Die Quahl der Wahl bei neuem Server

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

Die Quahl der Wahl bei neuem Server

Post by mailman »

Hallo liebe Rootforum.de Community!

Ich möchte gerne Plesk auf meinem Server nutzen. Nun bietet mir mein Provider eine Vielzahl von Möglichkeiten einer vorinstallierten/konfigurierten Distribution.

Im einzelnen sieht die Liste wie folgt aus:
  • CentOS 5
    CentOS 5 x64
    Debian 4.0
    Debian 4.0 x64
    Fedora 7
    Fedora 7 x64
    openSUSE 10.2
    openSUSE 10.2 + SA24
    openSUSE 10.2 x64
    Ubuntu 6.06 LTS
    Ubuntu 6.06 LTS x64
    openSUSE 10.2 + Plesk 8.2
    openSUSE 10.3
    openSUSE 10.3 x64
Erfahrung habe ich bisher mit Plesk 8.3 auf einer openSUSE 10.0 Umgebung.

Mein Problem ist, das es für 10.0 keine Updates mehr gibt und ich kein Spezialist im upgraden von Distributionen bin.

Mein Server wird hauptsächlich als Web- und Mailserver genutzt und ich würde gerne mit einem System arbeiten, von dem ich wahrscheinlich noch lange was hab, bzw. welches einfacher aktuell und sicher zu halten ist und auf dem Plesk vorinstalliert oder relativ simpel installierbar ist(wobei ich mir bei letzerem nicht sicher bin, wie das funktioniert, wenn mein Provider Plesk nicht vorinstalliert, also mit der Lizensierung)

Gerne beantworte ich noch weitere Fragen, falls ich etwas vergessen hab und sofern es mir möglich ist diese zu beantworten.

LG Mailman
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: Die Quahl der Wahl bei neuem Server

Post by daemotron »

Das System mit einer der Plesk-Optionen initialisieren lassen, den Lizenzschlüssel rausexportieren und dann OpenSUSE 10.3 oder CentOS 5 raufspielen. Plesk anschließend selbst installieren (den passenden Installer gibt's bei SWSoft), den gesicherten Lizenzschlüssel einspielen - fertig.

Ubuntu und Fedora sind nicht mehr aktuell (für ersteres kommt noch diesen Monat die nächste LTS-Version heraus, und Fedora doktert grade am Release von v9), und Debian 4.0 ist auch nicht mehr gerade taufrisch.
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

Re: Die Quahl der Wahl bei neuem Server

Post by mailman »

erst einmal vielen dank!

nun, leider habe ich in dem thema hier,KLICK, gefunden, dass plesk noch nicht unter 10.3 läuft.

Auch bei Parallels steht (noch) nichts von einer Unterstützung: http://www.parallels.com/en/products/plesk/reqs/

Hm - also doch die 10.2, mit vorinstallierten plesk?
User avatar
daemotron
Administrator
Administrator
Posts: 2641
Joined: 2004-01-21 17:44
Contact:
 

Re: Die Quahl der Wahl bei neuem Server

Post by daemotron »

Ich hab mir eben mal die Liste unterstützter Systeme angeschaut. Wenn Du auf aktuelle Software aus bis, installierst Du Dir aus dem Rettungssystem per debootstrap ein Ubuntu 7.10 und bügelst da dann Plesk drauf. Wenn Dir an einem langen Produktlebenszyklus liegt, dann nimm CentOS 5 - das dürfte noch eine Weile halten. Ansonsten würde ich mich mal schlau machen, wie Plesk mit einem Upgrade des Betriebssystems klar kommt (also z. B. zu einem späteren Zeitpunkt von SuSE 10.2 auf 10.3 oder gar 11.0 bzw. bei Ubuntu von 7.10 auf 8.04 LTS) - denn das steht Dir bei Distributionen mit nicht mehr allzu großer "Laufzeitreserve" (in puncto Support) bevor.
mailman
Posts: 63
Joined: 2002-07-11 23:36
Location: Mönchengladbach
 

Re: Die Quahl der Wahl bei neuem Server

Post by mailman »

okay - vielen dank.

ich werde mir erstmal CentOS 5 anschauen. Wenn mir das zusagt sollte es darüber doch abwickelbar sein!
Post Reply