Hallo,
Ich bin gerade auf die Seite serversniff.net gestossen und habe dort mal google.de eingegeben (http://serversniff.net/asreport-google.de.html). Sofort hat es mir hier 140 Netze ausgegeben. Aus purer Langeweile habe ich nun hier mal alle Subnetze gezählt und dann die Anzahl der IP-Adressen in den Subnetzen ausgerechnet:
1x /16 Subnetz, das sind also 65.536 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 65.536 IP-Adressen
1x /17 Subnetz, das sind also 32.768 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 32.768 IP-Adressen
1x /18 Subnetz, das sind also 16.384 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 16.384 IP-Adressen
3x /19 Subnetz, das sind also 8192 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 24.576 IP-Adressen
1x /20 Subnetz, das sind also 4096 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 4096 IP-Adressen
95x /23 Subnetz, das sind also 512 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 48.640 IP-Adressen
38x /24 Subnetz, das sind also 256 IP-Adressen/Subnetz und insgesamt 912 IP-Adressen
Berechnet habe ich die Anzahl der IP-Adressen mit 2 hoch (32 − Maskenlänge).
Dann komme ich auf insgesamt 192.916 IP-Adressen, die sich Google registriert hat. Kann das sein? Mir kommt das irgendwie spanisch vor...
Simon
Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
-
- Posts: 4
- Joined: 2009-03-01 15:44
Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
Last edited by simonz on 2009-03-02 00:54, edited 1 time in total.
-
- Project Manager
- Posts: 11190
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Verständnisfrage zu Subnetzen
Nur so wenig? Hätte mit mehr gerechnet...SimonZ wrote:Dann komme ich auf insgesamt 192.916 IP-Adressen, die sich Google registriert hat. Kann das sein?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Verständnisfrage zu Subnetzen
Ich hätte auch gedacht, dass es mehr ist. Schau dir zum Vergleich z.B. die Liste fürs DFN an. Ich habs jetzt nicht durchgerechnet, aber ich überschlagen würde ich sagen, dass es 10 mal soviele Adressen hat.
-
- Posts: 4
- Joined: 2009-03-01 15:44
Re: Verständnisfrage zu Subnetzen
Falls du dfn.de meinst, die haben genau ein Subnetz registriert, ein /24er, also 255 IP-Adressen.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
Ich zähle mit http://serversniff.net/asreport-680.html etwas mehr...
-
- Posts: 4
- Joined: 2009-03-01 15:44
Re: Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
Ja, das AS680 scheint zum DFN zu gehören. Wie bist du an die Netznummer gekommen? Wenn man dfn.de eingibt, kommt ja immer AS3220 raus.
Beim AS680 sind ja jede Menge Universitäten und andere Einrichtungen drin, das kam mir bei meinen letzten Post schon sehr spanisch vor, das das DFN nur ein Subnetz haben soll...
Beim AS680 sind ja jede Menge Universitäten und andere Einrichtungen drin, das kam mir bei meinen letzten Post schon sehr spanisch vor, das das DFN nur ein Subnetz haben soll...
-
- Posts: 297
- Joined: 2002-10-15 16:59
- Location: WHV
Re: Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
Stimmt. Ich komme sogar auf über 200k Ip Adressen wenn ich alles in die Berechnung nehme.Dann komme ich auf insgesamt 192.916 IP-Adressen, die sich Google registriert hat. Kann das sein? Mir kommt das irgendwie spanisch vor...
Allerding ist diese dann alles andere als Korrekt.
Schau dir die Liste mal genau an. Vergleich mal die IP's Bereiche in den Netzen...
Im Endefekt hast du nur diese hier:
74.125.0.0/16
209.85.128.0/17
72.14.192.0/18
66.249.64.0/19
216.239.32.0/19
66.102.0.0/20
64.233.160.0/19
89.207.224.0/24
193.142.125.0/24
194.110.194.0/24
(144128 Adressen)
Der Rest (die ganzen /23 /24) sind Subnetze der oben genannten.
Du hast also IP doppelt gezählt...
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
Man muss eben wissen, was man sucht und was man finden will. Es sollte doch klar sein, dass die Internetpräsenz einer Organisation nicht notgedrungen auch im gleichen RZ oder in diesem Fall Netzwerk gehostet werden muss.SimonZ wrote:Wie bist du an die Netznummer gekommen? Wenn man dfn.de eingibt, kommt ja immer AS3220 raus.
-
- Posts: 297
- Joined: 2002-10-15 16:59
- Location: WHV
Re: Berechnung der Anzahl IPs in einem Subnetz
In den fall schon, wenn ihr bei dem serversniff gelumpe www.dfn.de eintippt kommtEs sollte doch klar sein, dass die Internetpräsenz einer Organisation nicht notgedrungen auch im gleichen RZ oder in diesem Fall Netzwerk gehostet werden muss.
auch gleich das richtige AS raus. Das Rätzels Lösung ist in diesen fall
ein nicht vorhandener A Record. Ungültige DNS Namen führen bei NervSniff scheinbar immer zum gleichen
(falschen) ergebnis. :D
Ergo:
Man muss eben wissen, was man sucht und was man finden will.
Man muss auch die Ergebnisse deuten können und fehler erkennen können