letzte Version der Dateien bei Netzwerk-Shares speichern

Backup, Restore und Transfer von Daten
r00ty
Posts: 747
Joined: 2003-03-17 15:32
 

letzte Version der Dateien bei Netzwerk-Shares speichern

Post by r00ty »

Hallo,

ich mache mir gerade Gedanken wie ich meine Daten sicher und bequem speichere. Dazu habe ich einen Debian-Rechner zusammengebaut, den ich als Fileserver nutzen will (NFS/Samba/....). Dort hätte ich es gerne, dass nicht nur die aktuelle Version der Dateien verfügbar ist, sondern auch die Version davor. D.h. wenn ich die Datei 'ausversehen' überschreibe oder lösche kann ich trotzdem noch drauf zugreifen.
Leider habe ich dafür noch keine Realisationsidee.

Gefunden hab ich das Trash-Modul für Samba, was zumindest den Schutz vor dem löschen erledigen würde. Ansonsten hab ich noch TimeVault und Shadow Copy gefunden, die machen aber alle nur komplette snapshots, das ist ja eigentlich nicht das was ich suche.
Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee wie man das machen könnte.....

r00ty
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: letzte Version der Dateien bei Netzwerk-Shares speichern

Post by Roger Wilco »

r00ty wrote:Dort hätte ich es gerne, dass nicht nur die aktuelle Version der Dateien verfügbar ist, sondern auch die Version davor. D.h. wenn ich die Datei 'ausversehen' überschreibe oder lösche kann ich trotzdem noch drauf zugreifen.
Das ist eher eine Aufgabe für ein VCS wie Subversion, Git, Mercurial, ...
Vielleicht hilft dir ja ein entsprechendes via FUSE implementiertes Dateisystem: http://fuse.sourceforge.net/wiki/index. ... ileSystems
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: letzte Version der Dateien bei Netzwerk-Shares speichern

Post by oxygen »

Das Hammer Filesystem im neuen DragonFlyBSD hat diese Funktionen direkt onboard. Siehe: http://kerneltrap.org/hammer
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: letzte Version der Dateien bei Netzwerk-Shares speichern

Post by Roger Wilco »

Von einem Dateisystem, das sich erst noch in Produktivumgebungen beweisen muss und von dem es erst eine "stabile" Version gibt, würde ich erstmal Abstand halten. ;)