Mailserver komplet OOTB?
-
- Posts: 41
- Joined: 2005-11-03 09:46
Mailserver komplet OOTB?
Hi,
Ich suche einen Mailserver der Out of the Box läuft (wie z.b. freenas.org als NAS von CF/USB/CD)
Würde gerne ein leichtgewicht an Mailserver als VBox laufen lassen.
Anforderungen sind relative gering:
- smtp(s)/pop3(s)/imap(s)
- Viren+Spam-Schutz
- Verwaltung über Web-Interface
- Relay option für andere smtp kisten mit dynamischer ip (z.b. einem freeNAS).
c'ya
Indiana
Ich suche einen Mailserver der Out of the Box läuft (wie z.b. freenas.org als NAS von CF/USB/CD)
Würde gerne ein leichtgewicht an Mailserver als VBox laufen lassen.
Anforderungen sind relative gering:
- smtp(s)/pop3(s)/imap(s)
- Viren+Spam-Schutz
- Verwaltung über Web-Interface
- Relay option für andere smtp kisten mit dynamischer ip (z.b. einem freeNAS).
c'ya
Indiana
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Mailserver komplet OOTB?
http://www.allard.nu/mailserver/vmware
http://www.vmware.com/appliances/directory/84
http://www.vmware.com/appliances/directory/704
http://www.vmware.com/appliances/directory/915
http://www.vmware.com/appliances/directory/1095
http://www.vmware.com/appliances/directory/1225
Generisch:
http://www.google.de/search?q=linux+mai ... +OR+openvz
http://www.vmware.com/appliances/directory/84
http://www.vmware.com/appliances/directory/704
http://www.vmware.com/appliances/directory/915
http://www.vmware.com/appliances/directory/1095
http://www.vmware.com/appliances/directory/1225
Generisch:
http://www.google.de/search?q=linux+mai ... +OR+openvz
-
- Posts: 41
- Joined: 2005-11-03 09:46
Re: Mailserver komplet OOTB?
Naja, scheinen alle nicht so ausgereift zu sein.
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver komplet OOTB?
Wie wäre es mit DIY? Und was verstehst Du unter "Leichtgewicht"?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 41
- Joined: 2005-11-03 09:46
Re: Mailserver komplet OOTB?
DIY ist nichts für mich, das mach ich aktuell.
Leichtgewicht wäre z.b. ein DSL mit nichts auser dem mailserver.
Leichtgewicht wäre z.b. ein DSL mit nichts auser dem mailserver.
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver komplet OOTB?
Also suchst Du eine speicherschonende VM? Dafür würde ich Gentoo Hardened (Embedded) nehmen und auf das Nötigste abspecken, was dank der USE-Flags recht einfach ist. Um auch Plattenplatz zu sparen, würde ich mir einen Masterbuildserver erstellen und die VM(s) mittels buildpkg versorgen, wodurch die VM(s) nur noch aus Run-Time-Paketen bestehen muss und die Compile-Time-Pakete wegfallen. Auch die Features nodoc, noinfo und noman sparen erheblich Plattenplatz.
Macht zwar einmal Arbeit, dafür bleibt man dauerhaft flexibel und schleppt keine unnötigen Features und somit potentielle Sicherheitslücken mit sich rum...
Macht zwar einmal Arbeit, dafür bleibt man dauerhaft flexibel und schleppt keine unnötigen Features und somit potentielle Sicherheitslücken mit sich rum...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 41
- Joined: 2005-11-03 09:46
Re: Mailserver komplet OOTB?
Das hört sich ja schonmal gut an, mit Gentoo hatte ich (als fauler Debian/Ubuntu User) aber bis jetzt nichts zutun.
Habt ihr ein gutes Guide wie ich das "schnell" lehrne?
Habt ihr ein gutes Guide wie ich das "schnell" lehrne?
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver komplet OOTB?
Für ein Gentoo Hardened Basissystem siehe den Link in meiner Signatur, der Rest lässt sich schnell aus der Gentoo Dokumentation lernen. In circa einer (harten) Woche hast Du Dein erstes komplettes Setup fertig, danach folgt wie bei anderen Distros auch nur noch das ständige Feintuning.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Re: Mailserver komplet OOTB?
hallo indiana,
bin gerade zufällig über deinen beitrag gestolpert ...
