MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Apache, Lighttpd, nginx, Cherokee
diver66
Posts: 4
Joined: 2008-11-14 18:43
 

MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Post by diver66 »

Hallo zusammen,

ich habe einen Server bei leaseweb in Holland. OS ist Suse 10.3 / PHP Version 5.26 / Apache version 2.24. Ich versuche nun schon seit Stunden den Apache2 mit MOD_AUTH_MYSQL auszustatten, bisher habe ich noch kein vernünftiges Howto gefunden. Ich habe jedoch auf http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=60218 einen Download mit der 3.00 version gefunden. Kann mir bitte jemand helfen ? Ich weiss jetzt nicht mehr weiter ... das kann doch nicht so schwer sein oder ? Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich noch nicht so der Blicker bin, wenn es um LInux geht, aber schliesslich hat jeder doch mal angefangen, oder .....

vielen Dank

Gruss aus Spanien Joe
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Post by Roger Wilco »

Wo hakt es konkret? Welche Schritte hast du bisher unternommen? Hast du die der Distribution beigefügten Dokumente gelesen?
diver66
Posts: 4
Joined: 2008-11-14 18:43
 

Re: MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Post by diver66 »

Hallo,

erstmal danke für Dein Interesse. Ich bin so vorgegangen :

Hier nochmal die Angaben zu meinem System

OS ist Suse 10.3
PHP Version 5.26
Apache version 2.24
Plesk version 8.6.0

Das mod_auth_mysql-3.0.0.tar.gz downgeloaded und local gepackt.
Die Build geöffnet und angefangen zu lesen
Der Befehl apxs liegt bei mir in /usr/local/psa/admin/bin/apxs also mich per putty als root angemeldet ins Verzeichnis rein und ./apxs eingegeben (als test)

XBT001:/usr/local/psa/admin/bin # ./apxs
Usage: apxs -g [-S <var>=<val>] -n <modname>
apxs -q [-S <var>=<val>] <query> ...
apxs -c [-S <var>=<val>] [-o <dsofile>] [-D <name>[=<value>]]
[-I <incdir>] [-L <libdir>] [-l <libname>] [-Wc,<flags>]
[-Wl,<flags>] <files> ...
apxs -i [-S <var>=<val>] [-a] [-A] [-n <modname>] <dsofile> ...
apxs -e [-S <var>=<val>] [-a] [-A] [-n <modname>] <dsofile> ...

Danach habe ich die mysql.h gesucht und gefunden unter /usr/include/mysql/mysql.h und dann habe ich die libmysqlclient.so gesucht und 2x (??) gefunden in

/usr/lib/libmysqlclient.so
/usr/lib/mysql/libmysqlclient.so

ich habe mich dann für die /usr/lib/mysql/libmysqlclient.so entschieden.

Habe dann die mod_auth_mysql.c in das Verzeichnis upgeloaded. Nach allen erlangten Informationen würde der Befehl dann wie folgt aussehen

./apxs -c -L/usr/lib/mysql -I/usr/include/mysql -lmysqlclient -lm -lz mod_auth_mysql.c

und das was jetzt folgt kam dabei raus :

XBT001:/usr/local/psa/admin/bin # ./apxs -c -L/usr/lib/mysql -I/usr/include/mysql -lmysqlclient -lm -lz mod_auth_mysql.c
gcc -DHARD_SERVER_LIMIT=512 -DDEFAULT_PATH="/usr/local/psa/admin/bin:/bin:/usr/bin" -DLINUX=22 -DTARGET="httpsd" -DHAVE_SET_DUMPABLE
-DNO_DBM_REWRITEMAP -DMOD_SSL=208122 -DEAPI -O -pipe -I/usr/include -O3 -fexpensive-optimizations -fstrength-reduce -pipe -DUSE_NATIVE_NAMED_CONF
-DPLESK_Linux -W -Wall -DPLESK_Linux -I/home/builder/buildbot/psa-8.6.0-bsuse103/build/plesk-utils/include -DBSG_CR -DBSG_MSG -D_LARGEFILE_SOURCE
-D_FILE_OFFSET_BITS=64 -DHAS_RPM -DUSE_SLEEP_ON_IDLE -Wno-unused-parameter -fpic -DSHARED_MODULE -I/usr/local/psa/admin/include -I/usr/include/mysql -c mod_auth_mysql.c
mod_auth_mysql.c:386: warning: missing initializer
mod_auth_mysql.c:386: warning: (near initialization for âconnection.last_usedâ)
mod_auth_mysql.c:764: warning: missing initializer
mod_auth_mysql.c:764: warning: (near initialization for âmysql_auth_cmds[20].funcâ)
mod_auth_mysql.c: In function âstr_formatâ:
mod_auth_mysql.c:872: warning: comparison between signed and unsigned
mod_auth_mysql.c: In function âmysql_authenticate_basic_userâ:
mod_auth_mysql.c:1181: warning: comparison between signed and unsigned
mod_auth_mysql.c: At top level:
mod_auth_mysql.c:1378: warning: missing initializer
mod_auth_mysql.c:1378: warning: (near initialization for âmysql_auth_module.add_moduleâ)
gcc -shared -o mod_auth_mysql.so mod_auth_mysql.o -L/usr/lib/mysql -lmysqlclient -lm -lz

Oooops - das scheint schon mal komisch auszusehen mit den ganzen Warnungen. Da scheint doch schon was nicht zu stimmen oder ?

