Suse-Router mit 2 DSL-Leitung? (Download/Upload)

Serverdienste ohne eigene Kategorie
amiga1200
Posts: 213
Joined: 2007-01-13 19:58
 

Suse-Router mit 2 DSL-Leitung? (Download/Upload)

Post by amiga1200 »

wir haben 2 DSL-Leitungen von 2 Anbietern.
Eine mit einen guten Download, die andere hat einen besseren Upload.

Über einen Suse 10.2 -Server ( als Router konfiguriert) verteilen wir die eine DSL-Leitung für unsere Mitarbeiter.

Frage:

Kann man Suse 10.2 dazu bringen, den Download über die DSL Leitung 1 zu ziehen,
und den Upload über die DSL Leitung 2.
freddy36
Posts: 273
Joined: 2008-03-20 17:31
 

Re: Suse-Router mit 2 DSL-Leitung? (Download/Upload)

Post by freddy36 »

Mit deinem Setup vermutlich nicht so wie du es dir vorstellst.
Du musst dafür sorgen das entsprechende Verbindungen über die jeweilige Leitung laufen. Dann läuft aber Up+Download dieser Verbindung über die Leitung.
Ich denke du wünscht dir was, was eine Verbindung über beide Leistungen laufen lässt. Das geht mit deinem Setup höchst wahrscheinlich nicht.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Suse-Router mit 2 DSL-Leitung? (Download/Upload)

Post by Roger Wilco »

matzewe01 wrote:Theoretisch ja.
Eigentlich auch theoretisch nicht. Zumindest nicht so, wie amiga1200 es beschrieben hat. Ich kann nicht den kompletten Upload auf der einen Leitung und den kompletten Download auf der anderen Leitung laufen lassen.

Was möglich wäre, ist je nach Auslastung der einen Leitung die andere Leitung zu benutzen. Allerdings dann nur für komplette Verbindungen (soll heißen Up- und Download). Stichwort wäre dann Trunking/Bonding/Etherchannel (je nach OS ;))
terx`
Posts: 23
Joined: 2008-04-10 18:58
Location: Südoldenburger Land
 

Re: Suse-Router mit 2 DSL-Leitung? (Download/Upload)

Post by terx` »

Möglich ist folgendes: (getestet)
- zwei DSL-Anschlüsse, eine Einwahlkennung, gleiche IP-Adresse für beide Interfaces:
Upload kann eingestellt werden, oder mit Load-Balancing. Download ist immer Load-Balanced, d.h. die Gegenseite entscheidet, über welche Leitung das Paket zurückkommt. (Funktioniert zumindest bei dem Anbieter manitu - allerdings vergibt der auch nur feste IP-Adressen)

- zwei DSL-Anschlüsse, eine Einwahlkennung, unterschiedliche IP-Adresse für beide Interfaces (Telekom, Freenet)
oder
- zwei DSL-Anschlüsse, zwei Einwahlkennungen (und damit auch unterschiedliche IP-Adressen):
Antwortende Pakete kommen ganz einfach zu seinem Sender zurück.

- Sky-DSL-Anschluss: gesendet wird über ISDN, empfangen über die Sat-Schüssel (keine andere Optionen möglich)
(Tiscali bietet Senden und Empfangen über die Sat-Schüssel an)

Der Upload bei DSL kann nur max. 2MBit betragen, das hat etwas mit der Technik zu tun. Symmetrische DSL-Anschlüssel (SDSL) sind daher auch nur bis 2MBit bestellbar. Allerdings wird dann das ganze Frequenzspektrum gebraucht, ISDN und POTS sind dann nicht mehr parallel möglich.