Hallo!
Ich habe Postfix als meinen Backup MX eingerichet. Nun stelle ich fest, dass die Queue seitdem immer voller wird (aktuell etwa 1000 E-Mails). Ein manuelles "postqueue -f" brachte keine Abhilfe.
Ich habe dann mal geschaut, was für E-Mails dort so auflaufen. Das sind fast ausschließlich irgendwelche NDR's. Soll heißen, dass offenbar Spammer versuchen über meinen Backup MX Spamemails an meinen Primary MX zu schicken (da auf den Backup MXen erfahrungsgemäß weniger harte Spamfilter laufen). Mein Primary weist die E-Mails aber zurück und nun versucht mein Backup MX NDR's an die Spammer zuzustellen, schlägt natürlich mit einem "Connection refused" fehl und der NDR bleibt in meiner Queue.
Nun die Frage nach einer Abhilfe für das Problem. Ich wollte eigentlich auf dem Backup MX möglichst versuchen, keine Spamfilter/SBL's zu installieren, da der Server auch noch für nen Kumpel der Backup MX ist. Es wäre eher ärgerlich, wenn dann E-Mails von meinem MX abgewiesen, welche fälschlicherweise vielleicht als Spam erkannt wurden.
Wie kann ich also das Problem in den Griff kriegen? Geht es auch ohne Spamassassin/SBL's?
Vielen Dank schonmal im Voraus für euren Rat!
Gruß Julian
Postfix als Backup MX und volle Queue
-
- Posts: 273
- Joined: 2008-03-20 17:31
Re: Postfix als Backup MX und volle Queue
Drei Vorschläge:
Einfaches "Anti Spam" Script was prüft ob der jeweilige primary läuft.
Nen (cron) Script was alle Connection Refused NDRs löscht.
Die Queue Zeit reduzieren (nicht so optimal ;))
Einfaches "Anti Spam" Script was prüft ob der jeweilige primary läuft.
Nen (cron) Script was alle Connection Refused NDRs löscht.
Die Queue Zeit reduzieren (nicht so optimal ;))
Last edited by freddy36 on 2008-03-25 22:06, edited 2 times in total.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Postfix als Backup MX und volle Queue
Pack den Backup MX in die Whitelist des primären MX. Mit dem Spam musst du dann eben leben bzw. die E-Mails nur nachgelagert markieren/löschen (etwa mit SpamAssassin, dspam, ...)juelz wrote:Mein Primary weist die E-Mails aber zurück und nun versucht mein Backup MX NDR's an die Spammer
zuzustellen, schlägt natürlich mit einem "Connection refused" fehl und der NDR bleibt in meiner Queue.
Tolle Idee. Dann kannst du dir den Backup MX gleich sparen.juelz wrote:Ich wollte eigentlich auf dem Backup MX möglichst versuchen, keine Spamfilter/SBL's zu installieren
-
- Posts: 28
- Joined: 2007-05-08 17:48
Re: Postfix als Backup MX und volle Queue
Kannst du deinen Gedanken weiter ausführen? Ich dachte, dass ich den lediglich einfach nur als Backup nutzen will, nicht um Spams o.ä. zu filtern.Roger Wilco wrote:Tolle Idee. Dann kannst du dir den Backup MX gleich sparen.juelz wrote:Ich wollte eigentlich auf dem Backup MX möglichst versuchen, keine Spamfilter/SBL's zu installieren
-
- Posts: 273
- Joined: 2008-03-20 17:31
Re: Postfix als Backup MX und volle Queue
Backup Server sind eigentlich nicht mehr nötig.
Wenn der Primary mal nicht erreichbar ist bleiben die Mails immer noch im Queue, früher hatten nicht alle MTAs das (fehlerfrei) implementiert, inzwischen gibt es da aber eigentlich keine Probleme mehr.
Backup Server werden eigentlich nur von Spammern misbraucht, daher muss man eigentlich die selbe anti Spam Config wie auf dem Primary fahren.
Ich hab meinen Backup MX inzwischen auch abgeschaltet.
Wenn der Primary mal nicht erreichbar ist bleiben die Mails immer noch im Queue, früher hatten nicht alle MTAs das (fehlerfrei) implementiert, inzwischen gibt es da aber eigentlich keine Probleme mehr.
Backup Server werden eigentlich nur von Spammern misbraucht, daher muss man eigentlich die selbe anti Spam Config wie auf dem Primary fahren.
Ich hab meinen Backup MX inzwischen auch abgeschaltet.
-
- Posts: 43
- Joined: 2002-10-05 13:08
- Location: NRW
Re: Postfix als Backup MX und volle Queue
Wie ist hoch ist denn die Queue Lifetime in der Regel?
Grüße pr0
Grüße pr0
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Postfix als Backup MX und volle Queue
Schau dir unter http://www.postfix.org/postconf.5.html die Dokumentation zu den Optionen nach dem Schema *_lifetime an.