qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

Hallo zusammen,

ich habe einen Server mit Debian und Plesk 8.4.0 bei Strato. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass abgesendete Mails eines Freundes "immer häufiger" im Queue landen. Mein Hauptproblem ist, dass ich anhand der Logdateien keinen Grund hierfür erkennen kann. Dazu kommt, dass dieses Problem nicht dauerhaft ist. Mal tritt es auf, mal nicht. Die Empfänger dieser Mails sitzen - ich glaube alle - in England und haben eine *.co.uk Domain - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das relevant ist. Auf jeden Fall tritt das Problem nicht nur bei einem Empfänger auf, so dass ich das Problem doch wohl bei mir vermuten muss.

Kann jemand anhand des Protokolls einen Grund für das Queuing feststellen oder kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich sehe, warum eine Mail gequeued wurde!?

Hier der Auszug aus /var/log/mail.info: (Domainnamen geändert)

Code: Select all

Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: Handlers Filter before-queue for qmail started ...
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: from=martin@absender.de
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: to=judith@empfaenger.co.uk
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: hook_dir = '/var/qmail//handlers/before-queue'
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: recipient[3] = 'judith@empfaenger.co.uk'
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: handlers dir = '/var/qmail//handlers/before-queue/recipient/judith@empfaenger.co.uk'
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.322592 new msg 6455597
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.322649 info msg 6455597: bytes 5960 from <martin@absender.de> qp 3699 uid 2020
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-queue-handlers[3698]: starter: submitter[3699] exited normally
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.326006 starting delivery 24: msg 6455597 to remote judith@empfaenger.co.uk
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.326062 status: local 0/10 remote 1/20
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-remote-handlers[3700]: Handlers Filter before-remote for qmail started ...
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-remote-handlers[3700]: from=martin@absender.de
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail-remote-handlers[3700]: to=judith@empfaenger.co.uk
Ich bin dann noch auf die Idee gekommen den Empfaenger-Mailserver zu testen und habe folgende versucht (Domainnamen und IP's geändert):

Code: Select all

server:/var/log# nslookup -type=mx empfaenger.CO.UK
Server: 111.111.1.11
Address: 11.111.1.11#53

Non-authoritative answer:
EMPFAENGER.CO.UK mail exchanger = 2 mail-in.mailserver.com.

Authoritative answers can be found from:

server:/var/log# telnet mail-in.mailserver.com 25
Trying 111.111.11.111...
Connected to mail-in.freeserve.com.
Escape character is '^]'.
Hat einer von euch Ideen, woran dieses Verhalten liegen könnte?

Vielen Dank im Vorraus!
Zeaq
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by Roger Wilco »

zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

Hallo Roger,

danke für das aufmerksame Mitlesen. Ich habe auch einen Moment überlegt, ob ich hier nur einen Link setze. Allerdings wollte ich auch die mit "einfangen", die in dem anderen Forum keinen Account haben. Also falls noch jemand Ansatzpunkte hat, freue ich mich weiter über Antworten. Bislang konnte ich meine Frage leider noch nicht klären.

Viele Grüße aus Köln
Zeaq
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by Roger Wilco »

Ich finde es ja gar nicht schlimm, wenn eine Frage in mehreren Foren gestellt wird. Fairerweise sollte man dann aber einen Link zu den anderen Diskussionen mit angeben. Es gibt durchaus einige Leute, die in mehreren Foren unterwegs sind und sich ansonsten ärgern...

Aus deinem Logauszug kann man übrigens nicht erkennen, weshalb die E-Mail in der Queue verbleibt (in die Queue eingefügt wird sie in jedem Fall). Möglicherweise steht ein paar Zeilen weiter nochmal ein Eintrag zu der Mail. Das kannst du anhand der Message ID ("6455597") überprüfen.
zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

Hey, da hast du mir so ganz nebenbei die Antwort geliefert wie ich die Zustellungszeile finde ;-) Super! Irgendwie hab ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gefunden.

