Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-04-06 13:08
- Location: Oberhausen, NRW
Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Hey Leute,
ich hab zwei Server. Auf einem bin ich root, auf dem anderen bin ich nutzer. Nutzer bin ich bei dem Mailserver, dieser läuft für alle Emails hervorragend.
Root bin ich auf dem Webserver, dieser läuft auch mit einer Ausnahme. Der Mailserver versendet die Mails nicht korrekt.
Horas-Reich.de ist meine Domain, Mails an alle anderen Domains werden versendet, bei Mails innerhalb der Domain versucht Postfix diese auf dem Webserver zu belassen und meldet dann: "Mailkonto nicht vorhanden."
Find ich nen bissl doof... gibts die Möglichkeit Postfix zu sagen, dass es auf jeden Fall raus gehen soll und über den MX Eintrag verschicken soll?
Wenn nicht, wie richte ich eine Emailweiterleitung nach Extern unter Selber Domain ein?
Gruß
Bastian
ich hab zwei Server. Auf einem bin ich root, auf dem anderen bin ich nutzer. Nutzer bin ich bei dem Mailserver, dieser läuft für alle Emails hervorragend.
Root bin ich auf dem Webserver, dieser läuft auch mit einer Ausnahme. Der Mailserver versendet die Mails nicht korrekt.
Horas-Reich.de ist meine Domain, Mails an alle anderen Domains werden versendet, bei Mails innerhalb der Domain versucht Postfix diese auf dem Webserver zu belassen und meldet dann: "Mailkonto nicht vorhanden."
Find ich nen bissl doof... gibts die Möglichkeit Postfix zu sagen, dass es auf jeden Fall raus gehen soll und über den MX Eintrag verschicken soll?
Wenn nicht, wie richte ich eine Emailweiterleitung nach Extern unter Selber Domain ein?
Gruß
Bastian
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Wenn Du nur versenden möchtest, könntest Du auf dem Rootserver Postfix durch esmtp oder ssmpt ersetzen. Die sind sehr viel übersichtlicher in der Konfiguration als ein ausgewachsener MTA und würden für diesen Bedarf vollauf genügen. Insbesondere kommt es nicht zu Konflikten bei der Zuständigkeit...
Dein Postfix fühlt sich jetzt dafür zuständig, die Mails anzunehmen - vermutlich, weil in der main.cf so ein Eintrag drinsteht:
$mydomain aus mydestination rausnehmen, und schon fühlt sich der lokale Postfix nicht mehr zuständig (es sei denn, Du hast da noch irgendwo virtuelle Domains drin).
Dein Postfix fühlt sich jetzt dafür zuständig, die Mails anzunehmen - vermutlich, weil in der main.cf so ein Eintrag drinsteht:
Code: Select all
mydomain = horas-reich.de
myhostname = www.horas-reich.de
mydestination = $myhostname, $mydomain, localhost
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-04-06 13:08
- Location: Oberhausen, NRW
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Ok, in mydestination steht nix von meiner Domain drin. myhostname bezieht sich auf auf /etc/hostname find ich ganz praktisch...
Das gibt dann mein syslog aus und es kommt dennoch keine Mail an.
Code: Select all
Apr 6 13:33:05 h1337998 sendmail[3139]: n36BX4oF003139: from=www-data, size=115, class=0, nrcpts=1, msgid=<200904061133.n36BX4oF003139@h1337998.stratoserver
.net>, relay=www-data@localhost
Apr 6 13:33:05 h1337998 sm-mta[3142]: n36BX5MY003142: from=<www-data@h1337998.stratoserver.net>, size=360, class=0, nrcpts=1, msgid=<200904061133.n36BX4oF00
3139@h1337998.stratoserver.net>, proto=ESMTP, daemon=MSP-v4, relay=localhost [127.0.0.1]
Apr 6 13:33:06 h1337998 sendmail[3139]: n36BX4oF003139: to=avalarion-test@horas-reich.de, ctladdr=www-data (33/33), delay=00:00:02, xdelay=00:00:01, mailer=relay
, pri=30115, relay=[127.0.0.1] [127.0.0.1], dsn=2.0.0, stat=Sent (n36BX5MY003142 Message accepted for delivery)
Apr 6 13:33:06 h1337998 sm-mta[3144]: STARTTLS=client, relay=server21.liquidpixels.eu., version=TLSv1/SSLv3, verify=FAIL, cipher=DHE-RSA-AES256-SHA, bits=25
6/256
Apr 6 13:33:06 h1337998 sm-mta[3144]: n36BX5MY003142: to=<avalarion-test@horas-reich.de>, ctladdr=<www-data@h1337998.stratoserver.net> (33/33), delay=00:00:01, x
delay=00:00:00, mailer=esmtp, pri=120360, relay=server21.liquidpixels.eu. [78.47.147.179], dsn=5.5.4, stat=Service unavailable
Apr 6 13:33:06 h1337998 sm-mta[3144]: n36BX5MY003142: n36BX6MY003144: DSN: Service unavailable
Apr 6 13:33:07 h1337998 sm-mta[3144]: n36BX6MY003144: to=<www-data@h1337998.stratoserver.net>, delay=00:00:01, xdelay=00:00:01, mailer=local, pri=30000, dsn
=2.0.0, stat=Sent
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Hast Du zufällig irgendwelche merkwürdigen Admin-Panels à la Plesk, Confixx o. ä. auf dem Server?
