ps user/prozessausgabe "buggt"

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
docc
Posts: 3
Joined: 2008-03-18 21:53
 

ps user/prozessausgabe "buggt"

Post by docc »

Hallo,
- ich habe die suche benutzt und nichts gefunden, daher neuer thread ( mal vorsorglich geschrieben um kloppe zu mildern :P ) -

ich habe seit neuestem ein mittelschweres Problem mit meinem rootie.
Kurze informationen :
Strato Dedicated HighQ-Server SR4
SUSE 10.x mit Plesk

Ich kenne mich , bisher dachte ich das jedenfalls, mit rootboxen gut aus.
Habe mehrere Slackware und Debian Kisten unter meiner Fuchtel, habe da schon viel gesehen und immer alles geregelt bekommen.

SuSE schuettet mir nun allerdings das Kraut aus...

ich habe ueber die normale console 2 user hinuzgefuegt , ist ja kein act.
seit dem habe ich allerdings folgendes Phänomen.

alle Prozesse der neu angelegten User via ps aufgerufen zeigen mir die UID statt dem eigentlichen Namen

Beispiel: wies sein soll

ps aux | grep drweb
drweb 3790 0.0 0.9 21620 18560 ? Ss Jan22 15:39 /opt/drweb/drwebd -ini=/etc/drweb/drweb32.ini
drweb 18795 0.0 0.8 21620 17164 ? S 20:22 0:00 /opt/drweb/drwebd -ini=/etc/drweb/drweb32.ini
drweb 18796 0.0 0.8 21620 17164 ? S 20:22 0:00 /opt/drweb/drwebd -ini=/etc/drweb/drweb32.ini
drweb 18797 0.0 0.8 21620 17164 ? S 20:22 0:00 /opt/drweb/drwebd -ini=/etc/drweb/drweb32.ini
drweb 18798 0.0 0.8 21620 17164 ? S 20:22 0:00 /opt/drweb/drwebd -ini=/etc/drweb/drweb32.ini
root 24376 0.0 0.0 1956 668 pts/4 S+ 22:04 0:00 grep drweb

Beispiel : wie es mit neuen usern derzeit ist

10007 24415 0.0 0.0 6100 1748 pts/4 S 22:05 0:00 su - gpb_srcds
10007 24416 0.1 0.0 4536 1948 pts/4 S 22:05 0:00 -bash
10007 24468 0.0 0.0 2480 868 pts/4 R+ 22:06 0:00 ps aux


von slack her kenne ich das problem ... da hilft das anschmeissen des nscd und die sache geht wieder normal ...

hier auf SuSe rennt der nscd aber ... mit der optimalen config.

was mich wundert, ist aber das die usernamen in der top anzeige richtig angegeben werden ...

siehe hier :
top
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
19625 gpb_srcd 15 0 222m 116m 18m S 9 5.8 1:46.90 srcds_amd
24532 gpb_srcd 15 0 2256 1064 776 R 1 0.1 0:00.03 top
11460 root 15 0 7092 3664 1004 S 0 0.2 100:15.17 perl
11471 root 15 0 7748 4780 1596 S 0 0.2 63:40.47 perl
15953 mysql 18 0 112m 25m 5276 S 0 1.3 11:15.53 mysqld

Im grunde genommen kann mir das ja eigentlich egal sein . auf der kiste rennt zu 95% webhosting ueber den psa deamon der mit seinen usern optimal funktioniert.

Lediglich die beiden armen schweine welche sich bei mir nen css server isntalliert haben stehen vor einem problem.
Saemtliche startstop scripte die mit den befehlsausgaben von ps arbeiten sind nicht machbar.

vielleicht kennt einer von euch dieses problem und weiss rat.
ich bin jedenfalls mit meinem latein am ende ...

und eins is klar. das system soll so sauber wie moeglich laufen .. trickserseien wie ich es mal gesehen habe, das user ueber plesk angelegt werden.
manuell in der passwd geaendert werden um denn als normale shell user zu fungieren ... is nicht xD

wie auch immer ich hoffe hier "geholfen zu werden"
wuensche noch einen guten abend

mfg
DoCC
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: ps user/prozessausgabe "buggt"

Post by Joe User »

Abgesehen vom eigendlichen Problem: Die Ausgabe von ps oder top in Init-Scripten zu parsen ist mit Verlaub schwachsinnig, dafür gibt es PID-Files...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
docc
Posts: 3
Joined: 2008-03-18 21:53
 

Re: ps user/prozessausgabe "buggt"

Post by docc »

bei allem nötigen respekt,
gleich mit der tuer ins haus zu fallen und erst mal alles was nicht 200% sauber ist als schwachsinnig zu deklarieren ist nicht grade die feine englische...

ich weiss das pid files wesentlich bequemer sind. right .
allerdingst laufe ich nicht jedem clown nach und biege dem seine irgendwo hergezogenen start stopscripts wieder grade.

so bei laeufig am rande ....
nachdeiner aussage waeren so ca. 90 % aller betreiber von gameservern auf dem geistigen niveau eines schwachsinnigen xD

egal back to topic

wie siehts nu aus ...
any suggestions ?
aubergine
Posts: 471
Joined: 2005-09-10 17:52
Location: Frankfurt am Main
 

Re: ps user/prozessausgabe "buggt"

Post by aubergine »

Wenn pro User nur ein Gameserver läuft benutze - killall
docc
Posts: 3
Joined: 2008-03-18 21:53
 

Re: ps user/prozessausgabe "buggt"

Post by docc »

das ist aber leider nicht der fall :?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: ps user/prozessausgabe "buggt"

Post by Joe User »

Haben die Autoren der Start/Stop-Skripte auch beachtet, dass ps/top in diversen Implementierungen bei langen Benutzernamen die UID anzeigen um die Übersichtlichkeit zu erhalten? Allein deshalb ist mein obiges "schwachsinnig" gerechtfertigt...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.