ich bin Umsteiger von Debian auf Gentoo. Hab eine Sache, die mich etwas stutzig macht, es geht um die Konfiguration einer 2. (statischen) IP auf dem Server.
Meine Konfiguration sieht so aus:
Code: Select all
/etc/conf.d/net
modules=( "iproute2" )
config_eth0=(
"87.a.b.121 netmask 255.255.255.0 brd 87.a.b.255"
"87.c.d.107 netmask 255.255.255.255 brd 87.c.d.255"
)
routes_eth0=(
"default via 87.a.b.254"
)
Rufe ich nach einem Neustart des Servers "ifconfig" auf, wird mir folgendes ausgegeben:
Die IP Adresse taucht, im Gegensatz zu Debian, nicht als 2te eth0.X Schnittstelle auf, lässt sich aber anpingen. Hat das so seine Richtigkeit?ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:17:31:78:13:6c
inet Adresse:87.a.b.121 Bcast:87.a.b.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:368 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:123 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:38354 (37.4 KiB) TX bytes:11951 (11.6 KiB)
Interrupt:16 Basisadresse:0xd400
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)