Plesk nicht mehr erreichbar

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

mir ist heute erschreckender Weise aufgefallen, dass unsere Plesk Adminoberfläche nicht mehr erreichbar ist.
(System: Suse 10.0 Plesk 8.6)

Dabei habe ich versucht diese wie gewohnt über https://xxx.xxx.xxx.xxx:8443 zu öffnen.

Ich erhalte jedoch nur die Fehlermeldung:

Code: Select all

Verbindung fehlgeschlagen
Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter xxx.xxx.xxx.xxx:8443 aufbauen.
-------------------------
Alle gehosteten Domains und zugehörige Dienste wie DBs oder Email funktionieren einwandfrei.

Ich habe mich auf der Console eingeloggt und folgende Befehle ausgeführt:

1.
server01:/srv/www/vhosts # /etc/init.d/psa start
Starting xinetd service... done
Starting named service... done
Starting mysql service... done
Starting qmail service... done
Starting courier-imap service... done
Starting postgresql service... failed
Starting psa-spamassassin service... done
Syntax OK
Starting Plesk... done
Starting drwebd service... done
2.
server01:/srv/www/vhosts # /etc/init.d/psa status
psa dead but subsys locked


Was kann hier passiert sein ?
Hat jemand eine idee, wie ich das Problem weiter eingrenzen und beheben kann ?

Vielen Dank.

Gruß

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

der Server ist ein Strato L Server mit SusE 10.

es handelt sich nicht um einen Hackereinbruch. Ich vemrute das es wohl mit einem update von Version 8.4 auf 8.6 zusammenhängt. Leider ist dies nun erst spät aufgefallen als ein Kunde eine neue Emailadresse einrichten wollte. Da alle anderen Dienste (web, Mysql und Mail) einwandfrei liefen wurde nach dem Pleskupdate nicht mehr getestet ob Plesk noch läuft. ....

Nun ist es so das wir auch keine Backups mehr aus dem Zeitraum vor einem Monat haben. das älteste ist 7 Tage alt, da hat das Problem aber schon bestanden.

Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen und Lösen?
Was gibt es für Möglichkeiten Plesk neuzuinstallieren ohne die Einstellungen zu verlieren und einen enorme Offtime für die Websites zu bekommen?

Hat jemand eine Idee was ich machen kann ? Wie gesagt das Backend wir nicht angezeigt.

Gruß

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo Matthias,

vielen Dank für deinen Hinweis auf dein Skript.

Leider funktioniert der Downloadlink nicht. Bitte poste hier einen neuen Link, wo ich das Script runterladen kann.

Vielen Dank.

Gruß

Markus
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by Joe User »

Selbst nachsehen hätte auch geholfen: http://root-tools.svn.sourceforge.net/v ... LESK/perl/
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

vielen Dank,

aber ich bin leider noch ein wenig unbeholfen mit dem finden, kannst du mit kurz erklären wie genau du das gefunden hast, damit ich aus der Geschichte auch was lerne ?

Danke.

Gruß

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

ich habe das Skript nun mal ausprobiert, läuft auch soweit, jedoch werden keine Skripts erzeugt, die ich dann auf dem neuen Server ausführen kann.
Es erfolgt lediglich eine Bildschirmausgabe.

Was mache ich falsch?

Ich habe das Skript so editiert: IP Adresse neuer Server, Plesk Admin alter Server für DB Connect.

Wie erzeuge ich die Skripte, die auf dem neuen Server ausgeführt werden müssen?

