Hallo zusammen
Entweder habe ich ein Verständniss Problem oder doch gar einen Fehler!
Ich setze als ROOT auf einem server4you.de Server den MTA Qmail ein. Versionen: netqmail-1.05; vpopmail; clamav; courier-imap; courier-authlib (Kein PLESK oder der gleichen)
Der Empfang und Versand an E-Mails funktioniert problemlos, was mich jedoch stört ist die folgende E-Mail Header Meldung wenn ich eine Nachricht an meine private Adresse sende. (nicht der gleiche Server)
Received: from unknown (HELO india898.server4you.de) (85.25.152.203)
by 0 with ESMTPS (DHE-RSA-AES256-SHA encrypted); 7 Mar 2008 20:27:15 -0000
Sollte bei from nicht mein Servername (Host) stehen?
In
# /etc/hosts
# /var/qmail/control/me
findet sich der Eintrag "india898.server4you.de".
Oder ist das ein Problem des Servers der die Mail in Empfang nimmt?
Denn eine Mail an gmx.at liefert mir das im Header:
Received: from static-ip-85-25-152-203.inaddr.intergenia.de (EHLO india898.server4you.de) [85.25.152.203]
by mx0.gmx.net (mx062) with SMTP; 07 Mar 2008 21:44:40 +0100
Wie, wo, wann wird das "Received:" vom MTA geschrieben oder konfiguriert?
Vielen Dank
Qmail Received: from unknown nicht hostname?
-
- Project Manager
- Posts: 11185
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Qmail Received: from unknown nicht hostname?
Dein Reverse-DNS ist suboptimal oder gar nicht gesetzt.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 14
- Joined: 2008-03-07 21:08
Re: Qmail Received: from unknown nicht hostname?
Danke
Was ein Reverse-DNS Eintrag ist, ist mir glaube ich bekannt. (IP Adresse zu Hostnamen auflösen)
Kann man feststellen wie der derzeitige Eintrag ist? Wie etwa bei A, MX oder SPF Eintrag?
# nslookup -type=a india898.server4you.de
Danke
Was ein Reverse-DNS Eintrag ist, ist mir glaube ich bekannt. (IP Adresse zu Hostnamen auflösen)
Kann man feststellen wie der derzeitige Eintrag ist? Wie etwa bei A, MX oder SPF Eintrag?
# nslookup -type=a india898.server4you.de
Danke
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Qmail Received: from unknown nicht hostname?
Code: Select all
nslookup -type=PTR 85.25.152.203.in-addr.arpa
-
- Posts: 14
- Joined: 2008-03-07 21:08
Re: Qmail Received: from unknown nicht hostname?
Der Reverse-DNS Eintrag macht mich fertig!
Wo, wann und vom wem wird dieser aufgelöst? Wenn mann sich die Header-Informationen einer E-Mail anschaut muss das "Received: from unknown" ja von irgend jemanden gesetzt werden. Macht ein MTA das automatisch oder muss man ihm noch expliziet konfigurieren?
Mit einem: nslookup -type=PTR erhalte ich folgende Ausgabe:
Die letzte Ausgabe sieht doch eigentlich richtig aus, oder nicht?
Lg.
Wo, wann und vom wem wird dieser aufgelöst? Wenn mann sich die Header-Informationen einer E-Mail anschaut muss das "Received: from unknown" ja von irgend jemanden gesetzt werden. Macht ein MTA das automatisch oder muss man ihm noch expliziet konfigurieren?
Mit einem: nslookup -type=PTR erhalte ich folgende Ausgabe:
Code: Select all
nslookup -type=PTR 85.25.152.203.in-addr.arpa
Server: 85.25.128.10
Address: 85.25.128.10#53
** server can't find 85.25.152.203.in-addr.arpa: NXDOMAIN
Code: Select all
nslookup -type=PTR 85.25.152.203
Server: 85.25.128.10
Address: 85.25.128.10#53
Non-authoritative answer:
203.152.25.85.in-addr.arpa name = static-ip-85-25-152-203.inaddr.intergenia.de.
Authoritative answers can be found from:
Lg.