Spam-Mails sollen lt. Vorgabe bei uns nicht automatisch gelöscht werden, sondern den Nutzern in Spamordner einsortiert werden.
Damit die Ordner nicht zu groß werden, hatte ich die Idee, jeden Monat automatisch einen neuen Spamordner anzulegen.
Hier die /etc/maildroprc
Code: Select all
DEFAULT="$HOME/Maildir"
MAIL = "$HOME/Maildir"
SPAMF = "+spam"
if ( /-Spam-Flag: YES/:h )
{
MONAT = `date +%m`
JAHR = `date +%y`
SPAMORDNER = $SPAMF$MONAT$JAHR
`test -d $MAIL/.$SPAMORDNER`
if ( $RETURNCODE != 0 )
{
`maildirmake -f $SPAMORDNER $MAIL`
}
# logfile "/tmp/maildrop"
# log $MAIL/.$SPAMORDNER
to $MAIL/.$SPAMORDNER
}
Im Testbetrieb lief damit auch alles bestens, aber seitdem der Server im Produktivebetrieb läuft und viele Mails reinkommen, bekomme ich in der Postfix-Queue immer mehr solche Einträge:
Code: Select all
temporary failure. Command output: sh: USER: command not found /usr/bin/maildrop: Unable to change to home directory.
Code: Select all
MONAT = "08"
JAHR="08"
Hat jemand eine Idee bzw. eine Lösung?
Gruß von Frank.