Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
pocopelli
Posts: 52
Joined: 2006-05-12 14:13
 

Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.

Post by pocopelli »

Tach,

ich würde gerne bei einem Rootserver Postfächer verwalten. Confixx ist mit Auslieferung des
Rootservers installiert. Dann Habe ich Postfix einfach gestartet mit :
/etc/init.d/postfix start
Wenn sich jetzt aber jemand(z.B. web0p1) per Confixx-Webinterface einloggt um eine Mail zu senden,
bekommt er die Meldung
"Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen."
Bei Abschicken einer Mail kommt:
"Warning: imap_append(): supplied argument is not a valid imap resource in /var/www/confixx/html/poplogin/email_neu.php on line 242

Warning: imap_close(): supplied argument is not a valid imap resource in /var/www/confixx/html/include/mail/class.EmailConnect.php on line 382"
Die Mails kommen zwar an. Dies kann aber ja aber eventuell daran liegen, dass ich händisch in die
"/etc/postfix/main.cf" den Eintrag "mydomain = XXXX.de" gesetzt habe.
Weiß jemand wie ich den Connect zwischen Postfix Confixx hinkriege ? Wie ich die weiteren Fehlermeldungen
wegkriege ?

Dank euch schon mal für Hinweise und Tipps.

Gruß

Poc
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.

Post by Roger Wilco »

Postfix ist ein MTA und spricht nur SMTP. Du brauchst einen MRA, wie Courier IMAP/POP3, Cyrus IMAP/POP3 oder Dovecot IMAP/POP3.
pocopelli
Posts: 52
Joined: 2006-05-12 14:13
 

Re: Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.

Post by pocopelli »

Yep ... Danke!

Das Confixx-Mail-Interface steht.

Ein weiteres Prob besteht darin, das der Server moment keine Mails empfangen kann, was meiner Meinung am Mail exchanger liegt:
"dig mx meinedomain.de"
sagt :

; <<>> DiG 9.3.4-P1.1 <<>> mx meinedomain.de
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 22008
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;meinedomain.de. IN MX

;; ANSWER SECTION:
meinedomain.de. 86133 IN MX 10 mail.anderedomain.de.

;; Query time: 2 msec
;; SERVER: 192.168.6.254#53(192.168.6.254)
;; WHEN: Wed Jul 23 14:19:32 2008
;; MSG SIZE rcvd: 52


mail.anderedomain.de ist aber gar nicht anpingbar, so daß Mails, die an diesen Server
geschicht werden zurückkommen.
Den Mailexchanger stellt man meines Wissens beim DNS-Server ein. Die Info
meinedomain.de. 86133 IN MX 10 mail.anderedomain.de.

scheint aber von meinem Mailserver zu kommen. Kann jemand grad noch sagen, wo
man den Mailexchanger einstellt ... ?

In jedem Fall Danke für die schnelle Hilfe !

Gruß

Poc
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.

Post by oxygen »

Hättest du die Domain nicht anonymisiert wäre es einfacher. Aber vermutlich musst du einen entsprechenden A Eintrag für mail. hinzufügen.
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Bekomme keinen Connect zum Server. Vielleicht ist der POP3-Server gerade nicht zu erreichen.

Post by daemotron »

pocopelli wrote:mail.anderedomain.de ist aber gar nicht anpingbar, so daß Mails, die an diesen Server
geschicht werden zurückkommen.
Den Mailexchanger stellt man meines Wissens beim DNS-Server ein.
Das ist korrekt.
pocopelli wrote: Die Info

Code: Select all

meinedomain.de.               86133   IN      MX      10 mail.anderedomain.de.

scheint aber von meinem Mailserver zu kommen. Kann jemand grad noch sagen, wo
man den Mailexchanger einstellt ... ?
Nein, sie kommt von einem DNS-Server, der auf 192.168.6.254 läuft. Da das eine RFC 1918 Adresse ist, gehe ich mal davon aus, dass Du den DNS-Server selbst aufgesetzt hast und ihn bloß nicht ordentlich konfiguriert hast. Wahrscheinlich willst Du das aber gar nicht, denn einen Mandatory DNS Server im lokalen Netz laufen zu lassen ist ziemlich blödsinnig. Wie soll denn ein dritter den MX-Record auflösen können...?