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-04-06 13:08
- Location: Oberhausen, NRW
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Nein ;)
Debian 5
mit lighttpd 1.5
MySQL
PHP
Das wars, was da mit spielen dürfte...
Edit:
kannste mir denn erklären, was da oben steht?
Debian 5
mit lighttpd 1.5
MySQL
PHP
Das wars, was da mit spielen dürfte...
Edit:
kannste mir denn erklären, was da oben steht?
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
So in etwa jedenfalls. Folgende Schritte würde ich in das Log hineininterpretieren:
- Dein sendmail-Binary (entweder das von Postfix oder von esmtp) hat die Mail bei einem MTA eingereicht, der auf 127.0.0.1 lauscht (vermutlich Dein Postfix). Dieser hat die Mail auch angenommen. Soweit läuft das als Message-ID n36BX4oF003139.
- Besagter MTA hat den Server server21.liquidpixels.eu als zuständig für den angegebenen Absender auserkoren (stimmt das? ist das der MX für horas-reich.de?) und versucht, die Nachricht bei diesem Server zu platzieren; allerdings lässt sich dieser nicht erreichen (Service unavailable). Dieser Vorgang läuft unter Message-ID n36BX5MY003142.
- www-data erhält eine Bounce-Nachricht, dass die Zustellung gescheitert ist (Message-ID n36BX6MY003144).
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 41
- Joined: 2008-12-30 17:44
- Location: Bayern
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Schreib doch mal die Ausgabe von "postconf -n" hier rein.
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-04-06 13:08
- Location: Oberhausen, NRW
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Postconf kennt er als Befehl nicht...
server21.liquidpixels.eu ist der server, der die Mails auch erhalten sollen da sind die Konten vorhanden und der ist als MX eingetragen. Normaler Mailverkehr klappt. Hier bin ich auch mit ner Adresse der Domain registriert...
server21.liquidpixels.eu ist der server, der die Mails auch erhalten sollen da sind die Konten vorhanden und der ist als MX eingetragen. Normaler Mailverkehr klappt. Hier bin ich auch mit ner Adresse der Domain registriert...
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Das würde darauf hindeuten, dass gar kein Postfix installiert ist. Poste mal bitte die Ausgabe von netstat -tulpen und ggf. die Konfiguration von esmtp.avalarion wrote:Postconf kennt er als Befehl nicht...
“Some humans would do anything to see if it was possible to do it. If you put a large switch in some cave somewhere, with a sign on it saying 'End-of-the-World Switch. PLEASE DO NOT TOUCH', the paint wouldn't even have time to dry.” — Terry Pratchett, Thief of Time
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-04-06 13:08
- Location: Oberhausen, NRW
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Ich vermute fast zu wissen, dass nun peinlicher weise raus kommt, dass ich am postfix schraube, ich aber bei der letzen Fassung sendmail gelassen hatte...
Und es kommt raus^^. Dann muss ich nun sendmail anpassen...
Code: Select all
tcp 0 0 127.0.0.1:3306 0.0.0.0:* LISTEN 103 41826711 26575/mysqld
tcp 0 0 127.0.0.1:587 0.0.0.0:* LISTEN 0 41827037 27760/sendmail: MTA
tcp 0 0 127.0.0.1:12525 0.0.0.0:* LISTEN 0 41826813 26623/policyd-weigh
tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 0 42636463 26554/lighttpd
tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* LISTEN 0 41826926 27702/vsftpd
tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 0 41827036 27760/sendmail: MTA
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 41826899 27697/sshd
-
- Posts: 6
- Joined: 2009-04-06 13:08
- Location: Oberhausen, NRW
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Hat dann wer ne Idee für sendmail oder sollte ich zu postfix oder was anderem wechseln?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Postfix zum Senden auf Webserver, zum Empfangen auf Mailserver bei einer Domain
Wie jfreund bereits geschrieben hat, würde in deinem Fall ssmtp oder esmtp (oder nbsmtp oder nullmailer...) vollkommen ausreichen. Da ist kein vollständiger MTA wie Sendmail, Postfix oder Exim notwendig.avalarion wrote:Hat dann wer ne Idee für sendmail oder sollte ich zu postfix oder was anderem wechseln?