Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Hallo Leute,
irgendwie kriegt keiner Mails, und das squirrel Webmail Funktioniert auch nicht:
http://nopaste.info/ffd010ce29.html
Wäre fein wenn mir jemand ein wenig helfen könnte.
lg und danke für eventuelle Infos
Darian
irgendwie kriegt keiner Mails, und das squirrel Webmail Funktioniert auch nicht:
http://nopaste.info/ffd010ce29.html
Wäre fein wenn mir jemand ein wenig helfen könnte.
lg und danke für eventuelle Infos
Darian
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
War mir schon klar dass es eindeutig ist. Und glaub mir, bevor ich geschrieben habe, habe ich auch alles probiert.
Jetzt geht es wieder, obwohl sasl nicht läuft. So wie ich das sehe ist die Fehlermeldung falsch, weil auth macht er ja über auxprop über eine mysql datenbank.
Und sasl zu starten hat da absolut gar nichts geholfen. Ich nehme an die Fehlermeldung kommt immer, egal womit man authentifizierung macht.
Egal, jetzt geht es wieder, aber wenn trotzdem jemand Infos dazu hat, würde ich mich dennoch freuen.
lg Darian
Jetzt geht es wieder, obwohl sasl nicht läuft. So wie ich das sehe ist die Fehlermeldung falsch, weil auth macht er ja über auxprop über eine mysql datenbank.
Und sasl zu starten hat da absolut gar nichts geholfen. Ich nehme an die Fehlermeldung kommt immer, egal womit man authentifizierung macht.
Egal, jetzt geht es wieder, aber wenn trotzdem jemand Infos dazu hat, würde ich mich dennoch freuen.
lg Darian
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Hier noch einmal ein wenig mehr Infos.
Teilweise läuft es, dann wieder nicht, wenn ich neustarte, scheint es etwas länger ohne Probleme zu funktionieren.
Ich denke so direkt hat es mit SASL nichts zu tun, weil das standardmässig nicht läuft.
Hier noch die sas.smtpd.conf:
Das heißt wohl sasl wird auch gar nicht benötigt, weil das über sql läuft. Dennoch kommen SASL in der Fehlermeldung. MySQL war es auch nicht, weil das lief korrekt (zumindest gingen alle HPs) an user/pass konnte es auch nicht liegen, weil es ja dann wieder geht.
Das smtpd ist interessant, obwohl die Fehlermeldung beim webmail was mit IMAP sagt, muss ich mal checken ob das die prozesse sind die Schwierigkeiten. Sowas wie ein startskript für smtpd gibt es nicht, weiß jemand welcher die binary startet? (werde mal die postfix startskripte durchsuchen, vielleicht wird es da mitgestartet)
Wäre auf jedenfall noch super wenn mir jemand mehr Infos geben kann.
lg Darian
Teilweise läuft es, dann wieder nicht, wenn ich neustarte, scheint es etwas länger ohne Probleme zu funktionieren.
