Hallo zusammen.
Ich habe ein PHP-Script welches ca. 10 Minuten die /etc/aliases neu schreibt und per newaliases generiert.
Dies ist nötig weil ich die eingehenden Mails mit PIPEs abfange und diese Scripts halt teilweise automatisch getauscht und angepasst werden müssen.
Das Problem ist nun wahrscheinlich folgendes: Die Prozesse wo beim Eingang eines Mails ausgeführt werden dauern sehr lange (ca. 30 Minuten)
Es werden auf das System nicht viele Mails gesandt (nicht public), deshalb ist das von der Ausführung her kein Problem.
Nun wird dieser Prozess oder Programm (ist ein simples C-Programm, welches beim manuellen aufruf auch sauber funktioniert), welches diese ca. 30 Minuten laufen sollte nicht fertig.
Ich vermute, dass newaliases beim ausführen alle Prozesse killt, welche gerade über der PIPE bei /etc/aliases laufen.
Ist das wirklich so, dass newaliases seine eigenen Prozesse killt?
Könnte man das vermeiden, oder ist das gegeben?
Viele Grüsse,
Erich
newaliases killt Prozesse
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: newaliases killt Prozesse
Das ist wohl eher eine Frage für die postfix-users-Mailinglist, glaube kaum, dass hier jemand die Frage beantworten kann.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: newaliases killt Prozesse
Moin,
ein paar weitere Infos wären hilfreich, um Dein Problem weiter einzukreisen:
ein paar weitere Infos wären hilfreich, um Dein Problem weiter einzukreisen:
- Welchen MTA setzt Du ein?
- Was schreibt selbiger in die Logs, wenn das Programm abbricht?
- Wie genau hast Du den Prozessaufruf (Pipe) in der Konfiguration eingetragen?
- Beschreibe bitte doch einmal genauer, was der gekillte Prozess macht (z. B. auf welche Dateien/Ressourcen er zugreift)
- Nutzt Dein gekilltes Programm irgendwelche Umgebungsvariablen?
- Mit welchen Rechten / unter welcher UID läuft der Pipe-Prozess, und mit welchen das PHP-Skript bzw. der newaliases-Aufruf?
-
- Posts: 4
- Joined: 2008-10-21 08:42
Re: newaliases killt Prozesse
Hallo,
ich habe es jetzt herausgefunden.
newaliases scheint tatsächlich laufende Prozesse, auch mit PIPEs bei deren Neugeneration zu beenden.
Wir hatten zum testen mal längere Testprogramme gestartet, welche nach newaliases down waren.
Berechtigungen, etc. war nicht das Problem.
Als Lösung werden wir die aliases Tabelle viel unabhängiger schreiben, so dass diese nicht immer neu generiert werden muss.
PHP soll sich diese Daten dann in die Datenbank schreiben und wieder holen.
Ist ein bisschen viel Aufwand für dies, aber so funktioniert es wenigstens.
Danke und Gruss,
Erich
ich habe es jetzt herausgefunden.
newaliases scheint tatsächlich laufende Prozesse, auch mit PIPEs bei deren Neugeneration zu beenden.
Wir hatten zum testen mal längere Testprogramme gestartet, welche nach newaliases down waren.
Berechtigungen, etc. war nicht das Problem.
Als Lösung werden wir die aliases Tabelle viel unabhängiger schreiben, so dass diese nicht immer neu generiert werden muss.
PHP soll sich diese Daten dann in die Datenbank schreiben und wieder holen.
Ist ein bisschen viel Aufwand für dies, aber so funktioniert es wenigstens.
Danke und Gruss,
Erich
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: newaliases killt Prozesse
Warum nicht einfach direkt eine SQL-Datenbank als Quelle für die Aliase in Postfix eintragen?