Hallo,
da der RAM auf meinem V-Server von Strato mit Debian 3.1 und Plesk 8.2.3 sehr gering ist würde ich gerne die Mails, die bei mir per qmail reinkommen, per SpamAssassin und DrWeb einzeln checken lassen.
Damit meine ich, dass für jede Mail die rein kommt, erstmal DrWeb und der SpamAssassin gestartet werden müssen und die Mail gecheckt wird.
Ist die Prüfung abgeschlossen, wird der Prozess wieder vollkommen beendet.
Wie kann man denn sowas anstellen?
MfG
Michael
SpamAssassin und DrWeb einzeln starten
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: SpamAssassin und DrWeb einzeln starten
Und wenn zufällig zehn oder mehr Mails in der gleichen Minute eintreffen macht Dein System die Grätsche. Verzichte lieber auf beide Tools und überlasse den Clients ihren Job. Nicht alles was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll, Spamassassin und DrWeb auf dem Server gehören dazu...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 76
- Joined: 2006-04-09 11:13
Re: SpamAssassin und DrWeb einzeln starten
Okay stimmt, dann wäre echt einiges los.
Dann bleibt mir wohl nur noch dass übrig, einen größeren V-Server zu holen.
Vielen Dank für deine Hilfe!
MfG
Michael
Dann bleibt mir wohl nur noch dass übrig, einen größeren V-Server zu holen.
Vielen Dank für deine Hilfe!
MfG
Michael
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: SpamAssassin und DrWeb einzeln starten
Naja ohne spamassassin würden vermutlich im Internet TB weise unnötig Daten transportiert werden.Joe User wrote:Nicht alles was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll, Spamassassin und DrWeb auf dem Server gehören dazu...
Ich würde auf jedenfall ohne SA unter gehen und das trotz sehr restriktiver Postfix Einstellung und Policyd-weight
-
- Project Manager
- Posts: 11184
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: SpamAssassin und DrWeb einzeln starten
IMHO ist technisch wie rechtlich das Filtern von Spam und Malware nach dem DATA die Aufgabe des Clients...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: SpamAssassin und DrWeb einzeln starten
Das stimmt wenn man z.B. Spams direkt löscht.Joe User wrote:IMHO ist technisch wie rechtlich das Filtern von Spam und Malware nach dem DATA die Aufgabe des Clients...
Wenn man diese nur markiert oder in einem anderen Ordner ableg, sollte dies mit Zustimmung der Nutzer ok sein.
Um der ganzen Thematik zu umgehen, lehnen meine Rechner alle E-Mails mit über 15 Spamassassin Punkten ab, bevor die Mail mit Code 250 akzeptiert wurde (=spamassassin policy daemon).
Alles was zwischen 5 und 15 Punkten liegt wird als Spam markiert und in einen Unterordner abgelegt.
Zusammen ergibt das sehr wenig Spam und somit ein Minimum an ungewollter Arbeit.