Hallo,
weis jemand von euch wie man von einem laufenden Webserver ein komplettes festplatten image ziehen kann, ich mein kein normales Backup,
sondern ein echtes image, wie man es mit true-image oder ghost machen würde. Geht das mit nem Linux-server ? Wenn ja wie ? Und geht es vor allem aus der Ferne, ohne Physischen Zugriff auf das Gerät ?
<randbemerkung> Und bitte leute, keine Sätze wie "Google dich Schlau", das es Google gibt weiss ich auch, aber ich bin hier angemeldet weil ich hier mehr kompetenz vermute also in 100 Google-Links. Ich schreibe hier nur Fragen rein die ich schon gegoogled habe.</randbemerkung>
Gruss
Jan
Festplattenimage ?
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Festplattenimage ?
Ja, man kann ein Image erstellen. Entweder mit kommerziellen Tools wie Acronis o. ä. oder mit Bordwerkzeugen wie dd. Komplett-Images im laufenden Betrieb funktioniert aber nicht wirklich gut; das solltest Du besser aus dem Rettungssystem erledigen. Eine Anleitung, wie man das macht, findest Du z. B. im RootForum-Wiki - also ganz so gründlich kann Deine Suche dann doch nicht gewesen sein :roll:
-
- Posts: 23
- Joined: 2006-07-24 16:23
Re: Festplattenimage ?
Hallo, danke für den schnellen Tip. Das was ich in der Wiki gelesenhabe, hab ich mir gleich notiert, aber was mich mal wirklich interessieren würde
ist, wie man mit einem Tool wie Acronis, ein image von einem Server ziehen kann, auf den man nur Fernzugriff hat.
Und noch ne kleine Anmerkung. Schau der Grund warum ich mich bei einem Forum anmelde ist doch der das ich dort Leute finde, die richtig Ahnung von der Materie haben, in der ich mich vieleicht noch als newbie bewege. Wenn ich dann in 5 von 10 Nachrichten lesen muss "Guck mal bei Google" dann frag ich mich doch ziemlich frustriert, warum bin ich eigentlich her gekommen ? Besonders dann wenn mich Google in das Forum geführt hat !
Gruss
Jan
ist, wie man mit einem Tool wie Acronis, ein image von einem Server ziehen kann, auf den man nur Fernzugriff hat.
Und noch ne kleine Anmerkung. Schau der Grund warum ich mich bei einem Forum anmelde ist doch der das ich dort Leute finde, die richtig Ahnung von der Materie haben, in der ich mich vieleicht noch als newbie bewege. Wenn ich dann in 5 von 10 Nachrichten lesen muss "Guck mal bei Google" dann frag ich mich doch ziemlich frustriert, warum bin ich eigentlich her gekommen ? Besonders dann wenn mich Google in das Forum geführt hat !
Gruss
Jan
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Festplattenimage ?
Programm installieren, ausführen und Festplatten-Image irgendwohin (intelligenterweise remote) schreiben lassen. Du kannst ja jederzeit auf das Blockdevice zugreifen, das die Festplatte darstellt. Im laufenden Betrieb hast du dann eben das Problem inkonsistenter Daten.AgentSmith wrote:Das was ich in der Wiki gelesenhabe, hab ich mir gleich notiert, aber was mich mal wirklich interessieren würde
ist, wie man mit einem Tool wie Acronis, ein image von einem Server ziehen kann, auf den man nur Fernzugriff hat.
-
- Posts: 23
- Joined: 2006-07-24 16:23
Re: Festplattenimage ?
Mir wäre es sehr viel lieber, wenn ich etwas hätte was ich hier lokal auf meiner maschine zuhause installiere, was dann meinetwegen per ssh oder sonstwie auf den Server zugreift und das image gleich auf meiner lokalen maschine speichert, per ftp zum beispiel. Also praktisch eine art acronis dem ich sagen kann die image-quelle findestung unter ip.: 65.5.32.1 / hda1
Image ziel ist, locales festplattenlaufwerk D:/backup/
wobei es natürlich richtig gut wäre wenn man beim image-ziel zwischen einem localen laufwerk und einem Ftp-server wählen könnte.
Gruss
Jan
Image ziel ist, locales festplattenlaufwerk D:/backup/
wobei es natürlich richtig gut wäre wenn man beim image-ziel zwischen einem localen laufwerk und einem Ftp-server wählen könnte.
Gruss
Jan
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Festplattenimage ?
2 Minuten Recherche: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 7&catid=15AgentSmith wrote:Mir wäre es sehr viel lieber, wenn ich etwas hätte was ich hier lokal auf meiner maschine zuhause installiere, was dann meinetwegen per ssh oder sonstwie auf den Server zugreift und das image gleich auf meiner lokalen maschine speichert