Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
franki
Posts: 60
Joined: 2005-05-31 16:23
Location: Dresden
 

Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Post by franki »

Hallo an alle,

Spam-Mails sollen lt. Vorgabe bei uns nicht automatisch gelöscht werden, sondern den Nutzern in Spamordner einsortiert werden.

Damit die Ordner nicht zu groß werden, hatte ich die Idee, jeden Monat automatisch einen neuen Spamordner anzulegen.

Hier die /etc/maildroprc

Code: Select all

DEFAULT="$HOME/Maildir"
MAIL = "$HOME/Maildir"
SPAMF = "+spam"
if ( /-Spam-Flag: YES/:h )
{
MONAT = `date +%m`
JAHR = `date +%y`
SPAMORDNER = $SPAMF$MONAT$JAHR
`test -d $MAIL/.$SPAMORDNER`
if ( $RETURNCODE != 0 )
{
`maildirmake -f $SPAMORDNER $MAIL`
}
# logfile "/tmp/maildrop"
# log $MAIL/.$SPAMORDNER
to $MAIL/.$SPAMORDNER
}


Im Testbetrieb lief damit auch alles bestens, aber seitdem der Server im Produktivebetrieb läuft und viele Mails reinkommen, bekomme ich in der Postfix-Queue immer mehr solche Einträge:

Code: Select all

temporary failure. Command output: sh: USER: command not found /usr/bin/maildrop: Unable to change to home directory.
Wenn ich in der /etc/maildroprc Monat und Jahr fest eintrage

Code: Select all

MONAT = "08"
JAHR="08"
dann gibt es keine Probleme (so läuft es jetzt, habe also bis 1.9. Zeit das Problem zu lösen 8O ).

Hat jemand eine Idee bzw. eine Lösung?

Gruß von Frank.
franki
Posts: 60
Joined: 2005-05-31 16:23
Location: Dresden
 

Re: Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Post by franki »

Darf der Maildamön auch date ausführen? Wenn ja, würde ich die vollständigen Pfade zum binary angeben.
Wenn es daran liegen würde, dürfte es ja nie funktionieren. Aber es bleibt ja nur jede 50igste oder jede 100ste Mail hängen.

Gruß von Frank.
franki
Posts: 60
Joined: 2005-05-31 16:23
Location: Dresden
 

Re: Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Post by franki »

Problem ist (offenbar) gelöst. Das

Code: Select all

maildrop_destination_recipient_limit = 1
hat in der /etc/postfix/main.cf noch gefehlt.

Gruß von Frank.
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
 

Re: Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Post by suntzu »

franki wrote:

Code: Select all

MONAT = `date +%m`
JAHR = `date +%y`
Besser:

Code: Select all

MONAT=$(date +"%m")
JAHR=$(date +"%y")
Das mit den Backticks ist "old style", letzteres ist moderner ;-)
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Post by Roger Wilco »

SunTzu wrote:Das mit den Backticks ist "old style", letzteres ist moderner ;-)
...und funktioniert dafür nur mit der bash.
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
 

Re: Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Post by suntzu »

Roger Wilco wrote:
SunTzu wrote:Das mit den Backticks ist "old style", letzteres ist moderner ;-)
...und funktioniert dafür nur mit der bash.
... und der zsh und der ksd und der dash ...
Zumindest nach dem, was ich jetzt gerade installiert habe. Außerdem finde ich es einfach übersichtlicher und weniger fehleranfällig. Aber na gut, Geschmäcker variieren natürlich ;-)
franki
Posts: 60
Joined: 2005-05-31 16:23
Location: Dresden
 

Re: Maildrop: Aufruf von date aus /etc/maildroprc

Post by franki »

Das mit den Backticks ist "old style"
"Old Style" passt gut zu mir, bin doch schon 46! :) Es hat sich noch ein weiteres Problem ergeben: Autoreply-Messages wurden nun auch durch Spam-Mails generiert, dadurch haben sich auch schon eine Menge unzustellbarer Mails in der Warteschlange gesammelt.

Laut man vacation werden keine Autoreplys erzeugt, wenn im Header "Precedence: junk" steht (reagiert nicht auf "X-Spam-Flag: Yes").

Habe daher in der /etc/maildroprc noch diese Zeile eingefügt:

Code: Select all

xfilter "reformail -a'Precedence: junk'"
Gruß von Frank.

Edit: 'Precedence: junk' wird zwar in die Mail geschrieben, aber ein autoreply wird immer noch generiert! :( Hat jemand eine Idee?