... ich suche ebenfalls nach einer lösung evtl. einen mailserver
direkt im freenas zu integrieren, um halt alles in einem zu haben ...
ich bin selber nicht so fit in freebsd, dass ich das hinbekommen könnte,
aber vielleicht könnte ich ein solches projekt anders unterstützen ...
gruss marco.
bin gerade zufällig über deinen beitrag gestolpert ...
... ich suche ebenfalls nach einer lösung evtl. einen mailserver
direkt im freenas zu integrieren, um halt alles in einem zu haben ...
ich bin selber nicht so fit in freebsd, dass ich das hinbekommen könnte,
aber vielleicht könnte ich ein solches projekt anders unterstützen ...
gruss marco.
-
- Posts: 41
- Joined: 2005-11-03 09:46
Re: Mailserver komplet OOTB?
Hi machines,
Ich hab leider noch keine Lösung gefunden.
Habe eben auch auf sowas wie FreeNAS oder m0n0wall gehofft.
Gruß,
Indiana
Ich hab leider noch keine Lösung gefunden.
Habe eben auch auf sowas wie FreeNAS oder m0n0wall gehofft.
Gruß,
Indiana
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Mailserver komplet OOTB?
In FreeNAS einen Mailserver zu integrieren dürfte ziemlicher Frickelkram werden, da FreeNAS nicht das Standard-FreeBSD RC-System verwendet, sondern das PHP-Zeugs von m0n0wall. Damit passen die RC-Skripte aus den FreeBSD Ports einfach nicht zum System; ansonsten hätte man einfach ein FreeBSD-Package verwenden können.
Was aber gehen sollte: Postfix unter FreeBSD kompilieren, mit make install DESTDIR=xyz in ein extra Verzeichnis installieren, das Verzeichnis packen. Das Archiv auf das FreeNAS-System rüberkopieren, entpacken, den Inhalt nach /usr/local verschieben, eigene RC-Skripte in PHP schreiben, Konfigurationsdateien anlegen => fertig.
Was aber gehen sollte: Postfix unter FreeBSD kompilieren, mit make install DESTDIR=xyz in ein extra Verzeichnis installieren, das Verzeichnis packen. Das Archiv auf das FreeNAS-System rüberkopieren, entpacken, den Inhalt nach /usr/local verschieben, eigene RC-Skripte in PHP schreiben, Konfigurationsdateien anlegen => fertig.
Re: Mailserver komplet OOTB?
hallo jfreund,
wie bereits geschrieben bin ich nicht der grosse crack und werde mir
dabei wahrscheinlich schon einen abbrechen ...
ich habe zwischenzeitlich noch bei freenas einen request für den
mailserver gestartet, welcher mit der begründung das freenas ein
reines nas sei ... logischerweise ... abgelehnt ! das kann ich nun
wirklich nachvollziehen ...
... aber ich habe da noch einen gedanken. wir setzen derzeit freenas
mit einer gekapselten softwarelösung ein, bei der die client-anwendung
als reine java-anwendung daherkommt. das funktioniert tadellos.
also wie wäre es denn dann mit einem "javamailserver" ... da bräuchte
man dann nicht an den übrigen grundeinstellungen rumschrauben. ich werde
mich mal auf die suche begeben.
gruss marco.
wie bereits geschrieben bin ich nicht der grosse crack und werde mir
dabei wahrscheinlich schon einen abbrechen ...
ich habe zwischenzeitlich noch bei freenas einen request für den
mailserver gestartet, welcher mit der begründung das freenas ein
reines nas sei ... logischerweise ... abgelehnt ! das kann ich nun
wirklich nachvollziehen ...
... aber ich habe da noch einen gedanken. wir setzen derzeit freenas
mit einer gekapselten softwarelösung ein, bei der die client-anwendung
als reine java-anwendung daherkommt. das funktioniert tadellos.
also wie wäre es denn dann mit einem "javamailserver" ... da bräuchte
man dann nicht an den übrigen grundeinstellungen rumschrauben. ich werde
mich mal auf die suche begeben.
gruss marco.
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver komplet OOTB?
Wann hört diese Ressourcenverschwendung endlich auf? Java ist keine Programmiersprache für non-GUI-Apps und selbst für GUI-Apps ist es IMHO ungeeignet...machines wrote:"javamailserver"
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Mailserver komplet OOTB?
