Halli Hallo,
ich interessiere mich seit geraumer zeit dafür, bei mir daheim einen eigenen Homeserver einzurichten, da ich demnächst auf eine 32Mbit/s leitung umsteigen werde, möchte ich dieses Potential auch ausnutzen.
Ich habe über wiegend vor über den Homeserver dann Evtl, einen CoD 4 Gameserver und Teamspeak zu betreiben, Plus die Nötigen Downloads für das Spiel (Updates, Patches, Maps etc etc) per FTP download anzubieten, so das Freunde und Bekannte diese Dateien dann herunter laden und nutzen können.
Und hier beginnen dann auch schon meine Fragen :
- Kann ich dazu meinen Aktuellen PC Verwenden?
- AMD Athlon 64 DualCore 3800+
- 1 GB Ram < habe ich vor evtl zu erweitern
- 150GB HDD < wird bei bedarf auch erweitert.
- Nvidia Geforce 7600GT
Da ich demnächst einen neuen Rechner kaufen werde, würde ich dann diesen zum Homeserver umbasteln wollen...
Was brauche ich an Software um :
- Den Server überhaupt richtig betreiben zu können, sprich OS (hab gehört da gibts von Windows eine Lösung für um die 130euro???)
- Was brauche ich um die FTP Downloads zu ermöglichen, vor fremdzugriffen zu schützen etc?
- Womit kann ich den "Server" dann an sich vor Fremden zugriffen etc. schützen?
- Kann ich meinen Server dann über eine Dynamische DNS dauerhaft erreichbar machen, wegen dem ständigen IP Wechsel?
viele fragen auf ein mal, ich hoffe mir kann weitergeholfen werden.
Vielen Dank schon ein mal im Voraus an die Helfenden.
Gruß Mister Moogle
Eigenen Web/Root/FTP Server einrichten.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Eigenen Web/Root/FTP Server einrichten.
Zur Hardware: Der Prozessor ist OK, 1GB RAM aber zu wenig, wenn Du Gameserver und Teamspeak laufen lassen willst (hängt natürlich letztendlich von der Anzahl Server und Slots ab). Die Platte ist auch ausreichend groß, und die Grafikkarte ist für einen Server völlig irrelevant.
Zur Software: Für Windows bist Du hier definitiv im falschen Forum. Ansonsten lässt sich Dein Vorhaben mit jeder beliebigen Linux-Distribution umsetzen.
Zur Software: Für Windows bist Du hier definitiv im falschen Forum. Ansonsten lässt sich Dein Vorhaben mit jeder beliebigen Linux-Distribution umsetzen.
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
Re: Eigenen Web/Root/FTP Server einrichten.
Hm Linux, das is so ne sache... werde es evtl. mal antesten wenn mein neuer PC da ist, Danke, dann muss ich mal schauen ob mir wer mit Windows weiter helfen kann...jfreund wrote:
Zur Software: Für Windows bist Du hier definitiv im falschen Forum. Ansonsten lässt sich Dein Vorhaben mit jeder beliebigen Linux-Distribution umsetzen.
-
- Posts: 409
- Joined: 2008-03-12 05:36
Re: Eigenen Web/Root/FTP Server einrichten.
Nachtrag zu DNS - DynDNS bietet z. Bsp. einen solchen Dienst an. Und sind die 32 MBit auch up ? Wenn nur 512 KBit's up anliegen wird es irgendwann eng mit Gameserver + FTP.
-
- Posts: 36
- Joined: 2008-03-09 23:36
- Location: Schweitenkirchen
Re: Eigenen Web/Root/FTP Server einrichten.
Ich will dich in deinem Vorhaben zwar nicht bremsen.
Ich hatte bis vor kurzen auch feste IP , reverse DNS, 1 MBit UL daheim anliegen.
Das reicht super um nen Mailserver und ggf ne Webseite zu betreiben.
Wobei die Webseite ja nach Art (Bildern etc) ein Problem werden kann.
Teamspeak / Gameserver / FTP Uploads usw. Das mag evtl klappen wenn ihr euch hin und wieder mit 5 leuten zum funzocken trefft.
Aber sobald es darüber hinaus geht wirds wohl eng. Ich denk mal bei deiner 32 mBit wirste max 2 mBit UL haben.
Bzgl Linux. So schwer ist das gar nicht. Bzgl deinem Vorhaben auf jeden fall super geeignet.
Kostengünstig. Stabil. Ressaurcenschonend. Kurzum einfach besser ;)
Dazu gleich nen Punkt zu deiner Hardware. Die Graka wird in dem moment auch wunderbar uninteressant. Wenn du per Console arbeitest reichen 2 MB onboard völlig aus.
Zum Zugriff vor fremdem schützen. Das ist der Punkt aller Punkte. Das ist ne Lebensaufgabe. OK wichtig hierbei. Installiere nichts das du wirklich brauchst. Das ist schonmal das a und o. Verzichte (grade bei Linux) auf diese Spielereien wie fail2ban und was weiß ich alles. Wenn Du dich mit dem Thema auseinandersetzt nimm dir für jeden Dienst (ftp /gameserver / ssh usw) ausreichend Zeit um zu lernen was der kann, was Du davon brauchst und wie man es dann einstellt.
Gruß Sven
Ich hatte bis vor kurzen auch feste IP , reverse DNS, 1 MBit UL daheim anliegen.
Das reicht super um nen Mailserver und ggf ne Webseite zu betreiben.
Wobei die Webseite ja nach Art (Bildern etc) ein Problem werden kann.
Teamspeak / Gameserver / FTP Uploads usw. Das mag evtl klappen wenn ihr euch hin und wieder mit 5 leuten zum funzocken trefft.
Aber sobald es darüber hinaus geht wirds wohl eng. Ich denk mal bei deiner 32 mBit wirste max 2 mBit UL haben.
Bzgl Linux. So schwer ist das gar nicht. Bzgl deinem Vorhaben auf jeden fall super geeignet.
Kostengünstig. Stabil. Ressaurcenschonend. Kurzum einfach besser ;)
Dazu gleich nen Punkt zu deiner Hardware. Die Graka wird in dem moment auch wunderbar uninteressant. Wenn du per Console arbeitest reichen 2 MB onboard völlig aus.
Zum Zugriff vor fremdem schützen. Das ist der Punkt aller Punkte. Das ist ne Lebensaufgabe. OK wichtig hierbei. Installiere nichts das du wirklich brauchst. Das ist schonmal das a und o. Verzichte (grade bei Linux) auf diese Spielereien wie fail2ban und was weiß ich alles. Wenn Du dich mit dem Thema auseinandersetzt nimm dir für jeden Dienst (ftp /gameserver / ssh usw) ausreichend Zeit um zu lernen was der kann, was Du davon brauchst und wie man es dann einstellt.
Gruß Sven