Ich experimentiere mit einem System Debian 2.6.18.8-xen (Xen 3.3).
Problem:
# /etc/init.d/xend stop
# ifconfig xen-br0 down
# brctl delbr xen-br0 xxx.xxx.xxx.xxx
dann bleiben unter /proc/net/dev_snmp6 und /sys/class/net die Einträge xen-br0 stehen und beim neu starten
# /etc/init.d/xend start
kommt die Fehlermeldung, dass xen-br0 existiert, hat aber keine weiteren negativen Folgen.
Das selbe Problem habe ich mit openvpn mit den adaptern tap0 ...tapn.
Hier jedoch lässt sich dann openvpn nicht mehr starten, sobald ich in der conf
einem tap Adapter einsetze bei welchen unter /proc~ und /sys~ noch entsprechende Einträge existieren.
Mit dem Befehl rm lässt sich der Eintrag unter /proc nicht löschen. Nach einem reboot sind diese
Einträge natürlich weg.
Ich denke doch, dass es einen Weg geben muss, ohne den Rechner neu zu starten.
Gruss, danu
Virtuelle Netzwerkadapter nicht vollständig gelöscht
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: Virtuelle Netzwerkadapter nicht vollständig gelöscht
puh, Fehler teilweise behoben. Dank einem Xen-Scripts eines Drittanbieters bin ich auf meinen Irrtum
aufmerksam geworden.
anstatt
# ifconfig xen-br0 down
habe ich jetzt
# ifconfig xen-br0 10.10.1.1 netmask 255.255.255.0 down
eingegeben. So hat es geklappt.
noch einen schönen Tag, danu
aufmerksam geworden.
anstatt
# ifconfig xen-br0 down
habe ich jetzt
# ifconfig xen-br0 10.10.1.1 netmask 255.255.255.0 down
eingegeben. So hat es geklappt.
noch einen schönen Tag, danu
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Virtuelle Netzwerkadapter nicht vollständig gelöscht
IPv4 vs IPv6danu wrote:# brctl delbr xen-br0 xxx.xxx.xxx.xxx
dann bleiben unter /proc/net/dev_snmp6
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: Virtuelle Netzwerkadapter nicht vollständig gelöscht
Einen entsprechenden Eintrag für ipv4 habe ich unter /proc~ nicht gefunden.
Ich habe aber ipv6 nicht deaktiviert (warum sollte ich ?)
# ifconfig
gibt u.a folgendes aus
openvpn muss ja mit tap0 auf die xen-br0 verlinkt sein, wodurch ich auf alle domU's
zugreifen kann, was soweit funktioniert (noch ohne Zertifikat und Verschlüsselung).
Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass wenn ich Xen nicht sauber runterfahren konnte,
also die xen-br0 noch stehen blieb, beim Neustart von Xen in 50% der Versuche Xen nicht
mehr korrekt startete.
Weiter hatte ich beim booten noch ein Problem in den runlevels von Xen und openvpn bezüglich
der Startreihenfolge.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende
Gruss, danu
Ich habe aber ipv6 nicht deaktiviert (warum sollte ich ?)
# ifconfig
gibt u.a folgendes aus
Code: Select all
tap0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 4A:94:DE:0E:03:2E
inet6 Adresse: fe80::4894:deff:fe0e:32e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:61 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:9016 (8.8 KiB)
xen-br0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 4A:94:DE:0E:03:2E
inet Adresse:10.10.1.1 Bcast:10.10.1.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::200:ff:fe00:0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:58 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:7962 (7.7 KiB) TX bytes:1394 (1.3 KiB)
zugreifen kann, was soweit funktioniert (noch ohne Zertifikat und Verschlüsselung).
Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass wenn ich Xen nicht sauber runterfahren konnte,
also die xen-br0 noch stehen blieb, beim Neustart von Xen in 50% der Versuche Xen nicht
mehr korrekt startete.
Weiter hatte ich beim booten noch ein Problem in den runlevels von Xen und openvpn bezüglich
der Startreihenfolge.
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende
Gruss, danu
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Virtuelle Netzwerkadapter nicht vollständig gelöscht
Wenn Du nur die IPv4-Sockets schliesst und die IPv6-Sockets offen lässt, knallt es irgendwann...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 264
- Joined: 2005-02-02 11:15
Re: Virtuelle Netzwerkadapter nicht vollständig gelöscht
ich erwähnte doch schon
damit sind doch die ipv4 UND ipv6 Sockets weg. Oder täusche ich mich da ?# ifconfig xen-br0 10.10.1.1 netmask 255.255.255.0 down
eingegeben. So hat es geklappt.
-
- Project Manager
- Posts: 11182
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Virtuelle Netzwerkadapter nicht vollständig gelöscht
Code: Select all
ifconfig xen-br0 down
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.