huhu zusammen!
hoffe, dass hier ist die richtige kategorie für mein anliegen.
folgende problemstellung (für mich zumindest :)):
ich habe auf meinem "entwicklungsrechner" suse 10.3 mit php5 und mysql5 laufen. den benutz ich für grafikbearbeitung und php-programmierung (für webseiten). auf meinem windowsrechner läuft ein xampp mit php4. das brauche ich für ein paar php-anwendungen, die nichts mit webprogrammierung zu tun haben. jetzt hätte ich am liebsten, dass sich das ganze programmiergedöns auf dem linuxrechner befindet.
gibt's die möglichkeit php4 auf dem linuxrechner an einen separaten ort zu installieren, sodass es der php5-installation nicht in die quere kommt? wie gesagt, ich brauche php4 nicht als apache-modul, lediglich zugriff auf die mysql-datenbank soll möglich sein.
lässt sich das irgendwie bewerkstelligen? reicht evtl. schon ein kompilieren ohne --with-apxs?
bin für jede hilfe dankbar!
PHP4 und PHP5 parallel auf Suse 10.3
Re: PHP4 und PHP5 parallel auf Suse 10.3
Schau mal in Yast, ob Du ein Paket php4-cli (o. ä.) findest. Das wäre dann der PHP-Interpreter für die Kommandozeile.
Re: PHP4 und PHP5 parallel auf Suse 10.3
yast findet kein php4-cli-paket. die einzig verfügbare php-version, die yast mir anbietet ist die 5er.
hab auch mal im web nach nem php4-cli-rpm für suse gesucht, leider ohne erfolg.
wie steht's denn mit 'ner händischen installation? wenn ich die pfade anpasse (/usr/share/php4 z.b.) und mit der option --enable-cli kompiliere, würde es dann alleine für sich laufen, ohne die vorhandene php5-installation "zu stören" und umgekehrt?
hab auch mal im web nach nem php4-cli-rpm für suse gesucht, leider ohne erfolg.
wie steht's denn mit 'ner händischen installation? wenn ich die pfade anpasse (/usr/share/php4 z.b.) und mit der option --enable-cli kompiliere, würde es dann alleine für sich laufen, ohne die vorhandene php5-installation "zu stören" und umgekehrt?
Re: PHP4 und PHP5 parallel auf Suse 10.3
Wenn Du selber kompilierst, solltest Du einen entsprechenden Präfix verwenden, also z. B.Dann fasst dein selbst gebautes PHP die Bibliotheken und Module des bereits in /usr installierten PHP5 nicht an.
Code: Select all
--prefix=/usr/localRe: PHP4 und PHP5 parallel auf Suse 10.3
alles klar.
danke für die hilfe!
danke für die hilfe!
