Szenario: Beim Postfach "quellserver.de" ist bei einer Domain der Domainkey aktiviert, in der DNS-Verwaltung werden auch ein lokaler und ein öffentlicher Schlüssel angezeigt. Eine Mail an "zielserver.de" wird jedoch von diesem abgelehnt. Sobald ich auf dem Quellserver den Domainkey abschalte, wird auch die Mail angenommen. Hier die Fehlermeldung:
Der sendende Server steht auf keiner der vom Zielserver abgefragten DNSBL-Server (spamhaus.org). Es ist völlig gleichgültig, was ich beim SPF-Spamschutz eintrage: es ändert sich nur der Text der Fehlermeldung. Wenn der Überprüfungsmodus auf "Nur Received-SPF-Header erstellen, niemals blockieren" steht, dann kommt die Fehlermeldung "Received-SPF: none (xxx.onlinehome-server.info: domain at quellserver.de does not designate permitted sender hosts)", demnach weist sich die Domain nicht als zutreffend aus, verwende ich eine der anderen Optionen, weist sie sich als richtig aus, die Mail wird dennoch abgelehnt.Hi. This is the qmail-send program at xxx.onlinehome-server.info.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.
<ich@zielserver.de>:
--- Below this line is a copy of the message.
Return-Path: <ich@quellserver.de>
Received: (qmail 1881 invoked from network); 16 Aug 2008 12:04:33 +0200
Received: from xxx.serverkompetenz.net (xx.xxx.xx.xxx)
by xxx.onlinehome-server.info with (DHE-RSA-AES256-SHA encrypted) SMTP; 16 Aug 2008 12:04:33 +0200
Received-SPF: pass (xxx.onlinehome-server.info: local policy designates xx.xxx.xx.xxx as permitted sender)
Comment: DomainKeys? See http://antispam.yahoo.com/domainkeys
DomainKey-Signature: a=rsa-sha1; q=dns; c=nofws;
s=default; d=quellserver.de;
b=JiJRwIvUG213bYy3oS9hZWcIDBd1r4FkyOU3BSUIXIK2QpxEJJBqUNLbI9e5mdH3X6youpV6rfFb1jC11hsMf94n7UEUZjbDXy6KLmQzNsDR5Qon+tLQhftOZd5JTQFV ;
Received: (qmail 7624 invoked from network); 16 Aug 2008 12:04:32 +0200
Received: from p5b104b6a.dip.t-dialin.net (HELO ideen.biz) (91.16.75.106)
by xxx.serverkompetenz.net with SMTP; 16 Aug 2008 12:04:31 +0200
Message-ID: <380-22008861610430578@quellserver.de>
X-Priority: 3
Reply-To: ich@quellserver.de
X-Mailer: CAS Contact 7.0.0.1145
From: "Mein Name" <ich@quellserver.de>
To: ich@zielserver.de
Kann es sein, dass die Signaturen nicht richtig sind? Ist das Erzeugen der Signatur und Verwaltung auf dem Quellserver nicht richtig und muss ich den Eintrag direkt beim Domainregistrar machen - obwohl Plesk das anders vorsieht?
Vielleicht kann mir jemand helfen.