Code: Select all
May 12 05:19:18 server postfix/smtpd[15992]: warning: SASL: Connect to private/auth failed: Connection refused
May 12 05:19:18 server postfix/smtpd[15992]: fatal: no SASL authentication mechanisms
May 12 05:19:18 server postfix/smtpd[15994]: warning: SASL: Connect to private/auth failed: Connection refused
May 12 05:19:18 server postfix/smtpd[15994]: fatal: no SASL authentication mechanisms
May 12 05:19:18 server postfix/smtpd[15995]: warning: SASL: Connect to private/auth failed: Connection refused
May 12 05:19:19 server postfix/smtpd[16000]: fatal: no SASL authentication mechanisms
May 12 05:19:19 server postfix/smtpd[16001]: warning: SASL: Connect to private/auth failed: Connection refused
May 12 05:19:19 server postfix/smtpd[16001]: fatal: no SASL authentication mechanisms
May 12 05:19:19 server postfix/smtpd[16002]: warning: SASL: Connect to private/auth failed: Connection refused
May 12 05:19:19 server postfix/smtpd[16002]: fatal: no SASL authentication mechanisms
May 12 05:19:19 server postfix/master[2077]: warning: process /usr/libexec/postfix/smtpd pid 15992 exit status 1
May 12 05:19:19 server postfix/master[2077]: warning: /usr/libexec/postfix/smtpd: bad command startup -- throttling
May 12 05:19:19 server postfix/master[2077]: warning: process /usr/libexec/postfix/smtpd pid 15994 exit status 1
May 12 05:19:19 server postfix/master[2077]: warning: process /usr/libexec/postfix/smtpd pid 15995 exit status 1
May 12 05:19:20 server postfix/master[2077]: warning: process /usr/libexec/postfix/smtpd pid 15996 exit status 1
May 12 05:19:20 server postfix/master[2077]: warning: process /usr/libexec/postfix/smtpd pid 15997 exit status 1
May 12 05:19:20 server postfix/master[2077]: warning: process /usr/libexec/postfix/smtpd pid 15998 exit status 1
Hier noch die sas.smtpd.conf:
Code: Select all
#pwcheck_method: saslauthd
pwcheck_method: auxprop
auxprop_plugin: sql
mech_list: PLAIN LOGIN
#mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
log_level: 3
sql_engine: mysql
sql_hostnames: localhost
sql_user: postfix
sql_database: postfix
sql_passwd: *******
# sql_select: select password from mailbox where username = '%u@%r'
sql_select: SELECT password AS %p FROM mailbox WHERE username = '%u@%r' AND active = 1
password_format: crypt
Das smtpd ist interessant, obwohl die Fehlermeldung beim webmail was mit IMAP sagt, muss ich mal checken ob das die prozesse sind die Schwierigkeiten. Sowas wie ein startskript für smtpd gibt es nicht, weiß jemand welcher die binary startet? (werde mal die postfix startskripte durchsuchen, vielleicht wird es da mitgestartet)
Wäre auf jedenfall noch super wenn mir jemand mehr Infos geben kann.
lg Darian
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Poste die Ausgabe von `postconf -n` und deine master.cf.
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Hallo,
das mit postconf -n gibt es bei mir nicht, das steht doch sicher irgendwo in einer Datei auch?
Aber hier habe ich die master.cf:
lg, und ich hoffe das konnte mehr Informationen geben. Ich sollte vielleicht auch sagen dass da jemand ziemlich viel selber zusammen gebaut hat. :-)
Darian
das mit postconf -n gibt es bei mir nicht, das steht doch sicher irgendwo in einer Datei auch?
Aber hier habe ich die master.cf:
