ich grüble derzeit über einem etwas umfangreicheren Server-Setup. Mein Plan: Anstelle eines dritten Servers, der neben den bestehenden beiden Systemen hergurkt, lieber ein etwas größeres Maschinchen nehmen und die beiden anderen Systeme darauf konsolidieren. Hardwareseitig ist alles kein Problem, mich beschäftigt eher das Betriebssystem bzw. Erweiterungen desselben. Folgendes habe ich mir bisher überlegt:
- Das OS muss unixoid sein (logisch, oder?), worauf es letztlich hinausläuft (Linux, BSD, Solaris) ist mir erstmal wurscht.
- Wegen der Konsolidiererei wäre es mir lieb, in irgendeiner Form zu virtualisieren (OS Level, Para- oder Full Virtualisation ist eigentlich nicht sooo furchtbar wichtig - Hauptsache, die Ressourcenverteilung bleibt einigermaßen flexibel handhabbar).
- Aus demselben Grund wäre wohl ein Volume Manager angebracht, mit dem sich der Plattenplatz flexibel verwalten lässt, ohne dass die Performance zu stark beeinträchtigt wird.
- Bisher habe ich immer ein gehärtetes OS eingesetzt (meist grsecurity + PaX). Das würde ich auch gerne weiterhin tun.
- Aus wartungstechnischen Gründen habe ich keine große Lust, abseits der Pfade einer Distribution zu wandeln, also am Paketmanagement vorbei irgendwas zu basteln o. ä.