Viele Grüße

Markus
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by Joe User »

mmc2000 wrote:aber ich bin leider noch ein wenig unbeholfen mit dem finden, kannst du mit kurz erklären wie genau du das gefunden hast, damit ich aus der Geschichte auch was lerne ?
So wie immer, ab http://root-tools.svn.sourceforge.net/ durchklicken... Etwas mehr Phantasie bitte...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Vielen Dank an alle.
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

habe nun leider wieder ein kleines Problem, beim Ausführen des erzeugten sh Skriptes auf dem neuen Server bekomme ich die Fehlermeldung:

Can't create domain:
Wrong syntax for option's '-fp' parameter
Wrong syntax for option's '-fp_ssl' parameter
Wrong syntax for option's '-fpauth' parameter
Wrong syntax for option's '-ssi' parameter
Wrong syntax for option's '-asp' parameter
Wrong syntax for option's '-python' parameter
Wrong syntax for option's '-fastcgi' parameter
Wrong syntax for option's '-coldfusion' parameter
Wrong syntax for option's '-ssl' parameter
Wrong syntax for option's '-same_ssl' parameter
entsprechend gibts dann auch Folgefehler:

Objekt nicht gefunden: Domain meinedomain.de
Objekt nicht gefunden: Domain meinedomain.de
Unable to create database user: Specified database was not found

Objekt nicht gefunden: Domain meinedomain.de
Objekt nicht gefunden: Domain meinedomain.de

Woran kann das liegen ? Auf dem neuen Server läuft eine neuere Version (8.6) ?

Viele Grüße

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

das Skript kann ich leider nicht komplett schicken, da dort natürlich vertrauliche Daten enthalten sind.

Aber es ist folgendes auffällig:

Es sind 10 Domains im Skript

2 funktionieren, der Rest nicht mit den oben genannten Fehlermeldungen:

Die beiden die Funktionieren haben folgende Syntax im domain create string:
/usr/local/psa/bin/domain -c 'DOMAINOK.de' -login 'USERNAME' -passwd 'xxxxxxxxxxxx' -passwd_type 'plain' -shell '/bin/false' -hard_quota '2097152000' -ip 'xxx.xxx.xxx.xxx' -fp 'false' -fp_ssl 'false' -fpauth 'false' -creation-date '2008-07-18' -ssi 'true' -php 'true' -php_safe_mode 'false' -cgi 'true' -perl 'true' -asp 'false' -python 'false' -fastcgi 'false' -coldfusion 'false' -ssl 'true' -same_ssl 'true' -webstat 'none' -webstat-protdir-access 'true' -err_docs 'true' -log_bysize '256M' -log_max_num '10' -log_compress 'true' -clogin 'DOMAIN_NAME' -maillist_service 'true' -max-connections 0 -log_rotate 'true' -aftp 'false' -aftp_inc 'false' -aftp_inc_disk_limit 0 -hst_type 'phys' -notify 'false' -du_language 'de-DE' -hosting 'true'
z.b.

Code: Select all

-fp 'false'

bei den restlichen fällt auf, das diese die entsprechenden Werte nicht mit false ausgefüllt haben sondern einfach leer sind:
/usr/local/psa/bin/domain -c 'DOMAINNICHTOK.biz' -login 'USERNAME' -passwd 'xxxxxxxxxxxx' -passwd_type 'plain' -shell '/usr/local/psa/bin/chrootsh' -hard_quota '0' -ip 'xxx.xxx.xxx.xxx' -fp '' -fp_ssl '' -fpauth '' -creation-date '2006-10-16' -ssi 'true' -php 'true' -php_safe_mode 'true' -cgi 'true' -perl 'true' -asp '' -python '' -fastcgi '' -coldfusion '' -ssl 'true' -same_ssl 'true' -webstat 'awstats' -webstat-protdir-access 'true' -err_docs 'true' -log_bysize '256M' -log_max_num '10' -log_compress 'true' -clogin 'DOMAIN NAME' -maillist_service 'true' -max-connections 0 -log_rotate 'true' -aftp 'false' -aftp_inc 'false' -aftp_inc_disk_limit 0 -hst_type 'phys' -notify 'false' -du_language 'de-DE' -hosting 'true'
z.b.

Code: Select all

-fp ''
Wodurch kommt das ? Was kann ich am besten dagegen tun ?

