ich wuste nicht genau wo ich den Beitrag reinpacken sollte weil es MySQL und Postfix betrifft.
Also ich habe meinen MySQL 5 Server mit dem Befehl "bind-address" in der /etc/mysql/my.cnf auf die IP 10.9.0.1 gebunden. Apache usw funktionieren weiterhin einwandfrei. Allerdings hat Postfix nun ein Problem er kann nicht mehr drauf zu greifen. Mein Postfix habe ich nach folgender Anleitung installiert http://www.howtoforge.de/howto/virtuell ... u-804-lts/.
Ich habe im Internet ein bisschen geschaut und habe folgendes gefunden mann soll einfach
ok ich probier es gleich mal.
Ja muss leider die Datenbank von aussen zugängig machen für ein Programm was mit direkten Datenbankzugriff arbeitet. Um trotzdem nicht für alle angreifbar zu machen brauche ich eine VPN verbindung mit OpenVPN auf Server hat dadurch 10.9.0.1 und die Clients 10.9.0.x so kann ich nur für diese freigeben. So zu mindest mein Plan
Zunächst mal: TCP/IP und die Socketverbindung schließen sich nicht aus.
Aber der mysqld ist an 10.xx.xx.xx gebunden und der Socket ist in der chroot-Umgebung von Postfix nicht zugänglich. Ein Hardlink hat nicht geklappt, da die Verzeichnisse offenbar auf verschiedenen Partitionen liegen. Daher bleibt eigenltich nur die TCP/IP-Verbindung für Postfix übrig und wenn der OP localhost in die Konfiguration von Postfix einträgt, wird versucht den Socket zu verwenden - was natürlich fehlschlägt.
ok ich habe mysql nun an 10.9.0.1 gebunden und in den files von config als host auch 10.9.0.1 eingetragen leider sagt er mir dann trotzdem noch das er net auf die datenbank zugreifen kann.
:) ok Problem gelöst. Vielen Dank für eure Hilfe. Hier noch einmal wie es gemacht werden muss.
1. MySQL auf 10.9.0.1 mit bind-address binden
2. Bei Postfix die 4 Dateien das "hosts = 127.0.0.1" in "hosts = 10.9.0.1" ändern
3. Den MySQL Benutzer natürlich auch erlauben Verbindungen von "10.9.0.%" anzunehmen. (Das habe ich vergessen)