Hi Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Spamassassin in Kombination mit Postfix: Wenn ich eine E-Mai von einem lokalen Konto an ein lokales Konto sende wird sie gewertet wie eine von außen kommende Mail und - da sie von einer dynamischen IP kommt - als Spam eingestuft. Das Problem liegt also anscheinend darin, dass Spamassassin nicht weiß, dass es sich um eine Mail von einem lokalen Konto zu einem lokalen Konto handelt und Postfix sich nicht als letzten Relay einträgt (den Spamassassin dann ja akzeptieren würde).
Mein Setup ist leider etwas konfus: Ich benutze sowohl Systemkonten als auch virtuelle Konten (aus mySQL ausgelesen) wobei die Mails an Systemkonten mit procmail und die Mails an virtuelle Konten mit maildrop zugestellt werden. In der maildroprc findet dann die Spam-Überprüfung statt (/usr/bin/spamc -f -x -u $LOGNAME). Ich benutze SysCP und bin daher dieser Anleitung gefolgt: http://files.syscp.org/docs/maildrop-extension/
Kann mir jemand helfen? Es macht wenig Sinn, wenn Mails von authentifizierten SMTP Benutzern als Spam abgestempelt werden, weil sie von dynamischen IPs kommen (RCVD_IN_PBL und RCVD_IN_SORBS_DUL Tests)
Spamassassin für lokale Zustellung ausschalten?
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53