qpopper starten

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
themonk
Posts: 30
Joined: 2008-03-10 12:02
 

qpopper starten

Post by themonk »

Hallo,
habe Postfix und qpopper installiert habe dann in Outlook die ganzen Daten eingegeben nur wenn ich dann e-Mails vom Server holen will geht das nicht,verschicken geht.
Also denke ich das qpopper erst mal gestartet werden muss bevor es funktioniert.
Nur in etc/init.d habe ich keine Datei gefunden die so aussieht als würde sie qpopper starten habe außerdem noch mit ps ax geguck ob da etwas steht nur da steht auch nichts.
Bei der installation kommt kein fehler und auch in der syslog steht nichts
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: qpopper starten

Post by Roger Wilco »

qpopper kann zwar auch standalone laufen, aber normalerweise wird er über (x)inetd eingebunden. Wie hast du ihn denn konfiguriert?

BTW: POP3 will man eigentlich nicht mehr benutzen. Warum installierst du nicht einfach Dovecot? Damit hast du einen guten IMAP-Server und kannst im Zweifel immer noch per POP3 darauf zugreifen.
themonk
Posts: 30
Joined: 2008-03-10 12:02
 

Re: qpopper starten

Post by themonk »

Roger Wilco wrote:qpopper kann zwar auch standalone laufen, aber normalerweise wird er über (x)inetd eingebunden. Wie hast du ihn denn konfiguriert?

BTW: POP3 will man eigentlich nicht mehr benutzen. Warum installierst du nicht einfach Dovecot? Damit hast du einen guten IMAP-Server und kannst im Zweifel immer noch per POP3 darauf zugreifen.
In meinem "Buch" stand das man qpopper nicht konfigurieren braucht sondern nur installieren und schon läuft er.

Im nächsten Kapitel wird Courier als IMAP und POP3 SErver installiert aber dennoch würde ich gerne qpopper zum laufen bringen irgendwo muss es ja dran liegen
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: qpopper starten

Post by Roger Wilco »

themonk wrote:In meinem "Buch" stand das man qpopper nicht konfigurieren braucht sondern nur installieren und schon läuft er.
Irgendwie muss qpopper ja wissen, wann er angesprochen wird. Also entweder als standalone konfigurieren oder mit (x)inetd nutzen. Details dazu findest du in der qpopper Dokumentation.
themonk
Posts: 30
Joined: 2008-03-10 12:02
 

Re: qpopper starten

Post by themonk »

Es geht der restart vom Server fehlte :oops:
Kann es sein das man das fast immer machen muss hatte vorher auch so ein fall das etwas erst am nächsten Tag nach einem restart ging
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: qpopper starten

Post by wgot »

Hallo,
themonk wrote:Kann es sein das man das fast immer machen muss
Windowsserver? :oops:

Bei Linuxservern ist ein Neustart nur beim Kernelupdate zwingend erforderlich (und da wird inzwischen auch an einer Umgehung gearbeitet).

Gruß, Wolfgang