Debian 4 - PHP-CGI5
-
- Posts: 7
- Joined: 2008-03-07 20:09
Debian 4 - PHP-CGI5
Es gibt doch bestimmt einen Befehl bzw. eine Datei um herauszufinden wie PHP5-CGI unter Debian 4 kompiliert wurde? Normalerweise steht das ja in der phpinfo, allerdings ist diese hier leer. Danke im Vorraus
-
- Posts: 7
- Joined: 2008-03-07 20:09
Re: Debian 4 - PHP-CGI5
das ist ja die phpinfo - da wird der Konfigurationsbefehl nicht angezeigt
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian 4 - PHP-CGI5
Dann hast du ein komisches PHP Binary...Jensi wrote:das ist ja die phpinfo - da wird der Konfigurationsbefehl nicht angezeigt
Ansonsten gibt es natürlich immer die Quellen der jeweiligen Pakete. -> http://packages.debian.org/etch/php5-cgi
-
- Posts: 273
- Joined: 2008-03-20 17:31
Re: Debian 4 - PHP-CGI5
Wenn du das offizielle Debian etch php5 paket nimst wirst du den configure command nicht anzeigen können. Das Paket ist ohne CONFIGURE_COMMAND kompiliert ;)
EDIT:
Du solltest alles in den buiildd Logs finden
http://buildd.debian.org/pkg.cgi?pkg=php5
EDIT:
Du solltest alles in den buiildd Logs finden
http://buildd.debian.org/pkg.cgi?pkg=php5
-
- Posts: 7
- Joined: 2008-03-07 20:09
Re: Debian 4 - PHP-CGI5
danke für den Link - genau sowas hab ich gesucht. Momentan ist meine Befürchtung, dass alle "../configure ..." php als php5 ohne cgi installieren. Wo finde ich die Logs für:
PHP Version 5.2.0-8+etch10
Server API CGI/FastCGI
PHP Version 5.2.0-8+etch10
Server API CGI/FastCGI
-
- Posts: 273
- Joined: 2008-03-20 17:31
Re: Debian 4 - PHP-CGI5
Such nach "mkdir cgi-build" in den Logs...
-
- Posts: 7
- Joined: 2008-03-07 20:09
Re: Debian 4 - PHP-CGI5
Also wäre
das richtige. Danke soweit. Eine Frage habe ich aber noch: Ich kompiliere hier ja z.B. ohne mysql, was aber per aptitude für php5 installiert wurde. Wird das dann wieder automatisch ergänzt oder muss ich das per Hand manuell eintragen?
Code: Select all
../configure --prefix=/usr --enable-force-cgi-redirect --enable-fastcgi --with-config-file-path=/etc/php5/cgi --with-config-file-scan-dir=/etc/php5/cgi/conf.d --build=i486-linux-gnu --host=i486-linux-gnu --mandir=/usr/share/man --enable-memory-limit --disable-debug --with-regex=php --disable-rpath --disable-static --with-pic --with-layout=GNU --with-pear=/usr/share/php --enable-calendar --enable-sysvsem --enable-sysvshm --enable-sysvmsg --enable-track-vars --enable-trans-sid --enable-bcmath --with-bz2 --enable-ctype --with-db4 --without-gdbm --with-iconv --enable-exif --enable-filepro --enable-ftp --with-gettext --enable-mbstring --with-pcre-regex=/usr --enable-shmop --enable-sockets --enable-wddx --with-libxml-dir=/usr --with-zlib --with-kerberos=/usr --with-openssl=/usr --enable-dbx --enable-soap --enable-zip --with-mime-magic=/usr/share/file/magic.mime --with-exec-dir=/usr/lib/php5/libexec --without-mm --disable-pdo --without-mysql --without-sybase-ct --without-mssql --without-sqlite
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian 4 - PHP-CGI5
Letzteres.Jensi wrote:Eine Frage habe ich aber noch: Ich kompiliere hier ja z.B. ohne mysql, was aber per aptitude für php5 installiert wurde. Wird das dann wieder automatisch ergänzt oder muss ich das per Hand manuell eintragen?