Tägliches Vollbackup mit reoback

Backup, Restore und Transfer von Daten
julia
Posts: 27
Joined: 2008-03-04 19:12
 

Tägliches Vollbackup mit reoback

Post by julia »

hi

ich habe ca. 10GB daten die ich jeden tag backuppen und per ftp an einen server übertragen muss. ich habe mich für reoback als backupscript entschieden, da es inkrementelle backups unterstützt. im nachhinein war das aber wohl ein fehler. für das vollbackup (inkl. ftp-übertragung) braucht reoback ca. eine stunde. für ein inkrementelles backup braucht reoback min. 4 stunden.

deshalb möchte ich jeden tag ein vollbackup machen. mit reoback wäre das möglich, wenn ich die "backupdays" auf 1 stelle. allerdings ist dann das problem, dass immer nur ein aktuelles backup vorhanden ist und alle anderen gelöscht werden.
kann reoback jeden tag ein vollbackup machen UND 4-5 tage an vollbackups speichern? und wenn nicht: gibt es ein (einfaches) backupscript das diese anforderungen erfüllt?

danke
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
 

Re: Tägliches Vollbackup mit reoback

Post by daemotron »

Also ein Voll-Backup incl. FTP-Upload hat man in ein paar Zeilen Bash selbst gescriptet - mehr als tar und ncftp braucht's da nicht, damit lässt sich sogar eine automatische Rotation der Backups auf dem FTP-Space realisieren. Im RootForum-Wiki findest Du eine Vorlage für ein einfaches Backup-Skript, dass sich sehr einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.
julia
Posts: 27
Joined: 2008-03-04 19:12
 

Re: Tägliches Vollbackup mit reoback

Post by julia »

hab leider keine ahnung von bash-programmierung aber ich schau es mir mal an - danke.

wenn jemand vielleicht doch noch etwas fertiges kennt darf er es gerne sagen :)
root10
Posts: 1
Joined: 2013-02-08 11:53
 

Re: Tägliches Vollbackup mit reoback

Post by root10 »

julia wrote:hi

ich habe ca. 10GB daten die ich jeden tag backuppen und per ftp an einen server übertragen muss. ich habe mich für reoback als backupscript entschieden, da es inkrementelle backups unterstützt. im nachhinein war das aber wohl ein fehler. für das vollbackup (inkl. ftp-übertragung) braucht reoback ca. eine stunde. für ein inkrementelles backup braucht reoback min. 4 stunden.

deshalb möchte ich jeden tag ein vollbackup machen. mit reoback wäre das möglich, wenn ich die "backupdays" auf 1 stelle. allerdings ist dann das problem, dass immer nur ein aktuelles backup vorhanden ist und alle anderen gelöscht werden.
kann reoback jeden tag ein vollbackup machen UND 4-5 tage an vollbackups speichern? und wenn nicht: gibt es ein (einfaches) backupscript das diese anforderungen erfüllt?

danke
hallo
ich habe das gleiche problem. hast du eine lösung gefunden ?
kennt sich vielleicht jemand aus und kann helfen ?

ich möchte das jedes mal ein full backup gemacht wird, am besten wenn ich immer 3 volle backups habe (keine incrementalle backups)

bitte um hilfe
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Tägliches Vollbackup mit reoback

Post by ddm3ve »

Reobackup benötigt nur dann viele Zeit, je mehr Dateien zu sichern sind.
Limitiert man das ganze auf unterordner und wählt die zu sichernden Dateien geschickt in kleineren Happen klappt das ganze schnelle. Ansonsten kommt man ggf. um eine professionelle Lösung nicht herum.

Bacula würde ich hier empfehlen aber auch duplicity hat sich inzwischen etabliert.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
danu
Posts: 264
Joined: 2005-02-02 11:15
 

Re: Tägliches Vollbackup mit reoback

Post by danu »

Ich hatte bezüglich dieses Problems hier mal gepostet.
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 93&t=51111

bin da auch mal darauf gekommen. Die optimale Grösse für die von Reoback erzeugten Archive liegt bei 6GB.
Da dauert ein inkrementales Backup höchstens ein paar Minuten.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1235
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Tägliches Vollbackup mit reoback

Post by ddm3ve »

Was spricht eigentlich dagegen das ganze per rsync weg zu sichern?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.