Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Backuplösung für meine 3 Root-Server und einem vServer.
Ich habe nun Externen Filespace gekauft und einen FTP Benutzer,
ich möchte nun das alle 24.Std. oder 48.Std. ein voller Backup von mein System gemacht wird.
Oder z.b nur /home/ /var o.ä.
Wie gesagt .
FTP Space ist vorhanden nur eine Lösung nicht.
Ich brauche eine kleine HowTo für sowas wenn jemand eine hat.
Suche Backuplösung
-
- Posts: 9
- Joined: 2007-03-20 07:27
Re: Suche Backuplösung
Hallo,
unter http://www.heinlein-support.de/web/supp ... nc-backup/ findest du eine gutes Backup-Script, bzw. unter http://www.linux-magazin.de/heft_abo/au ... erzentrale ist der vollständige und ausführliche Artikel dazu.
Das ganze einfach deinen Bedürfnissen anspassen, das Egebnis packen und auf den externen FTP-Server schieben.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Bacula, AMANDA usw.
unter http://www.heinlein-support.de/web/supp ... nc-backup/ findest du eine gutes Backup-Script, bzw. unter http://www.linux-magazin.de/heft_abo/au ... erzentrale ist der vollständige und ausführliche Artikel dazu.
Das ganze einfach deinen Bedürfnissen anspassen, das Egebnis packen und auf den externen FTP-Server schieben.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen wie Bacula, AMANDA usw.
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-11-21 19:43
Re: Suche Backuplösung
Du solltest mal die Suchfunktion des Forums verwenden.
Hier gibt es viele fertige Scripte.
Ich hatte mal eins unter http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=44593 gepostet.
Hab es aber schon etwas weiter bearbeitet.
MFG
Datafreak
Hier gibt es viele fertige Scripte.
Ich hatte mal eins unter http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=44593 gepostet.
Hab es aber schon etwas weiter bearbeitet.
Code: Select all
#!/bin/bash
HOST=""
USER=""
PASS=""
FTPDIR="autobackup"
MYSQLADMIN=""
MYSQLPASS=""
DELDAY="7"
datum=$(date +%d-%m-%G)
EXCLUDE="--exclude=/home/ftp"
TMPBACKUP="/tmp/backup"
DIRLIST="${TMPBACKUP}/list.txt"
mkdir -p ${TMPBACKUP}/${datum}/mysql/
for DOMAIN in /var/www/vhosts/*
do
TEMPDOMAIN=$(echo $DOMAIN | awk -v FS="/var/www/vhosts/" '{print $2}')
tar $EXCLUDE -cvzf ${TMPBACKUP}/${datum}/${TEMPDOMAIN}.tar.gz $DOMAIN >/dev/null 2>&1
echo $DOMAIN done.
done
tar $EXCLUDE -cvzf ${TMPBACKUP}/${datum}/home.tar.gz /home >/dev/null 2>&1
echo /home done.
tar -cvzf ${TMPBACKUP}/${datum}/mysql_dir.tar.gz /var/lib/mysql >/dev/null 2>&1
echo /var/lib/mysql done.
tar -cvzf ${TMPBACKUP}/${datum}/etc_dir.tar.gz /etc >/dev/null 2>&1
echo /etc done.
for i in $(mysql -u$MYSQLADMIN -p$MYSQLPASS -Bs -e "show databases")
do
mysqldump -u$MYSQLADMIN -p$MYSQLPASS --opt --quote-names "$i" | bzip2 -c > "${TMPBACKUP}/${datum}/mysql/$i.sql.bz2" >/dev/null 2>&1
done
echo MySQL-Dump done.
ncftpput -R -u $USER -p $PASS $HOST /$FTPDIR ${TMPBACKUP}/${datum}/ >/dev/null 2>&1
echo Uploade done.
rm -R ${TMPBACKUP}/${datum}
ncftpls -u $USER -p $PASS ftp://$HOST/$FTPDIR/ >> $DIRLIST
backupdel="0"
while read test; do
case $test in
.)
;;
..)
;;
*)
tagx=$(echo $test | awk -v FS="-" '{print $3$2$1}')
heute=$(date +%Y%m%d)
tage=$((($(date +%s --date $heute)-$(date +%s --date $tagx))/86400))
if (($tage>=$DELDAY)); then
loeschen="$loeschen $test"
backupdel="1"
else
echo "$test uebersprungen"
fi
;;
esac
done<$DIRLIST
rm -R ${TMPBACKUP}
case $backupdel in
0)
;;
1)
ncftp -u"$USER" -p"$PASS" ftp://$HOST << EOF
cd $FTPDIR
rm -r $loeschen
quit
EOF
;;
esac
echo "Backup done!"
Datafreak
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Suche Backuplösung
Das Problem ist nur, dass man bei deinem Skript korrupte Datenbanken erhält, wenn während des Backups ein Schreibvorgang durchgeführt wird...
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-11-21 19:43
Re: Suche Backuplösung
@Roger Wilco: Klar ist das Script nicht perfekt, aber er such eine Lösung seine Daten zu sichern. Von Datenbanken hatte er nix geschrieben.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, die Datenbankdumps wieder einzuspielen.
Man könnte aber vor den Backup die Datenbank sperren und somit sollte es keine Probleme beim Backup geben.
MFG
Datafreak
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, die Datenbankdumps wieder einzuspielen.
Man könnte aber vor den Backup die Datenbank sperren und somit sollte es keine Probleme beim Backup geben.
MFG
Datafreak
-
- Posts: 471
- Joined: 2005-09-10 17:52
- Location: Frankfurt am Main
Re: Suche Backuplösung
Was Roger meinte ist dieser Teil:
Das macht nur Sinn wenn die Datenbank aus ist.
Ein paar Zeilen darunter wird dann aber alles richtig gemacht:
Wobei du über eine Erweiterung nachdenken könntest:
Code: Select all
tar -cvzf ${TMPBACKUP}/${datum}/mysql_dir.tar.gz /var/lib/mysql >/dev/null 2>&1
Ein paar Zeilen darunter wird dann aber alles richtig gemacht:
Code: Select all
mysqldump -u$MYSQLADMIN -p$MYSQLPASS --opt --quote-names "$i"
Code: Select all
--triggers --routines --flush-logs --force --delete-master-logs --master-data
-
- Posts: 24
- Joined: 2005-11-21 19:43
Re: Suche Backuplösung
"/var/lib/mysql" sichere ich nur, falls die Dumps im Eimer sind.
Hatte einmal mit meinem Server Probleme, das meine Dumps einfach leer waren.
Mit den Dateien, konnte ich wenigstens das wichtigste retten.
Danke aubergine für den Tip.
Ich werd es mir mal anschauen.
MFG
Datafreak
Hatte einmal mit meinem Server Probleme, das meine Dumps einfach leer waren.
Mit den Dateien, konnte ich wenigstens das wichtigste retten.
Danke aubergine für den Tip.
Ich werd es mir mal anschauen.
MFG
Datafreak