Code: Select all

Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.322592 new msg 6455597
Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.322649 info msg 6455597: bytes 5960 from <martin@absender.de> qp 3699 uid 2020

Jun 23 14:53:00 h562633 qmail: 1214225580.326006 starting delivery 24: msg 6455597 to remote judith@empfaenger.co.uk
Jun 23 15:13:00 h562633 qmail: 1214226780.229956 delivery 24: deferral: Connected_to_193.252.22.186_but_connection_died._(#4.4.2)/
Jun 23 15:13:00 h562633 qmail: 1214226780.230019 status: local 0/10 remote 1/20

Jun 23 15:13:00 h562633 qmail: 1214226780.230048 starting delivery 33: msg 6455597 to remote judith@empfaenger.co.uk
Jun 23 15:13:00 h562633 qmail: 1214226780.230073 status: local 0/10 remote 2/20
Jun 23 15:33:00 h562633 qmail: 1214227980.109449 delivery 33: deferral: Connected_to_111.111.11.111_but_connection_died._(#4.4.2)/
Jun 23 15:33:00 h562633 qmail: 1214227980.109506 status: local 0/10 remote 1/20

Jun 23 15:41:37 h562633 qmail: 1214228497.353356 starting delivery 68: msg 6455597 to remote judith@empfaenger.co.uk
Jun 23 15:41:37 h562633 qmail: 1214228497.353415 status: local 0/10 remote 2/20
Jun 23 15:42:33 h562633 qmail: 1214228553.421269 delivery 68: success: 1111.111.11.111_accepted_message./Remote_host_said:_250_Ok:  _queued_as_CA6F11C0006A/
Jun 23 15:42:33 h562633 qmail: 1214228553.421329 status: local 0/10 remote 0/20
Jun 23 15:42:33 h562633 qmail: 1214228553.421355 end msg 6455597
Ich habe jetzt immer nach der "Message-ID" gesucht bis ich eine "starting delivery <delivernummer>" gefunden haben. Dazu habe ich dann das entsprechende "delivery <deliverynummer>" gesucht. Und so findet man dann die Fehlermeldung, weshalb die Mail weiterhin in der Queue bleibt (das findet man leider über die Message-ID nicht!). Sucht man nach "end msg <nummer>" findet man anschließend die Erfolgsmeldung - wenn es sie gibt.

Super. Ich danke dir! Jetzt mache ich mich wohl mal auf die Suche nach der Meldung "but_connection_died". Falls wer Ideen hat immer her damit ;-)
zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

Ich habe jetzt versucht etwas über den Fehler zu finden und zwei Lösungen gefunden, die aber beide bei mir nicht funktionieren:
#!/bin/bash
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/netfilter/ip_contrackk_tcp_be_liberal

This will enable the option on startup in SuSE 10.0
Quelle: Connected_to_< Remote IP >_but_connection_died [Archive] - Parallels Server Product Forums

Ich habe diese Datei leider nicht. Gibt es vlt. nur auf SuSE!?
You need to check your qmail-send run file an up the memory size for it. Its probably in /var/qmail/control/qmail-send/run
increase the value to 10000000 (10 MB of RAM per instance) and see if it can handle the work.
You are running out of the protected memory available to the daemon (I think). Be sure to restart qmail.
Diese Datei habe ich leider auch nicht ab "qmail-send".

Quelle: D. J. Bernstein: qmail - Connected to x x x x but connection died. (#4.4.2)


Hat jemand weitere Ideen für mich? Weiß außerdem jemand wie ich die Zeitabstände zwischen den Zustellungsversuchen verkürzen kann (auf http://www.huschi.net/5_272_de.html habe ich das leider nicht gefunden)?
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by Roger Wilco »

zeaq wrote:Ich habe diese Datei leider nicht. Gibt es vlt. nur auf SuSE!?
Die Datei dient zur Steuerung eines Parameters für das Connection Tracking von Netfilter. Wenn du das nicht benutzt, hast du logischerweise auch diese Pseudodatei nicht.

