[Heise] Abspaltung von MySQL für Webanwendungen

Interessante Neuigkeiten und Artikel
Post Reply
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

[Heise] Abspaltung von MySQL für Webanwendungen

Post by Joe User »

PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: [Heise] Abspaltung von MySQL für Webanwendungen

Post by daemotron »

Das stinkt doch. Technisch gesehen ist InnoDB als Engine ist OK, aber nicht performant genug, wenn kein Query Cache zur Verfügung steht. Außerdem gibt es keine freien Werkzeuge zur Handhabung von InnoDB-Speichern (Hot Backup etc.). Und viele Module im für im Webbereich eingesetzte Sprachen setzen verstärkt auf Prepared Statements. Aber was soll der Unfug mit "echtem" Open Source? Soll der bisherige Code künftig unter eine der weniger freien Sun-Lizenzen gestellt werden, anstelle die GPL beizubehalten? Oder entfällt die OpenSource-Variante irgendwann ganz?

Ich persönlich halte den Fork für überflüssig - ein schnelles, abgespecktes MySQL bekommt man auch, wenn man nur MyISAM als Storage Engine einkompiliert. Es sei denn, Sun hat vor, etwas am bisherigen Lizenzmodell zu schrauben.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: [Heise] Abspaltung von MySQL für Webanwendungen

Post by Roger Wilco »

isotopp hat sich die Mühe gemacht, die "Diskussion" im Heise-Forum zu dem Artikel mit Fakten anzureichern (siehe http://blog.koehntopp.de/archives/2181- ... Foren.html). Sind ganz interessante Beiträge dabei. Wer ein paar Minuten Zeit hat, sollte sich die mal durchlesen.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: [Heise] Abspaltung von MySQL für Webanwendungen

Post by daemotron »

Danke für den Hinweis - damit relativiert sich (nahezu) alles, was ich oben geschrieben habe. Wie Heise auf den Titel und vor allem die technisch doch recht irreführenden Formulierungen gekommen ist (der unkommentierte Artikel lässt den eigentlichen Sinn von Drizzle völlig im Dunkeln), muss mir erst mal jemand erklären...
Post Reply