Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
sami
Posts: 4
Joined: 2008-03-31 22:10
 

Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by sami »

Also nu ma an alle Leute die wirklich was von der Materie verstehen (und nicht nur denken sie verstehen was), ich habe ein "Problem" mit meinem Server oder eventuell demnächst mit meinem Hoster.
Ich selbst habe mich noch nie mit Servern beschäftigt, muss daher immer auf die Proffesionalität anderer setzen.

Ich habe bei meinem Hoster den ich noch nicht namentlich nennen möchte 2 Rootserver.

Folgende Komponenten stehen auf der Rechnung:

Ausstattung:
CPU: Intel P4 3.0GHz
RAM: 1024MB DDR2

Ausstattung:
CPU: Intel Core2Duo 1.8GHz
RAM: 512MB DDR2

So nun habe ich mich das erstemal getraut mich selbst per root einzuloggen.
Und hab da mal so die ganzen Komponenten, Auslastung etc. gechecked und was muss ich feststellen?
Die Konsole gibt andere Werte aus, wie auf der Rechnung stehen!

Der "Pentium 4" ist laut Konsole ein "Intel Celeron CPU 3,06GhZ"
Und die chache_size beträgt 256KB
Und so viel zum RAM:
total used free shared buffers cached
Mem: 503 486 17 0 7 194
-/+ buffers/cache: 284 219
Swap: 3937 68 3869

Angezeig wird also nicht 1 gig sondern nur die Hälfte.

Jetzt zur 1. Frage:

Ist es irgendwie möglich, das einem die Konsole falsche Werte liefert? Hervorgerufen durch irgendeinen Hard-/Softwarefehler, oder ist das KOMPLETT ausgeschlossen?

Mein Hoster hat mir irgendwelche Storys erzählt, dass er jetzt schon öfters miterlebt hat, dass Kunden bei ihm angerufen haben und gemeint haben dass die Konsole falsche Werte liefert oder halt nicht die richtigen Komponenten eingebaut wurden.
Seine Antwort dadrauf war in etwa diese: "Das liegt mit dem scheis Foxconn Board zusammen, anscheinend ist das doch nicht 100% komaptibel mit den ganzen Komponenten, aber wir haben halt zu dem Dumpingboard gegriffen weil sonst unsere niedrigen Preise nicht möglich sind".
Weiter im Gespräch hat er auch noch irgendwas von Biosfehlern erwähnt und mich nach "swap" gefragt.
So ich habe einen Swapwert von 3937 - Der Support meinte dazu, dass das eigentlich dann schon mehr als 1gig sein müssten. Bei 512mb aber müsste der Wert DEFINITIV drunter liegen laut ihm.

Jetzt Frage 2:

Was macht der Swap, wie wird er berechnet, oder welchen Wert müsste er haben bei 512mb, 1gig oder mehr?

Ich habe auf meinem 2. Server nach dem Swapwert geschaut, der hat ja 512mb, auch hier liegt der wer bei 3937.

Danke schonmal für konstruktive Erfarungsberichte und Meinungen.
Aussagen wie "wer keine Ahnung von Servern hat, sollte sich Webspace mieten" brauch ich nicht hören und bitte auch keine haltlosen Vermutungen.

Gruß
sami
freddy36
Posts: 273
Joined: 2008-03-20 17:31
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by freddy36 »

cat /proc/cpuinfo
cat /proc/meminfo
lspci

Davon die Ausgaben mal bitte posten,

Das andere Infos angezeigt werden kann z.B. bei Virtualisierung der Fall sein.

Es gibt low-cost Pentium 4's, die werden auch als Celeron bezeichnet ;)

swap = Auslagerungsdatei (für den Windows user), wird festgesetzt, in deinem Fall aber nicht von Bedeutung.wird nicht berechnet
sami
Posts: 4
Joined: 2008-03-31 22:10
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by sami »

cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 15
model : 4
model name : Intel(R) Celeron(R) CPU 3.06GHz
stepping : 9
cpu MHz : 3082.304
cache size : 256 KB
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 5
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc up pni monitor ds_cpl tm2 cid cx16 xtpr lahf_lm
bogomips : 6169.67


cat /proc/meminfo
MemTotal: 515856 kB
MemFree: 25964 kB
Buffers: 7356 kB
Cached: 185624 kB
SwapCached: 24628 kB
Active: 381468 kB
Inactive: 75636 kB
HighTotal: 0 kB
HighFree: 0 kB
LowTotal: 515856 kB
LowFree: 25964 kB
SwapTotal: 4032272 kB
SwapFree: 3962512 kB
Dirty: 1848 kB
Writeback: 0 kB
AnonPages: 263908 kB
Mapped: 13472 kB
Slab: 22504 kB
PageTables: 6204 kB
NFS_Unstable: 0 kB
Bounce: 0 kB
CommitLimit: 4290200 kB
Committed_AS: 1247760 kB
VmallocTotal: 507896 kB
VmallocUsed: 4348 kB
VmallocChunk: 503128 kB


lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82P965/G965 Memory Controller Hub (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82G965 Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 3 (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev f2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801HB/HR (ICH8/R) LPC Interface Controller (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) 4 port SATA IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) SMBus Controller (rev 02)
00:1f.5 IDE interface: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) 2 port SATA IDE Controller (rev 02)
02:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (rev 12)
03:00.0 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)
03:00.1 IDE interface: JMicron Technologies, Inc. JMicron 20360/20363 AHCI Controller (rev 02)

