Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Ich stelle aber trotzdem meine Frage hier rein. Sollte ich hier nicht richtig sein bitte ich dies zu entschuldigen.
Ich habe bei mir noch einen „alten“ Pc stehen. Da sich mein Hausnetzwerk ständig vergrößert wollte ich mir aus diesem PC einen Server basteln. Der PC hat 3 GB Arbeitsspeicher, eine AMD 4,2 GHz CPU, 1x80 GB Hauptfestplatte, 2x 80 GB die ich im Raid 1 Verbund laufen haben möchte, und eine 500 GB USB Festplatte. Der Server hängt an einer FritzBox 7270 dran.
Jetzt weiss ich nicht ob ich lieber FreeNas als Software einsetzen soll oder Linux.
Gibt es eine spezielle Software die für einen Anfänger leicht zu bedienen ist aber trotzdem komfortabel ist? Der Server soll bei mir min. folgende Funktionen erfüllen:
- Als Medien Server für PS3 dienen. z.B. TVersity.
- Netzlaufwerke zur Verfügung stellen damit ich wichtige Daten abspeichern kann.
- Für Aufnahmen von der Dreambox zur Verfügung stehen. Dafür brauche ich NFS!
- Ich möchte mit der Dreambox ins Internet streamen. Dafür habe ich bis jetzt auf einen Win-Rechner Wamp5, ReStream und VLC laufen.
- Von außerhalb des Heimnetzwerkes erreichbar sein.
Kann ich diese Hardware dafür überhaupt nutzen?
Gruß
Ironangel
Frage zu Server
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Frage zu Server
Die Hardware ist eigentlich schon zu groß dafür. Sprich verbraucht zu viel Strom für solche einfachen Aufgaben. Gerade bei einem 24/7 Betrieb hättest du da nach kurzer Zeit im Vergleich zu einem Rechner sagen wir mit Atom oder Via CPU Geld rausgeworfen, selbst bei einer Neuanschaffung.
-
- Posts: 3
- Joined: 2008-11-10 14:14
Re: Frage zu Server
Strom ist kein thema. Wir haben Solar!
-
- Administrator
- Posts: 2643
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Frage zu Server
Zum Thema Software: FreeNAS ist ein FreeBSD/M0n0wall basiertes System, bei dem einfach alles weggelassen wurde, was nicht unbedingt für den Betrieb als Fileserver benötigt wird. Außerdem gibt's eine (eingeschränkt) Endanwender-freundliche Web-Oberfläche zur Konfiguration.
Alles was FreeNAS bietet (bis auf das Webinterface) kann man auch mit einer generischen FreeBSD- oder Linux-Installation hinbekommen, man muss es halt nur selbst konfigurieren. Dafür bietet Dir eine generische Installation den Vorteil größerer Flexibilität und der gewohnteren Konfiguration (FreeNAS bzw. M0n0wall hat ein PHP-basiertes Init-System und speichert sämtliche Konfiguration als XML - schon allein das würde mich davon abhalten, das System für etwas einzuplanen, bei dem ich vielleicht tiefer in diese Dinge eingreifen muss).
Was Deine Anforderungen betrifft:
Alles was FreeNAS bietet (bis auf das Webinterface) kann man auch mit einer generischen FreeBSD- oder Linux-Installation hinbekommen, man muss es halt nur selbst konfigurieren. Dafür bietet Dir eine generische Installation den Vorteil größerer Flexibilität und der gewohnteren Konfiguration (FreeNAS bzw. M0n0wall hat ein PHP-basiertes Init-System und speichert sämtliche Konfiguration als XML - schon allein das würde mich davon abhalten, das System für etwas einzuplanen, bei dem ich vielleicht tiefer in diese Dinge eingreifen muss).
Was Deine Anforderungen betrifft:
- NFS und SMB/CIFS lassen sich sowohl unter Linux als auch unter FreeBSD (FreeNAS macht's vor) betreiben.
- Dasselbe gilt für VLC
- Für beide OSe gibt es OpenSSH für den Remote-Zugriff auf den Rechner und VPN für den Zugriff auf's Netzwerk
Der Controller spricht in so einem Fall von Opportunitätskosten...Ironangel wrote:Strom ist kein thema. Wir haben Solar!
-
- Posts: 3
- Joined: 2008-11-10 14:14
Re: Frage zu Server
Man hier bekomme ich nicht nur Info zu Linux sondern auch noch einen Lehrgang im Controlling :-D Danke für deine Antwort. Dann nehme ich Linux. Welche Linux-Distributionen nehme ich am besten. Ich denke Ubuntu ist ok. Oder?
Gruß
Ironangel
Gruß
Ironangel
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Frage zu Server
Könntest du machen. Ich denke aber das hier FreeNAS wirklich eine sehr gute Alternative wäre. Insbesondere weil hier z.B. mediatomb als UPnP Server schon dabei ist. Funktioniert einwandfrei mit der PS3.
Ich denke aber immernoch, dass der Rechner nicht ganz passende für die Aufgabe ist. Ein Mainboard mit Atom CPU bekommst du schon deutlich unter 100 Euro. Dazu noch 2x 1 TB Platten a 140 Euro, eine Gigabit Netzwerkkarte, ein wenig Ram, ein (vllt altes) Gehäuse, ein USB Stick zum booten und fertig ist das perfekte FreeNAS System für unter 400 Euro und mit Maximal 30-40 Watt Leistungsaufnahme.
Den Rechner kannst du dann als Arbeitsplatzrechner nutzen, wofür er weit besser geeignet.
Ich denke aber immernoch, dass der Rechner nicht ganz passende für die Aufgabe ist. Ein Mainboard mit Atom CPU bekommst du schon deutlich unter 100 Euro. Dazu noch 2x 1 TB Platten a 140 Euro, eine Gigabit Netzwerkkarte, ein wenig Ram, ein (vllt altes) Gehäuse, ein USB Stick zum booten und fertig ist das perfekte FreeNAS System für unter 400 Euro und mit Maximal 30-40 Watt Leistungsaufnahme.
Den Rechner kannst du dann als Arbeitsplatzrechner nutzen, wofür er weit besser geeignet.