Also habe ich mal geschaut ob :
IMPORTANT NOTE: Some recent distributions of mysql (i.e. Debian) do not include my_aes.h and rijndael.h. These are available from the MySQL and other web sites.
Habe ich nicht auf meinem System. Mit YAST habe ich auch nichts gefunden. Dann mal den Google gefragt. Oh, da hört mein Wissen schon auf ....
Tja, und das ist auch schon das Ende vom Lied. Was soll ich denn jetzt tun ? Und wo bekomme ich denn die Dateien her .....

Ich habe dann auch gleich furchtlos weitergemacht.
INSTALLING in the Apache Directory
==================================

After building the module, you need to install it to your modules directory.

Apache 1.x:
apxs -i mod_auth_mysql.so

Apache 2.x:
apxs -i mod_auth_mysql.la

Next, add the following directive to httpd.conf:
LoadModule mysql_auth_module modules/mod_auth_mysql.so
Und da ich ja Apache 2.24 habe

XBT001:/usr/local/psa/admin/bin # ./apxs -i mod_auth_mysql.la

Als Ergebnis kam
apxs:Error: file mod_auth_mysql.la is not a DSO

beim schauen im Verzeichnis entdecke ich nur

XBT001:/usr/local/psa/admin/bin # ls
agent_copy dnsmng logresolve remove_files
agent_extract domainmng logrot_mng rotatelogs
agent_runner drwebmng mail_auth_dump sappmng
apxs enterprise_query mail_auth_view server_df
autoinstaller event_handler mailmng shutdown
backup_info filemng mailqueuemng skelmng
backupmng ftp_filemng make-extended-info skinmng
certmng ftpmng mchk spamd
cfmng get_dir_size memmng spammng
ch_admin_email get_fs mod_auth_mysql.c ssh-client
ch_admin_passwd get_ip mod_auth_mysql.o subdomainmng
ch_mode get_mac mod_auth_mysql.so supervisor
ch_owner getfs mod_wrapper sysinfo
checkdns htdigest modulemng timemng
checkgid htpasswd modules tomcatmng
checkpw httpsd packagemng ttsmailparse.php
chrootmng httpsdctl pdmng update_list.py
cid_unpacker ifmng pg_manage usermng
copy_file keymng php vhostmng
crontabmng launchpad poppassd websrvmng
dbmmanage listmng random_str webstatmng
deployer localemng reconfig

und keine mod_auth_mysql.la , dann kann es ja auch nicht gehen .... ob es an den fehlenden beiden Dateien liegt ...... ??? und jetzt



vielen Dank ....


Joe Richter
Last edited by diver66 on 2008-11-16 14:59, edited 1 time in total.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Post by Roger Wilco »

Du musst libcrypto++0-devel installieren.

Einfacher geht es übrigens, wenn du ein fertiges Paket für deine Distribution installierst. -> http://packages.opensuse-community.org/ ... enSUSE_103
diver66
Posts: 4
Joined: 2008-11-14 18:43
 

Re: MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Post by diver66 »

Wow,

super also dann lösche ich mal alles aus dem verzeichnis was ich hochgeladen habe ....

OpenSuse und Suse ist doch kompatibel oder .....

ich bin ins Verzeichnis

http://download.opensuse.org/repositori ... 10.3/i586/

und habe mir dort das

apache2-mod_auth_mysql-3.0.0-4.1.i586.rpm

runtergeladen. da habe ich doch hoffentlich das richtige gewählt. Muss ich noch irgendetwas bei der Installation beachten.
Ich muss leider zu meiner Scham gestehen, dass ich die Installation des RPM mit Hilfe von Webmin vornehme, das ist doch kein
Problem oder ?

Wie kann ich denn sehen/testen ob die Inmstallation korrekt verlaufen ist, bzw das Modul funtioniert ......

Sonnige grüsse aus Spanien


Joe Richter
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Post by Roger Wilco »

diver66 wrote:OpenSuse und Suse ist doch kompatibel oder .....
Es gibt kein "SuSE Linux" mehr.
diver66 wrote:ich bin ins Verzeichnis

http://download.opensuse.org/repositori ... 10.3/i586/

und habe mir dort das

apache2-mod_auth_mysql-3.0.0-4.1.i586.rpm

runtergeladen.
Füge das Repository als Installationsquelle in YaST hinzu und installiere deine Pakete mit YaST.
diver66
Posts: 4
Joined: 2008-11-14 18:43
 

Re: MOD_AUTH_MYSQL + SUSE 10.3 + APACHE2 + PLESK

Post by diver66 »

Hallo nochmal,

Vielen vielen Dank für Ihre Hilfe.

Jetzt habe ich nur ein ein .htaccess Problem. Aber da werde ich erstmal Google fragen und falls notwendig einen anderen thread aufmachen

liebe Grüsse aus Spanien


Joe