Code: Select all
#
# Postfix master process configuration file. For details on the format
# of the file, see the master(5) manual page (command: "man 5 master").
#
# ==========================================================================
# service type private unpriv chroot wakeup maxproc command + args
# (yes) (yes) (yes) (never) (100)
# ==========================================================================
smtp inet n - n - - smtpd
-o content_filter=spamfilter:dummy
#submission inet n - n - - smtpd
# -o smtpd_enforce_tls=yes
# -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
# -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject
#smtps inet n - n - - smtpd
# -o smtpd_tls_wrappermode=yes
# -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
# -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject
#628 inet n - n - - qmqpd
pickup fifo n - n 60 1 pickup
cleanup unix n - n - 0 cleanup
qmgr fifo n - n 300 1 qmgr
#qmgr fifo n - n 300 1 oqmgr
tlsmgr unix - - n 1000? 1 tlsmgr
rewrite unix - - n - - trivial-rewrite
bounce unix - - n - 0 bounce
defer unix - - n - 0 bounce
trace unix - - n - 0 bounce
verify unix - - n - 1 verify
flush unix n - n 1000? 0 flush
proxymap unix - - n - - proxymap
smtp unix - - n - - smtp
# When relaying mail as backup MX, disable fallback_relay to avoid MX loops
relay unix - - n - - smtp
-o fallback_relay=
# -o smtp_helo_timeout=5 -o smtp_connect_timeout=5
showq unix n - n - - showq
error unix - - n - - error
discard unix - - n - - discard
local unix - n n - - local
virtual unix - n n - - virtual
lmtp unix - - n - - lmtp
anvil unix - - n - 1 anvil
scache unix - - n - 1 scache
#
# ====================================================================
# Interfaces to non-Postfix software. Be sure to examine the manual
# pages of the non-Postfix software to find out what options it wants.
#
# Many of the following services use the Postfix pipe(8) delivery
# agent. See the pipe(8) man page for information about ${recipient}
# and other message envelope options.
# ====================================================================
#
# maildrop. See the Postfix MAILDROP_README file for details.
# Also specify in main.cf: maildrop_destination_recipient_limit=1
#
maildrop unix - n n - - pipe
flags=DRhu user=vmail argv=/usr/local/bin/maildrop -d ${recipient}
#
# The Cyrus deliver program has changed incompatibly, multiple times.
#
old-cyrus unix - n n - - pipe
flags=R user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -m ${extension} ${user}
# Cyrus 2.1.5 (Amos Gouaux)
# Also specify in main.cf: cyrus_destination_recipient_limit=1
cyrus unix - n n - - pipe
user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus-imapd/deliver -e -r ${sender} -m ${extension} ${user}
#
# See the Postfix UUCP_README file for configuration details.
#
uucp unix - n n - - pipe
flags=Fqhu user=uucp argv=uux -r -n -z -a$sender - $nexthop!rmail ($recipient)
#
# Other external delivery methods.
#
ifmail unix - n n - - pipe
flags=F user=ftn argv=/usr/lib/ifmail/ifmail -r $nexthop ($recipient)
bsmtp unix - n n - - pipe
flags=Fq. user=foo argv=/usr/local/sbin/bsmtp -f $sender $nexthop $recipient
submission inet n - n - - smtpd
-o smtpd_enforce_tls=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
-o smtpd_etrn_restrictions=reject
-o local_header_rewrite_clients=permit_sasl_authenticated
retry unix - - n - - error
vacation unix - n n - - pipe
flags=DRhu user=vacation argv=/var/spool/vacation/vacation.pl
spamfilter unix - n n - - pipe
flags=Rq user=spamfilter argv=/usr/local/bin/spamfilter.sh -f ${sender} -- ${recipient}
Darian
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Führe als Benutzer "root" das Kommando `postconf -n` aus und poste den Inhalt. Wenn das nicht geht, ist deine Postfix-Installation so kaputt, dass sich eine Reperatur eigentlich nicht lohnt.Darian wrote:das mit postconf -n gibt es bei mir nicht, das steht doch sicher irgendwo in einer Datei auch?
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Hallo, es ist nicht kaputt, dieses eine Programm ist einfach nicht installiert.
Nachdem es vermutlich nicht mit apt-get oder dergleichen installiert wurde, ist das postconf programm einfach nicht dabei.
Und da es nur ein proggi zum Konfigurieren ist, braucht man es doch nicht damit das Postfix läuft oder?
Es muss doch noch andere Möglichkeiten geben?!?
lg Darian
Nachdem es vermutlich nicht mit apt-get oder dergleichen installiert wurde, ist das postconf programm einfach nicht dabei.
Und da es nur ein proggi zum Konfigurieren ist, braucht man es doch nicht damit das Postfix läuft oder?
Code: Select all
postconf -n
bash: postconf: command not found
lg Darian
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Ja, wie gesagt. Dann ist deine Postfix-Installation ziemlich im Eimer. Ich würde das Paket neuinstallieren.Darian wrote:Nachdem es vermutlich nicht mit apt-get oder dergleichen installiert wurde, ist das postconf programm einfach nicht dabei.
http://packages.debian.org/lenny/i386/postfix/filelist
Nicht zwingend, aber wer sagt denn, dass nicht noch viel mehr kaputt ist, wenn schon das ansonsten immer vorhandene postconf schon fehlt?Darian wrote:Und da es nur ein proggi zum Konfigurieren ist, braucht man es doch nicht damit das Postfix läuft oder?
