Ich habe folgendes Problem, bei dem ich im Moment nicht weiterkomme: Mein Rootserver (Hetzner) verfügt über 2 SATA-Platten mit je 400GB:
sda1: Swap
sda2: Linux-Partition ext3
sdb: Partitioniert wie sda
Das komplette System läuft, ich möchte es auf ein SW-RAID umstellen. Hierzu bin ich erst einmal wie im ct'-Artikel (2/2009) vorgegangen:
- sda2-Partition um 32 Blocks verkleinert um Platz für den RAID-Superblock herzustellen
- sda: Beide Partitionen auf RAID Autodetect gesetzt
- RAID1 für sda1 und sda2 als md0 und md1 mit noch fehlender Platte 2 kreiert.
So weit, so gut. md1 läßt sich problemlos ins Dateisystem mounten, alles ist da, wo es hingehört.
- fstab und mtab angepasst (aus sda2 mach md1 etc...)
reboot ... und die Kiste bootet nicht. :(
Scheinbar kann der LILO nun bei kreiertem RAID1 nicht mehr gefunden werden ... weil es sda in der Form nicht mehr gibt? Hier komme ich nicht mehr weiter ...
Also ins Rescuesystem. Die Original-lilo.conf sieht so aus:
Code: Select all
### Hetzner Online AG installimage
# bootloader config
boot=/dev/sda
root=/dev/sda2
vga=0x317
timeout=40
prompt
default=Linux
image=/boot/vmlinuz-2.6.18-5-amd64
label=Linux
read-only
initrd=/boot/initrd.img-2.6.18-5-amd64
Code: Select all
### Hetzner Online AG installimage
# bootloader config
boot=/dev/md1
root=/dev/md1
raid-extra-boot=/dev/sda,/dev/sdb
vga=0x317
timeout=40
prompt
default=Linux
image=/boot/vmlinuz-2.6.18-5-amd64
label=Linux
read-only
initrd=/boot/initrd.img-2.6.18-5-amd64
Fatal: Trying to map files from unnamed device 0x000f (NFS/RAID mirror down?)
Hier komme ich nun gar nicht weiter. Wenn ich das RAID wieder auflöse, bootet die Maschine wieder - aber so komme ich nicht zu meinem RAID.
Daher meine Fragen an die lieben Experten hier:
- Warum bootet die Maschine nach dem kreieren des RAID nicht mehr vom MBR des sda?
- Wie erreiche ich es, dass der Server trotz vorhandenem RAID auch bootet und ich dann die sdb hinzufügen kann?
Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!
LG
Marco