Hallo zusammen,
ich glaube das wurde hier schonmal besprochen. Habe aber nun leider gerade keine Infos mehr darüber gefunden.
Reoback ist ja jedem bekannt, ist ansich ja auch ein ziemlich nettes Teil, um seine Daten zu sichern. Allerdings läuft es auf meinem Server nicht besonders zuverlässig und neue Versionen gibt es ja schon länger nicht mehr.
Also hatte ich es mit Bacula probiert, aber das erfüllt meine Erwartungen nun ganz und gar nicht.
Ich suche ein Programm für Backups (von mir aus auch kostenpflichtig), welches zuverlässig mehrmals am Tag bestimmte Verzeichnisse auf dem Server packt, einen Dump von der Datenbank macht und diese gepackten Dinge auf einen Backupserver schiebt. Also eigentlich genau das gleiche, was Reoback normalerweise macht.
Wichtig ist, daß das Programm nach xx eingestellten Backups das älteste löscht und ein neues erstellt, so daß mir der FTP nicht zu voll wird und ich als Beispiel nur die Backups der letzten 3 Tage habe.
Kennt jemand ein solches Programm?
Danke für eure Hilfe. :)
Gibt es eine alternative zu Reoback?
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Gibt es eine alternative zu Reoback?
Für solche Minimal-Anforderungen tut's doch ein einfaches Shell-Skript. Beispiele zum selber anpassen (incl. Rotation) findest Du z. B. im RootForum-Wiki. Semi-professionelle Tools wie Bacula oder Amanda bei Deinen Anforderungen ist so wie die Geschichte mit den Kanonen und den Spatzen...
-
- Posts: 31
- Joined: 2002-12-27 01:34
Re: Gibt es eine alternative zu Reoback?
Danke für den Lösungsvorschlag. Fand das Shell-Script von der Wiki ziemlich gut und hab es mal ausprobiert.. leider funktioniert es nicht richtg.
Habe den Code aus dem Wiki-Bereich genommen, und halt nur meine Daten ergänzt. Wenn ich es aber ausführe, passiert folgendes:
Das einzige, was ich bei dem Script vermisse, ist der Dump der Datenbank.
Gibt es denn wirklich nichts vergleichbares wie Reoback?
Habe den Code aus dem Wiki-Bereich genommen, und halt nur meine Daten ergänzt. Wenn ich es aber ausführe, passiert folgendes:
Scheint als ob es beim packen Probleme gibt - aber wie kann das sein, ich habe bislang zum testen erstmal nur den Ordner "bin" eingetragen../backup.sh
bzip2: Compressed file ends unexpectedly;
perhaps it is corrupted? *Possible* reason follows.
bzip2: Invalid argument
Input file = (stdin), output file = (stdout)
It is possible that the compressed file(s) have become corrupted.
You can use the -tvv option to test integrity of such files.
You can use the `bzip2recover' program to attempt to recover
data from undamaged sections of corrupted files.
tar: Child returned status 2
tar: Error exit delayed from previous errors
cat: /tmp/baseback/0.txt: No such file or directory
cat: /tmp/baseback/1.txt: No such file or directory
cat: /tmp/baseback/2.txt: No such file or directory
cat: /tmp/baseback/3.txt: No such file or directory
Das einzige, was ich bei dem Script vermisse, ist der Dump der Datenbank.
Gibt es denn wirklich nichts vergleichbares wie Reoback?
-
- Administrator
- Posts: 2641
- Joined: 2004-01-21 17:44
Re: Gibt es eine alternative zu Reoback?
Die Fehlermeldungen sind beim ersten Ausführen normal, da das Skript versucht, die Rotationsinformationen vom Backup-Server zu holen (da sind natürlich beim ersten mal keine). Da das die Funktionalität nicht weiter beeinträchtigt, habe ich mir an dieser Stelle die Fehlerbehandlung gespart, das erledigen die aufgerufenen Programme ansich schon ganz gut
Einen MySQL-Dump erzeugst Du mit dem Tool mysqldump - eine zusätzliche Zeile im Skript oder ein eigener Cron-Job, und schon ist das erledigt. Für komplexere Backup-Szenarien (Hot Backup, Point-in-Time Recovery) schau Dir bitte mal die Stickies von isotopp im Datenbank-Unterforum an.
Einen MySQL-Dump erzeugst Du mit dem Tool mysqldump - eine zusätzliche Zeile im Skript oder ein eigener Cron-Job, und schon ist das erledigt. Für komplexere Backup-Szenarien (Hot Backup, Point-in-Time Recovery) schau Dir bitte mal die Stickies von isotopp im Datenbank-Unterforum an.
Mit Sicherheit gibt es vergleichbare Tools. Die Suchfunktion des Forums oder Google hätten Dir z. B. backup2l ziemlich weit oben in der Trefferliste gebracht... :roll:BlackCrow wrote:Gibt es denn wirklich nichts vergleichbares wie Reoback?