Und zur belustigung:
Tasks: 218 total, 2 running, 216 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
Cpu(s):100.0%us, 0.0%sy, 0.0%ni, 0.0%id, 0.0%wa, 0.0%hi, 0.0%si, 0.0%st

Danke schonmal für die Antwort!
freddy36
Posts: 273
Joined: 2008-03-20 17:31
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by freddy36 »

sami wrote:cpu family : 15
model : 4
flags : ... pni ...
Das ist ein Pentium 4 mit Prescott Kern, auch bekannt als "Celeron D", Pentium 4 hört sich Marketing Technisch halt besser an als Celeron.
MemTotal: 515856 kB
Die Intel G965 kann sich wohl auch maximal nur 256 MB abzweigen, da stimmt was nicht.
Das würde ich mal kontrollieren lassen. Eventuell nur ein nicht richtig eingesteckter RAM Riegel.
Kannst dir ja vorher mal mit "dmidecode -t memory" die Seriennummer notieren, dann siehst du ob er den alten 512 noch drinne gelassen hat ob da doch was gewechselt wurde.
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by EdRoxter »

Was für ein Prozess hundertprozentet denn da durch die Gegend?
sami
Posts: 4
Joined: 2008-03-31 22:10
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by sami »

der server wird halt massiv genutzt.... mir ist des ganze Schlamassel ja nur deswegen aufgefallen weil ich selbst mal nach der Auslastung schauen wollte^^
Aber naja nach den vielen Meinungen die ich inzwischen gehört habe, scheints echt so, als ob mein Hoster mich übers Ohr hauen will...
Danke an die netten Helferlein^^
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by Joe User »

Pentium4 stimmt und bei enem defekten RAM-Riegel (was öfter vorkommt) stimmt auch das GB RAM. "Übers Ohr hauen" sehe ich hier nicht...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
sami
Posts: 4
Joined: 2008-03-31 22:10
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by sami »

Hmm okey, und wie soll ich einen hardwaretest durchführen?
ich kann ja nicht ins rz fahren und selbst danach schauen...
und ansonsten bleibt mir nur übrig dem support zu glauben, dass alles funktioniert, oder wenn dann ein versehen war...
Und naja, ich hab jetzt schon viele Meinungen eingeholt, die meisten meinen das kann definitiv nicht so stimmen mit was auf der Rechnung steht/Was tatsächlich angezeigt wird.
Der Support hat mir ja versichert dass 2 Ram-Module drin sind und ein richtiger P4... von daher, vertrauen oder nicht...
Und mit der Thematik selbst beschäftigen...hmm naja, wenn ich grad mal 5 Monate freie Zeit hätte, dann könnte ich mich einlesen^^
Ich hab ja auch nicht umsonst auf ein Managed-Server zurückgegriffen.
EdRoxter
Posts: 483
Joined: 2006-01-06 03:23
Location: Neben Bonn
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by EdRoxter »

Hardwaretest wird vom Support/Service durchgeführt. Wenn sich dabei allerdings ergibt, dass kein Schaden vorhanden ist, wird dir die Arbeitszeit in Rechnung gestellt.
freddy36
Posts: 273
Joined: 2008-03-20 17:31
 

Re: Suche Antwort, keine Vermutung, geht um Debian...

Post by freddy36 »

Mit dmidecode siehst du ganz schnell wie viele Speicherriegel drinnen sind.

Technisch gesehen kann der Pentium 4 Celeron D das selbe wie ein "Richtiger" Pentium 4 (Beide haben einen Prescott Kern). Was du mit "richtigen P4" meinst will auch erstmal definiert sein, den P4 gab es mit 5 Verschiedenen Kernen!
Der Haupt unterschied ist der L2-Cache, der Celeron D hat nur 256kB, das P4 äquivalent hat 1MB.
Die hätten dir auch einen P4 mit Willamette Kern einbauen können, das ist definitiv ein "richtiger P4", dahingegend fährst du mit deinem CPU noch gut.

Las dir halt mal genau sagen was da für ein CPU drin sein soll. Wenns dir nicht passt, Kündigen...

Irgendwas sagt mir aber das da irgendwas sowieso nicht stimmt, von den 500 MB werden ~200 nicht einmal "richtig" genutzt. Offensichtlich läuft da irgendwas sehr CPU und weniger RAM intensives, da würde dir ein größerer Cache nicht einmal unbedingt so sehr weiterhelfen.