht konfigurierte Firewall/Portfilter oder Proxy zwischen PC und Server... (billiger DSL-Router oder gar Malware auf dem PC?)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-06-08 22:27
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Mein PC ist ein Labtop, mit openSUSE 11 und ohne DSL. Kann mir nicht vorstellen wo ich malware herhaben sollte.....Deswegen nutze ich ja kein Windows :)Joe User wrote:Ich setze ein virtuelles Bier auf eine schlecht konfigurierte Firewall/Portfilter oder Proxy zwischen PC und Server... (billiger DSL-Router oder gar Malware auf dem PC?)
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-06-08 22:27
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
matzewe01 wrote:Da hast Du recht und Ich verweise sofort noch auf Apparmor.jfreund wrote: <nitpick>
Wenn es der SuSE Paket-Dropper wäre, müsste nmap eigentlich den Status "Filtered" melden, und nicht "Open" - insofern schon etwas merkwürdig. Abschalten sollte der OP das Ding aber trotzdem![]()
</nitpick>
Vor dem Ärger stand ich durchaus auch schon. Apparmor deinstallieren.
Ich hatte mich auch gewundert warum auf einem frisch instalierten Host, Dienste laufen würden welche dort noch gar nicht instaliert waren.
Auf dem VPS ist kein Apparmor installiert, nur auf meinem lokalen Labtop? Wieso sollte das eine Rolle spielen? Weil nmap von meinem Labtop aus exekutiere?
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Autsch! Linux Distros sind genauso unsicher wie Windows und (fast) jedes andere OS...mradlmaier wrote:Mein PC ist ein Labtop, mit openSUSE 11 und ohne DSL. Kann mir nicht vorstellen wo ich malware herhaben sollte.....Deswegen nutze ich ja kein Windows :)Joe User wrote:Ich setze ein virtuelles Bier auf eine schlecht konfigurierte Firewall/Portfilter oder Proxy zwischen PC und Server... (billiger DSL-Router oder gar Malware auf dem PC?)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Ohne sich jetzt auf irgendwelche Theorien bzgl. der Ausgabe von nmap und deren Ursache zu versteifen, würde ich ausschließlich der Ausgabe von netstat auf dem betroffenen System glauben. Das was nmap und andere Portscanner machen ist im Prinzip nur (i. d. R. sehr präzises) Raten.
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-06-08 22:27
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Fuer was brauche ich den AppArmor eigentlich auf meinem Labtop? Habe den noch nie angefasst? Habe den, weil opeSUSE den automatisch mitinstalliert.matzewe01 wrote:Kann durchaus die Ursache dafür sein schmeiss es runter. Instalieren kannst Du es hinterher immer noch erneut.mradlmaier wrote: Auf dem VPS ist kein Apparmor installiert, nur auf meinem lokalen Labtop? Wieso sollte das eine Rolle spielen? Weil nmap von meinem Labtop aus exekutiere?
Apparmor und die Opensuse Firewall funken in Kombinationen und zum "Schutz" der Anwender in dei Netzwerkkomunikation.
Der Schutz ist berechtig zweifelhaft aber naja..
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-06-08 22:27
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
netstat -a liefert folgendes:matzewe01 wrote:BTW.
Ich prüfe soetwas alternativ mit netstat.
Schönerweise bekommt man im Falle des Falles auch den Protokoll Header mit, damit man etwas besser abschätzen kann, welcher Dienst darauf hört.
