Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem zu bewältigen. Ich möchte bei einer eingehenden Mail, welche an eine Domain geht, die nur noch temporär existiert, eine Antwortmail generieren, die auf die neue Domain verweist.
Beispielsweise so etwas: Die Adresse info@altedomain.de existiert nicht mehr, bitte senden sie ihre Mail an info@neuedomain.de (Text ist eigentlich völlig egal, man soll nur ungefähr wissen was gemeint ist).
Grundsätzlich ist das ja über die relocated-Datei des Postfix zu realisieren. Aber meiner Kenntnis nach wird die Mail dann nicht angenommen (Ist meine Kenntnis hier korrekt?).
Problem ist also, dass die Mail trotzdem angenommen werden soll, aber auch oben genannte Rückantwort gesendet werden soll.
Hat da jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?
Danke schonmal
Gruß
granad
Postfix - Antwortmail über geänderte Domain...
-
- Posts: 273
- Joined: 2008-03-20 17:31
Re: Postfix - Antwortmail über geänderte Domain...
Kennt man normalerweise von irgendwelchen automatische "Ich bin im urlaub" mails.
Damit sollte es kein Problem sein.
Eine suche nach "postfix+vacation" sollte einiges liefern ;)
Damit sollte es kein Problem sein.
Eine suche nach "postfix+vacation" sollte einiges liefern ;)
Re: Postfix - Antwortmail über geänderte Domain...
Hm, so wie ich das lese, benötige ich dann für jeden Benutzer nen lokalen Account!?
Das ist in unserer riesen Umgebung leider nicht möglich. Gibts da noch ne andere Möglichkeit?
Das ist in unserer riesen Umgebung leider nicht möglich. Gibts da noch ne andere Möglichkeit?
-
- Anbieter
- Posts: 752
- Joined: 2004-01-02 12:17
Re: Postfix - Antwortmail über geänderte Domain...
"Catch all" :roll:
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: Postfix - Antwortmail über geänderte Domain...
ich würde das ganze über Relay und Transport Map des Postfix machen.
Alle E-Mails die an den Server "altedomain.de" gehen werden an den server "neuedomain.de" weitergeleitet.
So kommen alle E-Mails beim richtigen User direkt an und den Autoresponder kann man trotzdem einbauen bei bedarf.
Alle E-Mails die an den Server "altedomain.de" gehen werden an den server "neuedomain.de" weitergeleitet.
So kommen alle E-Mails beim richtigen User direkt an und den Autoresponder kann man trotzdem einbauen bei bedarf.