Probleme mit Amavis / Clamav

Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
1nf0rmat1ker
Posts: 19
Joined: 2006-11-25 10:11
 

Probleme mit Amavis / Clamav

Post by 1nf0rmat1ker »

Hallo,
ich habe ein Problem nachdem ich amavis in meinen Mailserver (Postfix <-> policyd-weight <-> dovecot <-> MySQL) eingebunden habe (hatte das schon einmal probiert und da hat es mit den gleichen Symptomen nicht geklappt) und wäre dankbar für einen Tipp von Euch. Habe amavis zwar jetzt wieder aus der Postfix-Config rausgenommen, würde aber schon gerne SpamAssassin einsetzen...

Die Mails werden von amavis nicht wieder an Postfix zur Auslieferung zurück gegeben. Habe schon alle möglichen Formen der Restarts der Dienste ausprobiert. Nach dem ich dann amavis neugestartet habe und die Mail-Queue geflushed habe, erhalte ich folgende Fehlermeldung: Can't connect to UNIX socket /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
clamd läuft jedoch...

Die Packete sind alle auf dem letzten debian etch (stable) Stand und an Änderungen der amavis-Konfiguration habe ich gegenüber den debian-defaults nicht verändert.

Postfix main.cf-Erweiterung:

Code: Select all

content_filter=smtp-amavis:[127.0.0.1]:10024
receive_override_options=no_address_mappings
Postfix master.cf-Erweiterung:

Code: Select all

smtp-amavis unix -      -       n     -       2  smtp
    -o smtp_data_done_timeout=1200
    -o smtp_send_xforward_command=yes
    -o disable_dns_lookups=yes
    -o max_use=20
127.0.0.1:10025 inet n  -       -     -       -  smtpd
    -o content_filter=
    -o local_recipient_maps=
    -o relay_recipient_maps=
    -o smtpd_restriction_classes=
    -o smtpd_delay_reject=no
    -o smtpd_client_restrictions=permit_mynetworks,reject
    -o smtpd_helo_restrictions=
    -o smtpd_sender_restrictions=
    -o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject
    -o smtpd_data_restrictions=reject_unauth_pipelining
    -o smtpd_end_of_data_restrictions=
    -o mynetworks=127.0.0.0/8
    -o smtpd_error_sleep_time=0
    -o smtpd_soft_error_limit=1001
    -o smtpd_hard_error_limit=1000
    -o smtpd_client_connection_count_limit=0
    -o smtpd_client_connection_rate_limit=0
    -o receive_override_options=no_header_body_checks,no_unknown_recipient_checks
    -o local_header_rewrite_clients=
Inhalt etc/amavis/conf.d/50-user (vor "1;"):

Code: Select all

@lookup_sql_dsn = (
    ['DBI:mysql:database=mailserver;host=127.0.0.1;port=3306',
     'mailuser',
     'password']);
$sql_select_policy = 'SELECT name FROM virtual_domains WHERE CONCAT("@",name) IN (%k)';
Ich wäre für einen kleinen Tipp dankbar.

Gruß und Danke,

Martin
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Probleme mit Amavis / Clamav

Post by Roger Wilco »

1nf0rmat1ker wrote:Can't connect to UNIX socket /var/run/clamav/clamd.ctl: No such file or directory
clamd läuft jedoch...
Und ist er auch über den genannten Socket erreichbar? Läuft eine der Komponenten vielleicht in einer chroot-Umgebung?
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Probleme mit Amavis / Clamav

Post by daemotron »

Wie sehen denn die Abschnitte der amavisd- bzw. ClamAV-Konfiguration aus, in denen festgelegt wird,
  • wie clamav von amavisd angesprochen wird
  • ob/wie die Mails an Postfix wieder zurückgegeben werden
  • welchen Socket ClamAV nutzt
Und ganz wichtig: Laufen amavisd und clamd mit demselben User? Bzw. mit welcher umask wird der clamd-Socket angelegt?