Hallo,
ich setze Spamassassin mit Bayes-Filter ein. Der Bayes-Filter hat bisher super gelernt und fast alle Spams erkannt. Seit gestern sieht das anders aus. Die Spam werden wenn überhaupt nur noch mit einer geringen Wahrscheinlichkeit (unter 40%) bewertet oder gar mit 0%. Auch das Verarbeiten solcher nicht erkannten Spams mit sa-learn andert bisher nichts an dem Problem.
Hat jemand änlich Erfahrungen oder kann mir Tipps zur Problembehebung geben? Hilft es Vielleicht die Bayes-DB neu aufzubauen?
Vielen Dank.
Bayes-Filter hat plötzlich schlechte Erkennungsrate
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Bayes-Filter hat plötzlich schlechte Erkennungsrate
Vielleicht hast du den Bayesfilter einfach "überfüttert". Teilweise verschlechtert sich die Erkennungsrate massiv, wenn zu viele uneindeutige Tokens in der Datenbank liegen.
Eventuell hilft es, wenn du veraltete Tokens aus der Datenbank löschst, siehe http://wiki.apache.org/spamassassin/BayesForceExpire.
Eventuell hilft es, wenn du veraltete Tokens aus der Datenbank löschst, siehe http://wiki.apache.org/spamassassin/BayesForceExpire.
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Bayes-Filter hat plötzlich schlechte Erkennungsrate
Das klang jetzt so als handelte es sich um eine plötzliche Verschlechterung? Das klingt eigentlich nicht nach einer übersättigen Datenbank sondern eher nach einer leeren oder beschädigten Datenbank. Zum Vergleich mal die Werte meiner Bayes Datenbank:
Code: Select all
# ls /var/amavis/.spamassassin/ -lh
total 39M
-rw------- 1 amavis amavis 21M Aug 23 16:14 auto-whitelist
-rw------- 1 amavis amavis 86K Aug 23 16:14 bayes_journal
-rw------- 1 amavis amavis 20M Aug 23 16:14 bayes_seen
-rw------- 1 amavis amavis 5.1M Aug 23 16:14 bayes_toks