Moin Leute,
selbst Tante Google konnte mir leider keine vernünftige Antwort geben, sodass ich mich nun ganz gefrustet an euch wende... :-(
Ich habe einen Rootserver, diesen ich mit Debian Etch (4.0) und PHP5 betreibe.
Als Verwaltungssoftware nutze ich Confixx 3.3.0.
Nun bin auch ich leider das Opfer des s.g. wwwrun Problems geworden - bedeutet, dass wenn ich z.B. per FTP ein CMS hochlade, installiere und dann über das CMS Änderungen durchführe, der Besitzer der PHP Dateien auf wwwrun gesetzt wird und ich garkeine Zugriffe mehr auf sämtliche Dateien habe.
Das das o.g. Problem keinen Spaß macht, bracuhe ich bestimmt nicht näher erläutern :-( ...
Ich suche folglich nach einer Anleitung, aus dieser ich rauslesen kann, wie man das PHP-Modul als CGI laufen lassen kann, damit das s.g. wwwrun Problem ein Ende nimmt...
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das realisieren könnte?
Ich hatte auch schon in diesem Forum eine Anleitung für Linux gefunden, weiß aber nicht, ob das auch so unter Debian funktioniert... (?)
Hier der Link: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=44751
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Lg,
cyn
PHP5 als CGI laufen lassen
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: PHP5 als CGI laufen lassen
Benutze nochmal die Suche. Vielleicht mit Begriffen wie "FastCGI", "SuPHP" und "SuExec".cyn wrote:Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das realisieren könnte?
Ja, das funktioniert auch mit Debian Linux. Allerdings musst du nichts selbst kompilieren, SuPHP gibt es als fertiges Paket für Debian.cyn wrote:Ich hatte auch schon in diesem Forum eine Anleitung für Linux gefunden, weiß aber nicht, ob das auch so unter Debian funktioniert... (?)
-
- Posts: 3
- Joined: 2008-07-30 16:35
Re: PHP5 als CGI laufen lassen
Moin!
Vielen Dank für deine Antwort.
Gibt es sowas wie eine "Schritt für Scritt" Anleitung für o.g. Umstellungen?
Also auf einem fertigen Webserver, inkl Confixx PHP als CGI-Modul laufen zu lassen?
In arbeite nämlich vornehmlich mit Joomla und B1Gmail und mich "kotzt" dieses www-data Problem ziemlich an :roll:
Liebe Grüße,
cyn
Vielen Dank für deine Antwort.
Gibt es sowas wie eine "Schritt für Scritt" Anleitung für o.g. Umstellungen?
Also auf einem fertigen Webserver, inkl Confixx PHP als CGI-Modul laufen zu lassen?
In arbeite nämlich vornehmlich mit Joomla und B1Gmail und mich "kotzt" dieses www-data Problem ziemlich an :roll:
Liebe Grüße,
cyn
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: PHP5 als CGI laufen lassen
Confixx unterstützt suPHP von Haus aus.
-
- Posts: 3
- Joined: 2008-07-30 16:35
Re: PHP5 als CGI laufen lassen
Moin!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich nutze Confixx 3.3.0 - da es aus einem Image direkt installiert wird.
Allerdings fehlt mir eine "Anleitung", wie ich suPHP aktivieren/installieren muss, um es nachher nutzen zu können.
Kennst du eine solche Anleitung?
Ich wünsche noch ein schönes Restwochenende!
Liebe Grüße,
cyn
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich nutze Confixx 3.3.0 - da es aus einem Image direkt installiert wird.
Allerdings fehlt mir eine "Anleitung", wie ich suPHP aktivieren/installieren muss, um es nachher nutzen zu können.
Kennst du eine solche Anleitung?
Ich wünsche noch ein schönes Restwochenende!
Liebe Grüße,
cyn