Aktive Internetverbindungen (Server und stehende Verbindungen)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
tcp 0 0 localhost:smtp *:* LISTEN
tcp 0 0 *:mysql *:* LISTEN
tcp 0 0 *:ssh *:* LISTEN
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54935 TIME_WAIT
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54934 TIME_WAIT
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54933 TIME_WAIT
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54932 TIME_WAIT
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54937 TIME_WAIT
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54936 TIME_WAIT
tcp 0 0 h1603440.stratoserv:ssh 88.128.74.176:20614 VERBUNDEN
tcp 0 0 h1603440.stratoserv:ssh 116.231.46.222:pdnet VERBUNDEN
tcp 0 0 *:ssh *:* LISTEN
tcp 0 0 localhost:49608 localhost:49066 TIME_WAIT
Aktive Sockets in der UNIX Domäne (Server und stehende Verbindungen)
Proto RefZäh Flaggen Typ Zustand I-Node Pfad
unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 13307723 /var/run/dbus/system_bus_socket
unix 2 [ ] DGRAM 13308527 /var/lib/named/dev/log
unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 13307753 @/var/run/hald/dbus-Kdc23MhmEi
unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 13308639 /var/run/sendmail/control
unix 5 [ ] DGRAM 13308525 /dev/log
unix 2 [ ] DGRAM 13307204 @/org/kernel/udev/udevd
unix 2 [ ] DGRAM 13307826 @/org/freedesktop/hal/udev_event
unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 15576351 /tmp/ssh-hFZBy17579/agent.17579
unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 13307736 @/var/run/hald/dbus-VWUGi1Gxnx
unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 15755080 /tmp/mysql.sock
unix 2 [ ] DGRAM 13308844
unix 2 [ ] DGRAM 13308826
unix 2 [ ] DGRAM 13308622
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307759 @/var/run/hald/dbus-Kdc23MhmEi
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307758
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307752 /var/run/dbus/system_bus_socket
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307750
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307738 /var/run/dbus/system_bus_socket
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307737
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307726
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 13307725
wieso steht da jetzt:
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54935 TIME_WAIT
Ich habe laut yast kein mysql installiert?
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Code: Select all
tcp 0 0 *:mysql *:* LISTEN
(mysql ist na einfach nur der Bezeichner aus der /etc/services der dem Port beschrieben soll)
Da ist aber was..
Code: Select all
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54935 TIME_WAIT
Es versucht irgentwas lokales auf den Port zuzugreifen.
Code: Select all
tcp 0 0 h1603440.stratoserv:ssh 116.231.46.222:pdnet VERBUNDEN
Ich hoffe er ist eingeladen, ansosnten hast du ein Problem.
Vermutung. Du wurdest bereits übernommen.
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Na na, das würde ich aus diesen Daten nicht herauslesen. Die Zeile bedeutet nur, dass eine TCP-Verbindung von 116.231.46.222 zu Port 22 besteht - sie sagt aber nichts darüber aus, ob der lokale SSHd auch eine Session für diese Verbindung gestartet hat. Feiner, aber entscheidender Unterschied: die Verbindung kommt zustande, bevor man sich authentifiziert. Die Sitzung wird vom sshd erst nach erfolgreicher Authentifizierung gestartet. Könnte also auch ein harmloser brute force sein, wie er bei mir täglich mehrere hundert Male auftritt.gierig wrote:Wenn du die Adresse nicht Veränderst hast, hast du besuch aus Shanghei.Code: Select all
tcp 0 0 h1603440.stratoserv:ssh 116.231.46.222:pdnet VERBUNDEN
Ich hoffe er ist eingeladen, ansosnten hast du ein Problem.
Vermutung. Du wurdest bereits übernommen.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Mhhh mal kräftig am Kopf kratzen.
Ja du hast recht, da hab ich voreilig geschossen.
Ja du hast recht, da hab ich voreilig geschossen.
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-06-08 22:27
Re: Offene Ports auf Strato V-Power Server ohne Plesk
Der Besuch aus Shanghai ist eingeladen. Entwarnung. Das mit mysql ist auch o.k., das hat mein Shanghaier Kollege gemacht. Der hat mich gerade darueber informiert.gierig wrote:sagt das da was auf den Port Lauscht. Ob es mysql ist oder eine andere anwednung sei mal dahingestellt.Code: Select all
tcp 0 0 *:mysql *:* LISTEN
(mysql ist na einfach nur der Bezeichner aus der /etc/services der dem Port beschrieben soll)
Da ist aber was..
Das sind Verbindungen die noch nicht zu stande gekommen sind.Code: Select all
tcp 0 0 localhost:mysql localhost:54935 TIME_WAIT
Es versucht irgentwas lokales auf den Port zuzugreifen.
Wenn du die Adresse nicht Veränderst hast, hast du besuch aus Shanghei.Code: Select all
tcp 0 0 h1603440.stratoserv:ssh 116.231.46.222:pdnet VERBUNDEN
Ich hoffe er ist eingeladen, ansosnten hast du ein Problem.
Vermutung. Du wurdest bereits übernommen.
Trotzdem Danke fuer die klare Erklaerung, was die einzelnen Zeilen bedeuten. :-D
Michael