qmail bei Debian Upgrade (sarge -> etch) beibehalten

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
lordy
Posts: 83
Joined: 2006-06-22 12:45
 

qmail bei Debian Upgrade (sarge -> etch) beibehalten

Post by lordy »

Hallo,

ich muss morgen zwei Systeme von Sarge auf Etch bringen und habe zur Vorbereitung schon mal ein 'aptitude -s dist-upgrade' durchgeführt. Dieses meldet mir:

Code: Select all

The following packages will be automatically REMOVED:
  base-config collectd-apache collectd-mysql libgc1 libnewt0.51 
  libnfsidmap1 netkit-inetd php5-mysql python2.3 qmail 
Das wäre ja kein Problem, wenn es nicht auch mein geliebtes qmail treffen würde. Aptitude möchte mir stattdessen Exim installieren.

Gibt es irgendwo schon ein qmail-Paket für etch, welches ich in meine Sources aufnehmen könnte oder wie kann ich dieses Problem elegant lösen ?
freddy36
Posts: 273
Joined: 2008-03-20 17:31
 

Re: qmail bei Debian Upgrade (sarge -> etch) beibehalten

Post by freddy36 »

Irgendwo wirste das qmail Paket ja fertig her haben, meines Wissens hat sarge kein fertiges qmail Paket.
Da würd ich mal gucken... oder du verabschiedest dich einfach von qmail :)
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: qmail bei Debian Upgrade (sarge -> etch) beibehalten

Post by Joe User »

http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all
Du musst qmail-src selbst kompilieren, da qmail nicht Open-Source ist...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: qmail bei Debian Upgrade (sarge -> etch) beibehalten

Post by Roger Wilco »

Joe User wrote:Du musst qmail-src selbst kompilieren, da qmail nicht Open-Source ist...
Das schon, es war nur keine freie Software (i. S. d. FSF). Mittlerweile ist qmail 1 aber Public Domain, so dass auch Binärdistribution erlaubt wäre.