Viele Grüße

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

ich habe mir nun geholfen, indem ich bei den betroffenen Domains die Attribute entsprechen geändert habe es war immer -xy '' = -xy 'false'.
Evtl. liegt das daran, dass die betroffenen Domains mit einer sehr alten Version von Plesk erstellt wurden. mit Version 8.1.
Du siehst am Datum, dass das Beispiel der funktionierenden Domain bereits mit Plesk 8.4 eingerichtet wurde.
Evtl. Hat Plesk damals nur den Wert true in die DB geschrieben und im Fall von false leer gelassen ...

Egal.
Suchen Ersetzen hat geholfen,

ich habe da aber noch eine Frage zum Ordner abgleich:

Kann mir jemand sagen wie genau die Syntax von rsync lauten muss wenn cih folgendes realisieren möchte:

Syncronisierung von Alterserver/Quellordner mit Neuerserver/Zielordner

Wobei es sich konkret jeweils um den Ordner /var/qmail/mailnames handelt.

Dabei sollen alle auf dem alten Server geänderten und aktuelleren Daten auf den neuen übernommen werden.

Danke.

Viele Grüße

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

ich habe gerade mit der aktuellesten Version des Plesk Backups Skripts eine Wiederherstellungsdatei erzeugt.

Diese Datei enthält die Befehle zum Anlegen von Mailaccounts.

leider scheitert das Update des Mailaccounts mit folgender Meldung:

folgender Code wird ausgeführt:

Code: Select all

/usr/local/psa/bin/mail -u 'vorname.zuname@unseredomain.com'  -mailbox true -passwd '3xxxxxxxxe87' -passwd_type 'plain' -mbox_quota '256000000' -redirect 'false' -rediraddr '' -locale 'de-DE' -antivirus 'inout' -manage-spamfilter true -manage-drweb true 
FEHLERMELDUNG:

Code: Select all

checkpw: System Error: unable to open dictionary files at path: /usr/local/psa/etc/dict.*
Was kann das sein, was kann ich tun ?

Viele Grüße

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

so siehts aus:
drwxr-xr-x 10 root root 4096 Jan 7 09:24 ./
drwxr-xr-x 14 root psaadm 4096 Nov 9 16:36 ../
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 9 16:36 api-rpc/
drwxr-xr-x 2 psaadm psaadm 8192 Nov 14 21:52 awstats/
drwxr-xr-x 2 psaadm psaadm 4096 Nov 9 16:33 db/
-rw-r--r-- 1 psaadm psaadm 1024 Jul 21 20:49 dict.hwm
-rw-r--r-- 1 psaadm psaadm 4695 Jul 21 20:49 dict.pwd
-rw-r--r-- 1 psaadm psaadm 216 Jul 21 20:49 dict.pwi
-rw-r--r-- 1 root root 3017 Nov 6 21:28 httpsd.pem
-rw-r--r-- 1 psaadm psaadm 557 Jul 21 20:49 logrotate.conf
-rw-r--r-- 1 root root 472 Jul 21 20:49 logrotate.conf.sample
drwxr-xr-x 2 psaadm psaadm 4096 Jan 7 09:10 logrotate.d/
drwxr-xr-x 9 root root 4096 Nov 9 17:54 modules/
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 9 16:32 pbm/
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Nov 9 16:33 pmm/
drwxr-xr-x 4 psaadm psaadm 4096 Nov 9 16:33 service/
-rw-r--r-- 1 psaadm psaadm 467 Jul 21 20:49 sysconfig.named.in
-rw-r--r-- 1 root root 23955 Jul 21 20:49 webalizer.conf
Ist das ok ? Habe leider keinen 2ten Server für einen Vergleich ?

Gruß

Markus
mmc2000
Posts: 21
Joined: 2008-11-02 19:14
 

Re: Plesk nicht mehr erreichbar

Post by mmc2000 »

Hallo,

ich war als root angemeldet und habe das als root ausgeführt.

Gruß

Markus
Post Reply