Überprüfe lieber mal dein Routing zu dem Ziel-MTA und frage den zuständigen Postmaster, ob deine Kiste ggf. geblockt wird.
zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

Hallo Roger,

per nslookup und telnet konnte ich mich ja problemlos verbinden. Laot Maillog wurde die Mail ja nach einer Zeit versand. Also ich würde deshalb erstmal ausschließen, dass ich da geblockt werden, oder!?
gierig
Posts: 297
Joined: 2002-10-15 16:59
Location: WHV
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by gierig »

Hab zwar keinen Plan von Qmail,
aber das klingt du sagst das die Mail dann irgendwann auch ausgeliefert werden oder?
Hört sich fast nach einen Graylisting an das keinen anständigen Fehlercode zurück gibt, sondern
nur die Verbindung kapt (442)

Was passiert wenn du ne Mail per Telnet abliefern willst ? (also nicht nur verbindung testen, sonder ne komplette
Test Mail eintippsen)
zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

Hallo Roger,

mit dem Graylisting war ein Tipp. Dem gehe ich parallel schon nach und habe gerade mit dem ersten Empfänger eine Lösung erreichen können. Hier wurde eine eine Anti-Spam Lösung mit Reputationslevel nach Provider geführt (zeigte sich durch die Meldung "Sorry, I wasn't able to establish an SMTP connection").

Zum "Connected_to_111.111.11.111_but_connection_died" bin ich jetzt aber etwas ideenlos. Besonders wegen der Anmerkung von Huschi im serversupportform. Einzige Feststellung die ich machen konnte ist, dass bei manuell Zustellung (per telnet) die Verbindung sehr schnell wegen Timeouts getrennt wird, wenn man nicht schnell genug ist. Ansonsten bin ich aber über "ehlo", "mail from" bis hinter das "rcpt to" gekommen. Hier würde mein Server bei Graylising abbrechen. Dementsprechend wollte ich hier nicht mehr bis um "data" gehen, besonders weil ich den Empfänger persönlich nicht kenne.

Danke!
Zeaq.
gierig
Posts: 297
Joined: 2002-10-15 16:59
Location: WHV
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by gierig »

Hier würde mein Server bei Graylising abbrechen. Dementsprechend wollte ich hier nicht mehr bis um "data" gehen, besonders weil ich den Empfänger persönlich nicht kenne.
Deiner, meiner und viele andere... aber bestimmt nicht alle.
TimeOut bei Manuellen testen per Telnet umgehe ich per Copy and Paste.
Kleiner text das es zum testen für deine Dreund/kunden ist. Dann sollte das schon
in Ordnun gehe

Ansonsten wirds eher schwer. Schonmal den Postmaster angeschrieben ?
zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

gierig wrote: Deiner, meiner und viele andere... aber bestimmt nicht alle (...) Ansonsten wirds eher schwer. Schonmal den Postmaster angeschrieben ?
Dann teste ich mal "mutig" weiter ;-) Ich bin mit den Postmaster im Gespräch.

PS: Kennst du dich mit Reputationslist's für Mailserver aus?
PPS: Finalleeeeee, ohlleeee, Finaalllleeee, ohlleeeohllleeeee !!!!
gierig
Posts: 297
Joined: 2002-10-15 16:59
Location: WHV
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by gierig »

Code: Select all

Kennst du dich mit Reputationslist's für Mailserver aus?
Ohne den Kontex zu kennen ?
Glaskugel:
Im Prinzip ist es eine WhiteList. Oft im zusammenhabg mit einem SPF Eintrag im DNS
zeaq
Posts: 20
Joined: 2006-07-10 12:52
 

Re: qmail stellt Mails ohne Begründung in Warteschlange

Post by zeaq »

Hey Gierig (!!!!) :oops: ,
gierig wrote:Ohne den Kontex zu kennen ?
Zugegeben etwas wenig Information ;-) Vielleicht hätte ich doch die Bierwirkung erst nachlassen sollen ;-) Also meine Frage zielte darauf ab, ob es (finazierbare) Möglichkeiten gibt den eigenen (also ich meinen ;-) )Server in offizielle Reputionslists/Whitelists eintragen zu lassen. Ich stehe da ein wenig wie der Ochs vorm Berg. Das Prinzip ist mir klar, mir fehlt nur der Suchbegriff mit dem ich in Google einsteigen kann um los zu legen. Mit "Reputionslisten" komme ich nicht so wirklich weiter. Ein Wikipediaartikel oder ähnliches wär schon mal ein toller Ansatzpunkt... wobei ich jetzt gleich mal versuche da irgendwie weiter zu kommen.

Zeaq.