Salve!
Folgendes:
habe mir iSCSI (die Version "iSCSI Enterprise Target") angeschaut um mich mit der Materie etwas vertrauter zu machen.
Server erstellt, Client erstellt, einige Datentransfers gemacht(Performance war echt gut), alles gut. (Beide Maschinen mit Debian etch r3)
Aber die Limitierung - "nur 1 Initiator pro 1 Target" hat mich total konfus gemacht: ich habe ja erwartet, dass iSCSI ein "besseres NFS" wäre!
Die Performance war besser, klar, aber wenn nur 1 Client auf die Daten zugreifen kann... nun weiss ich nicht....
z.B. folgende Situation: iSCSI-Plattenserver (Linux-Maschine) und ein Fileserver(SAMBA-PDC für Doze-Kisten)
Warum soll ich hier denn die Platte(n) über's Netz mounten, wenn ich die gleich in den Fileserver reinstecken könnte?
Könnt Ihr evtl. ein Paar Beispiele posten?
Danke im Voraus!
iSCSI - verstehe ich den Sinn richtig? Wozu überhaupt wenn nur 1:1-Verbindungen möglich sind?
-
- Posts: 24
- Joined: 2004-11-23 13:08
-
- Posts: 100
- Joined: 2002-11-03 00:21
- Location: Berlin
Re: iSCSI - verstehe ich den Sinn richtig? Wozu überhaupt wenn nur 1:1-Verbindungen möglich sind?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. iSCSI dient zum Export von Blockdevices im Netz; beispielsweise um Server an ein SAN anzudocken. NFS und SAMBA dienen zum Export von Dateisystemen.