Dem möchte ich energisch widersprechen und Apache James ist auch gar nicht so schlecht. Es kommt eben immer darauf an, was man im Endeffekt erreichen will.Joe User wrote:Java ist keine Programmiersprache für non-GUI-Apps und selbst für GUI-Apps ist es IMHO ungeeignet...
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver komplet OOTB?
Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, aber gibt es ernsthaft Java-Apps (inklusive des regelmässig vergessenen JRE), welche besser mit den Ressourcen umgehen, als die gleichen Apps in anderen Programmiersprachen (Assambler mal aussen vor) oder gar Scriptsprachen (saubere Programmierung/Scripting selbstverständlich vorausgesetzt)? Ich habe bisher von keiner einzigen solchen App gehört oder gelesen...
Ich bezweifle ja nicht, dass man Java ein paar Dinge einfacher umsetzen kann, als mit anderen Sprachen, aber auch ressourcenschonender?
Ich bezweifle ja nicht, dass man Java ein paar Dinge einfacher umsetzen kann, als mit anderen Sprachen, aber auch ressourcenschonender?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Mailserver komplet OOTB?
Dass man mit C/C++ Programme schreiben kann, die weniger Speicher benötigen als ein äquivalentes Java-Programm, ist kein Geheimnis. Das ist einfach durch die Architektur mit einer virtuellen Maschine bedingt. Wenn bei C/C++ ein ähnlicher Mechanismus zum Einsatz käme, bräuchten die Programme auch mehr Speicher zur Laufzeit.Joe User wrote:Ich bezweifle ja nicht, dass man Java ein paar Dinge einfacher umsetzen kann, als mit anderen Sprachen, aber auch ressourcenschonender?
Je größer die Programme bzw. Systeme werden, desto weniger fällt der initiale Speicherverbrauch bzw. Overhead der VM ins Gewicht. Dafür bekommt man schöne Features wie Garbage Collection, Portierbarkeit auf viele Plattformen ohne großen Aufwand oder ein gewisses Maß an Laufzeitoptimierungen (siehe Hotspot-VM).
Ebenso fällt mir auf Anhieb keine Plattform ein, die ein so ausgeprägtes Ökosystem an Entwicklerwerkzeugen und Infrastruktur bietet. So ein Container, der mit einfach verteilte Transaktionen oder Clustering bietet, ohne dass ich mich darum kümmern müsste, ist schon schick. Dazu ist in anderen Programmiersprachen bzw. auf anderen Plattformen mehr Aufwand erforderlich. Von den verfügbaren Bibliotheken (auch fachlich, nicht nur technisch) sowie dem über Jahre aufgebauten Know-How in der Industrie will ich gar nicht erst anfangen.
Auch ist Java nicht die einzige Programmiersprache, die in der JVM läuft. Es gibt von vielen interpretierten Programmiersprachen (i. A. Skriptsprachen) eine Portierung auf die JVM, etwa Jython oder JRuby als prominente Beispiele. JRuby ist derzeit wesentlich schneller als Ruby MRI und andere Implementierungen (von Ruby 1.9 mit YARV mal abgesehen). Zusätzlich kann man mit JRuby (und was das betrifft jeder andere Sprache auf Basis der JVM) auf alle Java-Bibliotheken, -Entwicklerwerkzeuge und Infrastruktur zugreifen.
Ob man für einen einfachen Mailserver, der auf einem einzelnen System läuft und nicht allzuviel zu tun hat, unbedingt eine Implementierung in Java benutzen muss, bleibt jedem selbst überlassen. Ich würde das auch nicht tun. ;)
Aber Java bzw. der JVM deswegen jede Existenzberechtigung abzusprechen ist etwas übertrieben.
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Mailserver komplet OOTB?
Das will ich ja auch gar nicht, ansonsten müsste dies mit jeder anderen Hochsprache ebenfalls machen ;) Ich wollte eigendlich nur darauf hinweisen, dass Java für viele Apps verwendet wird, wo andere Sprachen erheblich günstiger sind. Und das Plattformunabhängigkeit grundsätzlich (enormen) Overhead bedeutet, dürfte wohl ebenso unstrittig sein...Roger Wilco wrote:Aber Java bzw. der JVM deswegen jede Existenzberechtigung abzusprechen ist etwas übertrieben.
Naja, Schluss mit OT ;)
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.