Hallo,
ich habe einen neuen Rootserver von 1&1 (XL64: Läuft qmail unter debian), auf dem ich meine Skripte vom vorherigen Rootserver herübergeholt habe. Ich lasse diese zu verschiedenen Zeiten laufen, welche mir dann am Ende meist eine Info per Mail verschicken. Es sind Shell-Skripte oder PHP-Skripte.
Das Problem ist nur: Die Mails kommen nicht an, da sie (laut Mail-Logfile) von anonymous@s14345678.onlinehome-server.info an root@s14345678.onlinehome-server.info verschickt werden. (s14345678.onlinehome-server.info ist der (leicht verfremdete) Domainname des Servers)
Im Skript steht z.B.:
--->
[diverser Code, der Infos in /tmp/mail.txt zusammenfasst]
mail plesk5@meinedomain.de < /tmp/mail.txt
<--
Oder in einem PHP-Skript:
--->
mail("fehlermeldung2@meinedomain.de", "Fehlermeldungszusammenfassung vom $tag", $mt, "From: server@aufdemserverexistierende.de");
<---
Wenn ich diese Skripte per Hand auf der Shelloberfläche starte, werden die korrekten Mails generiert. Werden sie allerdings per cron ausgeführt ("crontab -e"), so kommen sie von anonymous an root. Die Skripte sind unter dem Cron von root eingerichtet.
Was muß ich noch wo verändern?
Anmu
Generierte Systemmails funktionieren nicht?
-
- Posts: 26
- Joined: 2003-06-12 21:41
Re: Generierte Systemmails funktionieren nicht?
Hat denn keiner eine Idee?
Ich vermute, es könnten irgendwelche Umgebungsvariablen sein, da die Ausführung auf der Kommandozeile und per Cron ja beides unter root erfolgt.
Anmu
Ich vermute, es könnten irgendwelche Umgebungsvariablen sein, da die Ausführung auf der Kommandozeile und per Cron ja beides unter root erfolgt.
Anmu