Post den Inhalt deiner main.cf.Darian wrote:Es muss doch noch andere Möglichkeiten geben?!?
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
HI,
na ja, es ist kein Debian, sonst würde ich es sofort neu installieren, es ist so ein selbst zusammen gebautes System. (mit eigenen Spamsachen..usw). Es wäre mir zuviel Risiko dass neu zu installieren, oder da zuviel herum zu stellen.
Aber vielleicht gibt es ja dennoch Ideen:
Ich habe mein main.cf besser in ein nopost gegeben:
http://nopaste.info/77c3cbb55f.html
lg Darian
na ja, es ist kein Debian, sonst würde ich es sofort neu installieren, es ist so ein selbst zusammen gebautes System. (mit eigenen Spamsachen..usw). Es wäre mir zuviel Risiko dass neu zu installieren, oder da zuviel herum zu stellen.
Aber vielleicht gibt es ja dennoch Ideen:
Ich habe mein main.cf besser in ein nopost gegeben:
http://nopaste.info/77c3cbb55f.html
lg Darian
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Dein Dovecot läuft nicht oder stellt den Socket für dovecot-auth nicht unter dem angegebenen Pfad zur Verfügung.http://nopaste.info/77c3cbb55f.html wrote:Code: Select all
# SASL with Dovecot smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sasl_path = private/auth
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Hallo, und danke für die Info.
Wenn der Server das nächste mal spinnt, werde ich mal sehen ob dovecot richtig läuft. Ein init.d Skript dafür gibt es ja sogar.
Wenn das der Fehler ist, müsste ich noch irgendwie herausfinden warum der Prozess auf einmal nicht richtig läuft.
Vorerst einmal danke für die Hilfe.
lg Darian
Wenn der Server das nächste mal spinnt, werde ich mal sehen ob dovecot richtig läuft. Ein init.d Skript dafür gibt es ja sogar.
Wenn das der Fehler ist, müsste ich noch irgendwie herausfinden warum der Prozess auf einmal nicht richtig läuft.
Vorerst einmal danke für die Hilfe.
lg Darian
-
- Posts: 25
- Joined: 2007-11-22 01:30
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Hallo Leute,
und es war richtig, dovecote ist das Problem, der stürzt immer ab.
Leider weiß ich jetzt nicht wie ich heraus finde warum es immer abstürzt..?!?
lg Darian
und es war richtig, dovecote ist das Problem, der stürzt immer ab.
Leider weiß ich jetzt nicht wie ich heraus finde warum es immer abstürzt..?!?
lg Darian
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Sasl Fehlermeldungen und keine Mails gehen
Nur zur Ergänzung und um in der Terminologie sauber zu bleiben (hilft vielleicht künftig, bei solchen Problemen schneller zu des Pudels Kern vorzustoßen):Darian wrote:Jetzt geht es wieder, obwohl sasl nicht läuft. So wie ich das sehe ist die Fehlermeldung falsch, weil auth macht er ja über auxprop über eine mysql datenbank.
Und sasl zu starten hat da absolut gar nichts geholfen. Ich nehme an die Fehlermeldung kommt immer, egal womit man authentifizierung macht.
Wenn dovecot-auth nicht läuft (dieses Programm ist besagte SASL-Implementierung von Dovecot), meckert Postfix natürlich über SASL-Fehler, weil der Unix Socket schlicht fehlt.Dovecot Wiki wrote:Many people confuse SASL with one specific SASL implementation: the Cyrus SASL library. Dovecot has its own SASL implementation which may at some point be separated from Dovecot itself to "compete" against Cyrus SASL library in server side.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time